Erweiterte Suche
Auch der Naturschutzbund (Nabu) hat im Streit um das Rügener Terminal für Flüssigerdgas (LNG) sein Ziel eines Baustopps vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig...
Europäische Länder haben in den ersten sieben Monaten dieses Jahres einem Bericht zufolge mehr Flüssigerdgas aus Russland gekauft als vor Moskaus Angriff auf die...
Fördern, aufbereiten, transportieren: Bevor Flüssigerdgas in Deutschland anlandet, braucht es viele Zwischenschritte. In den Lieferländern entweicht dabei viel...
Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums von Mecklenburg-Vorpommern plant die Bundesregierung die Errichtung eines Terminals für Flüssigerdgas im Hafen von Mukran...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat den am Standort Rügen geplanten Bau eines Flüssigerdgas-Terminal verteidigt. Der Grünen-Politiker sagte am Mittwoch...
Angesichts des großen Widerstands rückt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vom umstrittenen Flüssigerdgas-Terminal vor Rügens Küste bei Sellin ab....
Knapp drei Wochen nach Inbetriebnahme des Wilhelmshavener Importterminals für Flüssigerdgas (LNG) hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Widerspruch gegen die Betriebsgenehmigung...
Die Importe von Flüssigerdgas nach China und in andere Schwellenländer sind einem Zeitungsbericht zufolge im Zuge der gestiegenen Nachfrage in Europa im vergangenen...
Einen Tag früher als geplant hat der Gasimporteur Uniper mit der Inbetriebnahme des ersten deutschen Importterminals für Flüssigerdgas (LNG) in Wilhelmshaven begonnen....
Die Deutschen sind gegenüber Katar als alternativen Energielieferanten eher skeptisch eingestellt. Das zeigen Umfrage-Auswertungen des RWI – Leibniz-Instituts für...
Über das neue LNG-Anlandeterminal in Wilhelmshaven könnte noch Ende des Jahres erstes Erdgas ins deutsche Ferngasnetz eingespeist werden. Damit rechnet der Energiekonzern...
Der Seeheimer Kreis, der konservative Flügel der SPD-Bundestagsfraktion, fordert Kanzler Olaf Scholz (SPD) zum Aufbau einer eigenen staatlichen Flüssiggas-Tankerflotte...
Die Kofinanzierung von Bund und Land für das Importterminal für Flüssigerdgas (LNG) in Stade steht. Nachdem der Bund bereits 100 Millionen Euro dafür zugesichert...
Umweltverbände und Bürgerinitiativen fürchten, dass Flüssigerdgas durch EU-Privilegien begünstigt wird. Sie wappnen sich gegen die Genehmigungsanträge für LNG-Terminals...
Die Bundesregierung will Flüssigerdgas direkt importieren und braucht dafür LNG-Terminals. Mehrere Konsortien und Unternehmen planen den Bau der Tanker-Anlandestellen....
Ein Positionspapier gegen Flüssigerdgas hat das Bündnis Bürgerenergie gemeinsam mit dem Solarenergie-Förderverein, der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie...
Die Eskalationsspirale im Handelsstreit zwischen den USA und China dreht sich immer schneller. Jetzt trifft es die Energieindustrie. Öl, Gas und Kohle geraten ins...
Sollen die internationalen Klimaziele eingehalten werden, steht die weitgehende Dekarbonisierung der Weltwirtschaft bevor. Was bedeutet das für Shell, Exxon, BP...