Erweiterte Suche
Die Technologien sind da, aber immer noch fehlt es am politischen Willen, um die Energiewende umzusetzen. So lässt sich der erste Tag des Berlin Energy Transition...
Die US-Regierung hat trotz Kritik von Umweltschützern ein Ölförderungsprojekt im Norden von Alaska gebilligt. Der US-Energiekonzern ConocoPhillips bekam am Montag...
Die öffentliche Konsultation über die Reform des EU-Energiemarktes ist abgeschlossen. Mitte März möchte die Kommission ihren Vorschlag vorlegen. Die Rückmeldungen...
Die FDP dringt für die Gas-Versorgung auch auf eine Schiefergas-Förderung in Deutschland. Die Berichte der Expertenkommission der Regierung zum umstrittenen, sogenannten...
Die staatliche Förderbank KfW wird künftig befristet Projekte finanzieren, die nicht mit dem 1,5-Grad-Ziel kompatibel sind. Das legt ein Entwurf von Leitlinien...
Das Bundesfinanzministerium will Übergewinne von Mineralöl- und Gasunternehmen einem Bericht zufolge mit einem Steuersatz von 33 Prozent besteuern. Das geht hervor...
Die Erschließung fossiler Energiequellen bremst die Energiewende auf dem afrikanischen Kontinent, heißt es in einer am Dienstag erschienenen Studie der Organisation...
Der Anstieg der Emissionen aus fossilen Energiequellen hat sich verlangsamt. Trotz positiver Anzeichen sehen Klimaforscher die Welt aber weiterhin auf dem falschen...
Öl- und Gasunternehmen weltweit wollen die Förderung fossiler Energieträger stark ausweiten. Zu diesem Schluss kommt der deutsche Umweltschutzverein Urgewald gemeinsam...
Klimafolgen aufgrund fossiler Brennstoffe, dazu Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg spannen das Netz zwischen Umwelt und Mensch strammer. Der Lancet-Countdown zu...
Die Bundesregierung will Ceta, das Handelsabkommen der EU mit Kanada, schnellstmöglich ratifizieren. Damit gießt sie Öl ins Feuer der Klimakrise, statt es zu löschen,...
Trotz Warnungen vor den Klimafolgen will Großbritannien neue Öl- und Gasfelder in der Nordsee erschließen. Wirtschafts- und Energieminister Jacob Rees-Mogg kündigte...
Ein Update der Global Coal Exit List (GCEL) haben die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation Urgewald sowie 40 Partnerorganisationen veröffentlicht. Demnach erweitert...
In den ersten sechs Monaten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Russland mit den Ausfuhren fossiler Energieträger aufgrund der stark gestiegenen...
Die Wahrscheinlichkeit, dass mehrere EU-Mitgliedsstaaten aus dem internationalen Energiecharta-Vertrag (ECT) austreten, wächst. Am Donnerstag veröffentliche die...
Nach der Invasion Russlands in der Ukraine wird die Eile, mit der weltweit neue Gasinfrastrukturen gebaut werden, die Welt entweder auf einen unumkehrbaren Erwärmungspfad...
Die Bekämpfung des Klimawandels erfordert die Stilllegung vieler Öl- und Gasfelder. Doch wem gehören diese künftigen Stranded Assets? Laut einer Untersuchung, die...
Heute wird die EU-Kommission mit „Repower EU“ ihren Plan vorstellen, wie die EU ihre Abhängigkeit von russischem Gas, Öl und Kohle innerhalb weniger Jahre beenden...
Die globale Nachfrage nach Öl wird aus Sicht des Opec-Kartells in diesem Jahr vor allem wegen des Kriegs in der Ukraine deutlich geringer ausfallen als erwartet....
Deutsche Energieunternehmen haben Verträge mit russischen Lieferanten gekündigt oder lassen sie auslaufen. Damit führen sie Deutschland schrittweise aus der Abhängigkeit...
Etwa 125.000 Menschen haben am Sonntag in fünf deutschen Städten gegen den Krieg in der Ukraine demonstriert. Unter dem Motto „Stoppt den Krieg“ gingen laut den...