Erweiterte Suche
Zunächst beigemischt, später sortenrein, wollen Verteilnetzbetreiber in den meisten Landkreisen bald Wasserstoff durch ihre Leitungen schicken. Ob bis in Wohngebäude...
Die Gasnetzentgelte sinken ab 1. Oktober ein wenig: Mehrere Umlagen, die vor einem Jahr deutlich erhöht worden waren im Rahmen der Gaspreiskrise, fallen weg. Dies...
Anfang September setzen EU-Kommission, -Rat und -Parlament ihren Trilog zur Gasbinnenmarkrichtlinie fort. Das Ergebnis wird auch den Regulierungsrahmen für Wasserstoffnetze...
Die Agentur der europäischen Regulierungsbehörden Acer zweifelt an den Plänen der europäischen Fernleitungsnetzbetreiber für die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff....
Energiewirtschaft und Industrie warten ungeduldig auf die überarbeitete Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ein neuer Entwurf und das Modell für ein Wasserstoff-Kernnetz...
Eine Woche nachdem der Thinktank Agora Energiewende sich für eine weitgehende Stilllegung der Gasverteilnetze stark gemacht hat, hält der Energieverband BDEW dagegen:...
90 Prozent des Verteilnetzes für Erdgas sind 2045 überflüssig, sagt der Thinktank Agora Energiewende und fordert eine „geordnete Stilllegung“. Netzbetreibern soll...
Seit Jahren wird darüber debattiert, ob Wasserstoff im Wärmesektor abseits von Nischen eine Zukunft hat. Skepsis ist weit verbreitet, die Entschlossenheit der Befürworter...
Die Gasfernleitungsbetreiber (FNB) wollen das deutsche Pipeline-Netz für mehrere Milliarden Euro so umbauen, dass es vor allem große Mengen Erdgas von den deutschen...
Ohne eine einheitliche Betreibergesellschaft dauert die Schaffung eines Leitungsnetzes für Wasserstoff zu lange und läuft ineffizient ab, warnt eine Gruppe von...
Netzengpässe bergen aus Sicht der EU-Kommission erhebliche Risiken für die Gasversorgung im nächsten Winter. Die Netzbetreiber haben die Umkehr der Flussrichtung...
Flüssigerdgas-Importeure und andere Unternehmen haben riesige Leitungskapazitäten beantragt, damit das Gas von der Küste aus verteilt werden kann. Den Gasnetzbetreibern...
Die Bundesregierung will in diesem Jahr ein neues Strommarktdesign fertigstellen – mutmaßlich mit Elementen eines Kapazitätsmarkts. Auch bei den Wasserstoffnetzen...
Der Gaseinsatz in der Wärmeversorgung sinkt drastisch. Höchste Zeit, die Regulierung des Netzes anzupassen und zukunftssicher zu machen, schreibt Veit Bürger vom...
Passend zur Eröffnung des ersten Import-Terminals für Flüssigerdgas (LNG) in Deutschland am Samstag haben die Erdgas-Fernleitungsnetzbetreiber den nächsten Planungsschritt...
Betreiber von Gasverteilnetzen versuchen, einen formalen Planungsprozess für die Umstellung auf Wasserstoff bis hinein in private Haushalte zu etablieren – trotz...
Ein internationales Forschungsteam zweifelt das Verfahren zum Messen von Methanemissionen an, das in Deutschland bevorzugt wird. Der wichtigste Abnehmer der Messdaten,...
Unser am gestrigen Dienstag erschienener Bericht „Gasnetzbetreiber planen für LNG“ enthielt eine falsche Zahl: Der Gesamtinvestitionsbedarf für den Weitertransport...
In ihrem vorläufigen Netzentwicklungsplan 2022-2032 rechnen die Fernleitungsnetzbetreiber mit einem 50-prozentigen Ersatz russischen Gases durch Flüssigerdgas-Importe....
Aus dem Bundeswirtschaftsministerium kommen klare Aussagen: Gasverteilnetze seien „nicht zukunftsfähig“. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Gas, hält scharf entgegen:...
Neben Wasserstoffleitungen müssen die Netzbetreiber nun auch deutsche LNG-Terminals und immer mehr Erdgas aus Westeuropa in ihren Netzentwicklungsplan einbeziehen....
Rund ein Drittel des Erdgastransits in die EU durch die Ukraine ist am Mittwoch weggefallen. Die Ukraine beschuldigt Separatisten in der Region Luhansk, zuvor Gas...
Russlands Gaslieferungen nach Europa gingen im April insgesamt zurück. Nun aber nimmt der Durchfluss durch die Ukraine wieder zu. Der slowakische Wirtschaftsminister...
Der nächste Plan für den weiteren Aus- und Umbau des deutschen Gasfernleitungsnetzes verzögert sich. Die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas (FNB Gas)...
Wie schnell die EU sich unabhängig von russischem Gas machen kann, hängt auch davon ab, wie schnell sie ihre Gasinfrastruktur umstellen kann. Doch um das Netz effizient...
Deutschlands größter Erdgasspeicher Rehden ist auch sein leerster. Wer die Kapazitäten gebucht hat und brachliegen lässt, verrät die zu Gazprom gehörende Betreibergesellschaft...
Die Bundesnetzagentur hat den Szenariorahmen der Fernleitungsnetzbetreiber für den Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032 (NEP) bestätigt und ihnen einige Aufgaben...
Wer folgt auf Jochen Homann an der Spitze der Bundesnetzagentur? Geheimfavoritin Ingrid Nestle von den Grünen lehnt den Job der Präsidentin dankend ab. Die schwierige...
Wenn das Gas knapp wird, soll künftig eine digitale Plattform dabei helfen, dass es die bekommen, die es am dringendsten brauchen. Industrieunternehmen, die kurzzeitig...
Der Pipeline-Betreiber GTSOU warnt in einem Brief an das Bundeswirtschaftsministerium vor einem Ende des Gastransits durch die Ukraine, falls Nord Stream 2 in Betrieb...
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich dagegen ausgesprochen, die Betriebserlaubnis für die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 mit den Bemühungen um eine Deeskalation...
Am Tag nach der Vorstellung des neuen, auf Wasserstoff zugeschnittenen EU-Gasmarktpakets hat sich in Deutschland die Branche mit Kritik gemeldet, die zunächst am...
Europa muss langfristig dem Verbrennen von Erdgas entsagen und sich auf Wasserstoff konzentrieren, verlangt die EU-Kommission in ihrer neuen Gasmarktregulierung....
In der Debatte über die künftige Verwendung von Wasserstoff hat sich der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfachs (DVGW) mit neuen Daten über die Gasverteilnetze...
Die EU-Kommission gibt klimaschonenden Gasen in ihrer neuen Gasmarktregulierung Vorrang, besonders Wasserstoff. Netzbetreiber können nach dem gestern bekannt gewordenen...
Die Betreiber des Ferngasnetzes werben bei den Ampel-Parteien dafür, ein Drittel ihrer Pipelines durch den Umstieg auf Wasserstoff dauerhaft erhalten zu dürfen....
Zur Klimaneutralität gehöre der Abschied vom Erdgas. Dies bedeutet nach Ansicht von VKU-Chef Ingbert Liebing aber nicht – wie unter anderem an dieser Stelle gefordert...
Rückschlag für die Gaspipeline Nord Stream 2: Die Bundesnetzagentur hat das Zertifizierungsverfahren unterbrochen. Der in der Schweiz ansässige Betreiber muss erst...
Noch ist die integrierte Planung von Strom- und Gasnetzen ein Wunschszenario. Die Deutsche Energieagentur hält einen solche Systementwicklungsplanung für dringend...
An einem wichtigen Übergabepunkt an der deutsch-polnischen Grenze ist am Wochenende der Gasfluss aus Russland versiegt. Gemeinsam mit einem Pipeline-Schaden in...
Die Bundesnetzagentur begründet die neuen, niedrigeren Eigenkapitalzinssätze mit der Rücksicht auf Verbraucher und Verbraucherinnen. Netzbetreiber sehen ihre Investitionsmöglichkeiten...
In die geplante Revision der EU-Gasmarktregulierung fließt eine Folgenabschätzung ein, an der die Kommission gerade arbeitet. Der Entwurf zeigt, wie die aktuelle...
Für das Stromnetz, das Gasnetz und für die Tankstellen treten heute neue Regulierungen in Kraft. Das Redispatch 2.0 soll den Strommarkt stabil halten, die Zusammenlegung...
Ein neuer Gasvertrag zwischen Russland und Ungarn sorgt für erheblichen Unmut in der Ukraine. „Das neue Abkommen ist ein ernster Schlag für die ukrainisch-ungarischen...
Der Energiewirtschaftsverband BDEW kritisiert die Pläne der Bundesnetzagentur, die zulässige Eigenkapital-Rendite für Investitionen in Strom- und Gasnetze um mehr...
Herbst und Heizsaison rücken näher, aber immer noch sind die deutschen Gasspeicher nur knapp zur Hälfte gefüllt. Hinter der Knappheit könnte politisches Kalkül...
Die unterbrochene Gasversorgung vor dem Herbst wiederherzustellen, zählt zu den dringenden Infrastrukturaufgaben in den westdeutschen Überschwemmungsgebieten. Lokale...
Wieviel Gasnetz braucht Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität? In der Debatte, die bisher weitgehend branchenintern geführt wurde, stellen Thinktanks und...
Die Bundesnetzagentur hat einen Vorschlag zur Festlegung der Eigenkapitalzinssätze für Investitionen in die Strom- und Gasnetze zur Konsultation gestellt. Die Zinssätze,...
Diese Woche endet die Konsultation zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Gas. Details aus dem Dokument zeigen, dass Unternehmen ein Vielfaches der Wasserstoffproduktion...
Wegen eines Gaslecks in einer Unterwasser-Pipeline hat es im Meer vor Mexiko gebrannt. Das gewaltige Feuer, 150 Meter vor einer Bohrinsel der Ölförderanlage Ku-Maloob-Zaap...
Industrie und Energiewirtschaft befürchten, dass die Bundesregierung mit ihren Kriterien für Strom zur Wasserstoffproduktion Investoren vergrault. Im Wirtschaftsausschuss...
Die Regierungskoalition will die Grundlage für eine Co-Finanzierung von Erdgas- und Wasserstoffnetzen schaffen. Falls der bisher vertrauliche Einigungsentwurf offiziell...
Künftige Wasserstoffnetze sollen im Betrieb nicht streng von Gasnetzen getrennt werden, darüber sind sich die meisten EU-Mitgliedstaaten einig. Verhindern wollen...
Wie die deutschen Erdgas-Fernleitungsnetzbetreiber fordert nun auch ihr europäischer Dachverband Entsog eine Verschmelzung der Regulierung von Wasserstoffnetzen...
Die Bundesnetzagentur wird die Zinssätze für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen in Deutschland wohl absenken. Die neuen Zinssätze, die die Netzbetreiber auf...
Auf Druck einiger Mitgliedsstaaten will der EU-Rat das Förderverbot für fossile Energie-Infrastrukturen um fünf Jahre hinauszögern. Dagegen regt sich massiver Widerstand,...
Nach jahrelangem Rechtsstreit bleibt das Berliner Gasnetz laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vorerst in der Hand des privaten Betreibers Gasag. Damit...
Der von der Bundesnetzagentur festgelegte Produktivitätsfaktor für die Gasnetzbetreiber gilt weiterhin und die Hoffnungen der Branche auf höhere Netzentgelteinnahmen...
Der neue CDU-Chef Armin Laschet und Umweltministerin Svenja Schulze haben die Position der Bundesregierung bekräftigt, am Bau der Erdgaspipeline Nordstream 2 festzuhalten....
Nach dem Rückbau des Steinkohle-Kraftwerks Hamburg-Moorburg soll an dem Standort eine Elektrolyseanlage zur Wasserstofferzeugung mit 100 Megawatt elektrischer Eingangsleistung...
In Tschechien ist eine neue, 150 Kilometer lange Hochdruck-Gaspipeline in Betrieb gegangen. Die Ost-West-Verbindung mit einer Transportkapazität von 27,5 Milliarden...
Spätestens ab 2022 soll den getrennten Planungsprozessen für das Strom- und das Gasnetz ein „Systementwicklungsplan“ vorausgehen. Auf dieses Ziel netzwerkt die...
Bei den Fernleitungsnetzbetreibern stößt das Wirtschaftsministerium mit seinen Vorschlägen zur Regulierung von Wasserstoffnetzen auf Ablehnung. Sie argumentieren,...
Wie die Hamburger Industrie mit grünem Wasserstoff versorgt werden kann und was das für den Klimaschutz der Hansestadt bedeutet – entsprechende Pläne stellten der...
Die Bundesregierung will mit ihrem „Zukunftspaket“ die Entwicklung der nationalen Wasserstoffwirtschaft vorantreiben. Sebastian Bleschke, Geschäftsführer der Initiative...