Erweiterte Suche
Die Deutsche Umwelthilfe erwartet heute ein wegweisendes Urteil zu den Sektorverpflichtungen durch das Klimaschutzgesetz. Statt ihren Verpflichtungen nachzukommen,...
Die Klimaerhitzung und der Mangel an bezahlbarem Wohnraum lösen Ängste aus. Die SPD-Politiker Andreas Rimkus und Klaus Mindrup machen in ihrem Standpunkt Vorschläge,...
Mit dem Wärmeplanungsgesetz lässt sich der Gebäudebestand nicht bis 2045 klimaneutral stellen, warnen Umweltverbände. Bei einer Anhörung im Bundestag geht es dann...
Nach den krisenbedingten Schwankungen im Energieverbrauch stellen Experten die Aussagekraft von Energieausweisen für Gebäude infrage. „Es ist davon auszugehen,...
SPD und FDP machen im Bundestag deutlich: Bei der Wärmeplanung soll die Biomasse eine stärkere Rolle spielen. Das Gesetz soll noch einmal entsprechend überarbeitet...
Auch Heizungen mit zweifelhaftem Klimanutzen werden mit der Gießkanne gefördert, während die entscheidende Sanierung von Bestandsgebäuden aller Voraussicht nach...
In Brüssel wird derzeit die Gebäuderichtlinie verhandelt. Sie weist Europa den Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand. Gut umgesetzt gebe sie Sicherheit für Verbraucher...
Auch zum Schluss wird es noch einmal konfrontativ: Das neue GEG wurde am Freitag vom Bundestag beschlossen. Nun richtet sich der Blick auf die noch fehlenden Elemente:...
Kurz vor der erwarteten Vorstellung der neuen Förderregeln für energieeffiziente Gebäude durch das Wirtschaftsministerium kritisiert der Bundesverband der Verbraucherzentrale...
Der Gebäudesektor spielt eine zentrale Rolle beim Klimaschutz. Die staatliche Förderpolitik für klimaschützende Maßnahmen und die bestehenden KfW-Richtlinien setzen...