Erweiterte Suche
Die Energiekrise hat die öffentlichen Schulden auf Rekordhoch steigen lassen. Laut Statistischem Bundesamt waren Bund, Länder, Gemeinden sowie Sozialversicherung...
Wirtschaftsminister Robert Habeck hat der Union vorgeworfen, mit ihrer Klage gegen den Nachtragshaushalt von 2021 der Wirtschaft zu schaden. „Wenn diese Klage erfolgreich...
Behörden im den Bereichen Klima, Umweltschutz und Energiesicherheit werden einem Bericht zufolge im neuen Bundeshaushalt erstmals mit Polizei und Technischem Hilfswerk...
Der Bund darf in diesem Jahr fast eine halbe Billion Euro ausgeben und erneut hohe Schulden machen. Der Bundestag beschloss am Freitag mit großer Mehrheit den Haushalt...
Der Bundestag hat am Donnerstag einem deutlich anwachsenden Etat des Bundeswirtschaftsministeriums von Robert Habeck (Grüne) zugestimmt. Die Ampel-Parteien genehmigten...
Die Ampel-Koalition will in ihrem ersten vollen Regierungsjahr fast 140 Milliarden Euro neue Schulden aufnehmen. Das ergaben die abschließenden Beratungen des Haushaltsausschusses...
Die Bundesregierung möchte im Jahr 2026 weitere 45 Milliarden Euro für den Klimaschutz vorsehen. Das geht aus dem Entwurf der Eckpunkte zum Haushalt 2023 hervor,...
Im zweiten Haushaltsentwurf für 2022 sieht die Ampel für die kommenden Jahren massive Investitionen im Bereich der Gebäudeförderung und der Dekarbonisierung der...
Die SPD-Fraktion will, dass der Bund angesichts der Folgen des Ukraine-Kriegs sowie steigender Energiepreise notfalls mehr Schulden aufnimmt. Fraktionsvizes Achim...
Mit dem Hin und Her um das Förderende der KfW-Programme fangen die Diskussionen um den Energie- und Klimafonds erst an. Soll auch das Ende der EEG-Umlage daraus...
Bundesfinanzminister Christian Lindner verteidigt die Schaffung eines Klima-Nachtragshaushalts. „Wir reservieren für den Klima-und Transformationsfonds ungenutzte...
Mit viel Phantasie hat sich die Ampel Luft für die Finanzierung von Klimaschutz verschafft, ohne die Steuern zu erhöhen: Rund 60 Milliarden Euro übrig gebliebene...