Erweiterte Suche
Die Bundesregierung will die natürlichen Wasserreserven Deutschlands systematisch sichern. Um die Trinkwasserversorgung in Deutschland zu gewährleisten und das...
Viel Asphalt, dunkle Fassaden, wenig Grün: All diese Faktoren treiben die Temperaturen in Städten in die Höhe – zusätzlich zur globalen Erwärmung. Wie stark die...
Nach Monaten mit Waldbränden und Hitzerekorden hat das EU-Parlament mehr Anstrengungen der Europäischen Union bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels gefordert....
Naturschutz und Holznutzung werden in öffentlichen Debatten meist als konkurrierend oder gar gegensätzlich dargestellt, schreibt Denny Ohnesorge. Doch erst die...
Städte und Gemeinden können bei Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel künftig personelle Unterstützung erhalten. In den kommenden Monaten sollen in verschiedenen...
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) will mit einem Sofortprogramm die Anpassung an Folgen des Klimawandels voranbringen. Das am Donnerstag vorgelegte Konzept...
Meterhohe Deiche und Beton – darauf setzt der konventionelle Küstenschutz seit Jahrzehnten. Wissenschaftler in Niedersachsen verfolgen nun einen zusätzlichen Ansatz....
Der Klimaökonom Reimund Schwarze vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung fordert eine verpflichtende Katastrophenversicherung für Wohngebäude, denn Starkregenereignisse...
Trockenheit und Erntebrände in Mecklenburg-Vorpommern, Starkregen mit Verwüstung ganzer Ortschaften in Rheinland-Pfalz und NRW: Das Extremwetter zeigt vor der eigenen...
Alle Welt spricht über Corona. Dabei spielt sich vor unseren Augen eine viel größere Katastrophe ab, die immense Auswirkungen auf Unternehmen weltweit haben wird....
Ko-Chair Exzellenzcluster Climate, Climatic Change, and Society (CLICCS)
Zwei neue Studien bescheinigen den Militär- und Sicherheitsstrukturen der Welt hohe Verwundbarkeit durch den Klimawandel. Auch in Europa könnten Dürren und Migrationsströme,...