Erweiterte Suche
In den ersten fünf Tagen der COP sind zahlreiche Finanzzusagen gemacht worden. Insgesamt seine schon 57 Milliarden US-Dollar für die Klimafinanzierung zugesagt...
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat Einsparungen im Sozialetat und der internationalen Klimafinanzierung gefordert, um die Lücken im Haushalt für 2024...
Alle Staaten können in den Fonds für Klimaschäden einzahlen, ein Mindestanteil ist für die ärmsten Länder und kleine Inselstaaten reserviert: Die Klimakonferenz...
Klimaschutz wird die Weltgemeinschaft Billionen von Dollar kosten, dafür will Avinash Persaud aus Barbados das globale Finanzsystem umgestalten. Er ist Architekt...
Morgen beginnt die COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Um das Pariser Klimaabkommen noch einzuhalten, müssten die Staaten massive Emissionseinsparungen...
Kurz vor Beginn der Klimakonferenz COP28 in Dubai regt der Wirtschaftswissenschaftler Ottmar Edenhofer an, die bisherige Praxis der internationalen Klimaschutz-Finanzierung...
Das Ziel, weltweit pro Jahr 100 Milliarden US-Dollar für internationale Klimafinanzierung zu mobilisieren, ist nach den Worten der deutschen Klimabeauftragten Jennifer...
Klein- und Familienbauern erhalten nur 0,3 Prozent der internationalen Klimafinanzierung, obwohl sie ein Drittel (32 Prozent) der weltweiten Nahrungsmittel produzieren....
Ein zentrales Vorhaben der Klimakonferenz ist gefährdet: Diplomat:innen konnten in entscheidenden Fragen keine gemeinsame Linie zu einem Fonds für Klimaschäden...
Die EU-Mitgliedstaaten drängen auf eine Debatte über weitere mögliche Geldgeber für die künftige Finanzierung des internationalen Klimaschutzes. Das geht aus einem...
Länder, die besonders bedroht sind von der Klimakrise, drängen auf weitere Reformen im internationalen Finanzsystem für mehr Klimaschutz. Das geht aus einer gemeinsamen...
Die Weltbankgruppe schreibt ihre Grundsätze im Sinne des Klimaschutzes um. Ein weiteres Ergebnis der Jahrestagung: Ärmere und dem Klimawandel ausgelieferte Länder...
Deutschland wird den Senegal mit 100 Millionen Euro beim Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützen. Das teilte das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) am Mittwoch...
Kenias Präsident William Ruto fordert für afrikanische Länder eine Pause bei der Rückzahlung von Schulden, um mehr in Klimaschutz investieren zu können. „Länder...
Die Debatte über einen Fonds für klimabedingte Schäden und Verluste nimmt weiter an Fahrt auf. Eine indische Denkfabrik macht einen neuen Aufschlag für eine Ausgestaltung...
Fünf Länder wollen im Zuge des zurückliegenden New Yorker Klimagipfels neue Gelder für die internationale Klimafinanzierung bereitstellen. Das zeigen Auswertungen...
Kommenden Mittwoch befassen sich Bundestagsabgeordnete auf einer Konferenz mit der Asiatischen Infrastruktur Investitionsbank (AIIB). Laut NGOs verstößt diese gegen...
Mehr Mittel im Kampf gegen die Klimakrise und ein neuer Ansatz bei überschuldeten Staaten: Mit diesen Forderungen ist der Afrika-Klimagipfel in Kenias Hauptstadt...
Deutschland hat im vergangenen Jahr 6,386 Milliarden Euro an Klimafinanzierung bereitgestellt. Die Zahlen hatte das Bundesentwicklungsministerium Anfang dieser...
Der im vergangenen Jahr auf der G20-Konferenz auf der indonesischen Insel Bali vereinbarte Energiewende-Partnerschaft stößt mit Indonesien auf Schwierigkeiten....
Führende Wirtschaftsexpert:innen sind sich einig, dass privates Kapital deutlich schneller in den Klimaschutz in ärmeren Ländern fließen muss. Zu diesem Ergebnis...
Auf dem Weg zur Klimaneutralität in Europa sind nach Einschätzung der EU-Kommission zusätzliche Investitionen in Höhe von jährlich mehr als 620 Milliarden Euro...
Ein altes Versprechen der G20-Staaten an ärmere Staaten ist nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) auf dem Klima-Finanzgipfel in Paris endlich eingelöst:...
Die gestern eröffneten Frühjahrstagungen von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) haben selten so stark im Fadenkreuz der Kritik gestanden wie dieses...
CDU und SPD in Berlin haben in ihrem Koalitionsvertrag ein Milliardenprogramm für den Klimaschutz vereinbart. „Wir wollen die vereinbarten Ziele schneller erreichen“,...
Wegen zunehmender Verschuldung können Länder des globalen Südens immer weniger wirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen. Das ist ein zentrales Ergebnis...
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) und US-Finanzministerin Janet Yellen sind sich einig, dass ein „verbindlicher Reform-Zeitplan“ für die Weltbank...
Seit 30 Jahren konfrontiert Urgewald-Gründerin Heffa Schücking Investoren mit den Folgen ihrer Finanzierungen. Den norwegischen Staatsfonds hat sie zur Aufgabe...
Seine Beratungen zum Synthesebericht des sechsten Sachstandsberichts beginnt der Weltklimarat IPCC am heutigen Montag im schweizerischen Interlaken. Der Bericht...
Der argentinische Umweltaktivist Estéban Servat hat jahrelang gegen Fracking in seiner Heimat gekämpft. Mit der Kampagne „Debt For Climate“ fordert er einen Schuldenerlass...
Auf der COP27 steht die Zukunft der Klimafinanzierung im Mittelpunkt. Für die Entwicklungsländer entscheidend: Wird es erstmals einen Geldtopf eigens für das Thema...
Nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind die einst in Kopenhagen versprochenen 100 Milliarden Dollar für Klimafinanzierung in den Entwicklungsländern. Trotzdem...
Die tatsächliche Unterstützungsleistung von Geberländern für den Klimaschutz könnte etwa zwei Drittel unter den offiziellen Zahlen liegen, heißt es nach Berechnungen...
Einen Ausblick auf das Treffen von Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF) kommende Woche gibt der Thinktank E3G in einem am Freitag erschienenen Briefing....
Im Jahr 2020 haben die Industrieländer insgesamt 83,3 Milliarden US-Dollar für Klimaschutzmaßnahmen in Entwicklungsländern bereitgestellt und mobilisiert. Dies...
Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) deckt am Beispiel der Stahlindustrie Defizite in der internationalen Klimafinanzierung...
Zwei Monate vor der UN-Klimakonferenz in Ägypten haben die Staats- und Regierungschefs von 24 afrikanischen Ländern an die Industriestaaten appelliert, ihre Zusagen...
Erst nach zähen Verhandlungen wurden die Mittel für die internationale Klimafinanzierung in diesem Jahr im Bundeshaushalt erhöht. Doch das reicht noch lange nicht,...
Die 2021 beschlossene G7-Partnerschaft für Investitionen in saubere Infrastruktur in Entwicklungs- und Schwellenländern soll unter der deutschen Präsidentschaft...
Jochen Flasbarth ist nach der Bundestagswahl ins Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gewechselt. Im Interview erläutert der Staatssekretär,...
Ein Umsteuern auf den 1,5-Grad-Pfad in Deutschland erfordert vielfältige Lösungsansätze. Der WWF hat zusammen mit dem Öko-Institut untersucht, wie die Ambitionslücke...
Die Politik kann nach Auffassung des Ökonomen Ottmar Edenhofer das Klimaproblem nicht ohne neue Institutionen lösen. Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung...
Viele Milliarden wollen SPD und Grüne für die Dekarbonisierung Deutschlands ausgeben – doch im Bundeshaushalt herrscht Flaute und die FDP lehnt Steuererhöhungen...
Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält es für machbar, Milliardeninvestitionen des Staates in Klimaschutz und...
Am Rande der UN-Vollversammlung in New York tauschten sich heute zahlreiche Staats- und Regierungschefs sowie Vertreterinnen und Vertreter privater Organisationen...
Auf der UN-Generalversammlung haben die USA und China jeweils neue Ankündigungen gemacht. US-Präsident Joe Biden versprach, sein Land werde seinen Beitrag zur internationalen...
Vor zwölf Jahren hatte die Staatengemeinschaft verspochen, jedes Jahr 100 Milliarden Dollar für vom Klimawandel betroffene, finanzarme Staaten bereitzustellen....
Einer Analyse der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zufolge, haben die Industriestaaten 2019 knapp 80 Milliarden Dollar für...
Umweltorganisationen forderten am Dienstag die Verschiebung der COP26. Sie befürchten, dass Delegierte der verwundbarsten Ländern von den Klimaverhandlungen de...
Im vergangenen Jahr haben acht internationale Entwicklungsbanken insgesamt 66 Milliarden US-Dollar zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen bereitgestellt. Davon...
Große Erwartungen hängen am morgen beginnenden G7-Gipfel. Gibt es dort keine deutlich höheren Zusagen zur Klimafinanzierung in Entwicklungsländern, sei der Erfolg...
Zum Petersberger Klimadialog kommen diese Woche hochrangige Entscheider virtuell in Berlin zusammen. Umweltgruppen fordern, Angela Merkel solle hier ein Vermächtnis...
Zum Abschluss des internationalen Klimagipfels hat US-Präsident Joe Biden die Wachstums- und Beschäftigungschancen des Klimaschutzes hervorgehoben – Chancen vor...
Die meisten EU-Staaten zahlen laut einer Studie zu wenig für Klimaschutzmaßnahmen in ärmeren Ländern. Im Jahr 2018 hätten nur Schweden, Deutschland und Norwegen...
Die Finanzhilfen der EU für den Klimaschutz in Entwicklungsländern sind einer Studie zufolge zurückgegangen. Die Beihilfen der EU-Kommission und aus dem Europäischen...
Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change
Das Zwei-Grad-Klimaziel wird als ökonomisch zu schwierig kritisiert. Doch eine neue Gewichtung des Wohlstands künftiger Generationen ändert das Bild. Eine Begrenzung...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist einer neuen Studie zufolge noch weit entfernt von einer konsequenten Ausrichtung ihrer Investmentpolitik an Klimaschutz...
Wie der „Green Climate Fund“, ein wichtiges Finanzprojekt für die internationale Klimapolitik, verbessert werden könnte, hat eine neue Studie des Berliner Klimaforschungsinstituts...
Neben der Einigung bei der Grundrente, hat sich der Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD am gestrigen Sonntag auch darauf verständigt, einen Beteiligungsfonds...
Bei einem Gebertreffen für den Grünen Klimafonds der UNO in Paris haben 27 Industrieländer fast zehn Milliarden Dollar für Klimaprojekte in ärmeren Ländern zugesagt....
Die Weltbank, die Europäische Investitionsbank (EIB) und andere internationale Entwicklungsbanken haben ihre Investitionen in erneuerbare Energien 2018 um fast...
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) erklärte am gestrigen Donnerstag, Deutschland verstärke seine internationalen Maßnahmen zur Stärkung des Klimaschutzes....
Der geplante CO2-Preis fürs Heizen und den Verkehr reicht in den kommenden Jahren nicht aus, um alle Klimaschutz-Vorhaben der Bundesregierung zu finanzieren. Das...
Finanzminister Olaf Scholz hat den Entwurf für seinen ausgeglichenen Haushalt für 2020 vorgestellt. Allein: Die Milliardeninvestitionen für den Klimaschutz fehlen....
Auf eine Änderung seiner Beschlussregeln hat sich der Green Climate Fund (GCF) bei einem Treffen an seinem Sitz in Korea verständigt. In Zukunft wird nicht mehr...