Erweiterte Suche
Im Bundestag kündigen SPD und Grüne an, das neue Klimaschutzgesetz nicht unverändert passieren zu lassen. Insbesondere bei der Verantwortung für das Einhalten der...
Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimaforschung (PIK), Ottmar Edenhofer, hat die Bundesregierung für Verzögerungen beim Auszahlen des Klimageldes kritisert....
Die konservative britische Regierung will einem Medienbericht zufolge das Aus für Verbrennungsmotoren verschieben. Wie die BBC am Dienstagabend berichtete, könnten...
Hitzewellen, Unwetter und tagelange Waldbrände in verschiedenen Ländern Europas – dennoch wächst vielerorts der Widerstand gegen Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels...
Auf dem Amazonasgipfel im brasilianischen Bélem wurde über die Zukunft des Regelwalds diskutiert. Was dabei herauskam, ist ein umfassendes Abschlussdokument mit...
Für die einen ist sie ein Skandal, anderen geht sie längst nicht weit genug: Die Überarbeitung der Nationalen Wasserstoff-Strategie ist beschlossene Sache. Wirtschaftsminister...
CDU und CSU haben sich auf einer gemeinsamen Präsidiumssitzung in München am Freitag auf eine „Agenda für Deutschland“ verständigt. Neben den Themen Innere Sicherheit,...
Bis zur heutigen Deadline sind bei der EU-Kommission kaum Entwürfe der Mitgliedsstaaten für ihre nationalen Energie- und Klimapläne (NECP) eingegangen. Recherchen...
LNG-Beschleunigungsgesetz, Gebäudeenergiegesetz, Klimaschutzgesetz: Bei vielen Gesetzen müssen die Grünen sich von ihren Zielen verabschieden. Böse Worte gegen...
Politik braucht Polarisierung, aber zu viel schadet ihr. Die deutsche Klimadebatte war lange von einem guten Maß an unterschiedlichen Meinungen gekennzeichnet....
Trotz der drohenden Klimakatastrophe fällt die Antwort der Weltgemeinschaft nach den Worten von UN-Generalsekretär Antonio Guterres „erbärmlich“ aus. „Die aktuelle...
Die Ampel-Koalition muss erst Mitte 2025 wieder Vorschläge vorlegen, wie sie die Lücke zum Klimaziel für 2030 schließen will. Das geht aus dem neuen Klimaschutzgesetz...
Die sinkenden Umfragewerte der Ampel haben eine neue Diskussion über die öffentliche Zustimmung zu Klimaschutzmaßnahmen entfacht. Tatsächlich führt eine Mischung...
Ohne Verhaltensänderungen sind die Klimaziele nicht zu schaffen. Unter welchen Bedingungen Menschen ihr Verhalten ändern und was der Staat dazu tun kann, ist Gegenstand...
Von den Wählern wird der CDU bislang keine besonders große Klimakompetenz zugeschrieben. Die Partei will das ändern. Sie lud am Donnerstag zu einem „Zukunftskongress“....
Die UN-Generalversammlung hat am Mittwoch positiv über eine Resolution zum Klimaschutz entschieden. Darin ersucht sie den Internationalen Gerichtshof, ein Gutachten...
Die EU-Staaten wollen sich auf dem nächsten UN-Klimagipfel im Dezember in Dubai für einen globalen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen ohne CO2-Abscheidung und -speicherung...
Mit offenen Briefen fordern zwei Bündnisse am heutigen Freitag mehr Klimaschutz im Gebäudebereich. Die beiden Schreiben lagen Background vorab vor. Für effiziente...
Die Spitzen der Koalition wollen am Donnerstagabend versuchen, einen regierungsinternen Streit über einen schnelleren Neu- und Ausbau von Straßen zu lösen. Verkehrsminister...
Klimaschutz-Sofortprogramm, Planungsbeschleunigung oder Energieeffizienzgesetz – zahlreiche Klimaprojekte der Ampel hängen derzeit in der Warteschleife. Denn FDP...
Nach dem Willen der CDU soll die Exportförderung deutscher und europäischer Klimaschutztechnologie dadurch angereizt werden, dass die CO2-Emissionen, die durch...
Der Klimaforscher Ottmar Edenhofer empfiehlt der Ampel, sich nicht mit Debatten um Akw-Laufzeitverlängerungen und hiesigem Fracking aufzuhalten. Vielmehr müsse...
Der Expertenrat für Klimafragen schaut in einem Gutachten auf die Trends der Emissionsentwicklungen. Die Bilanz ist ernüchternd: So hat das Tempo der CO2-Minderungen...
Der ehemalige Büroleiter von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), Titus Rebhann, wird laut einem Bericht der Tageszeitung „Welt“ Leiter der Hauptstadtrepräsentanz...
Der neue britische Premierminister Rishi Sunak räumt weiter mit der Politik seiner Vorgängerin Liz Truss auf. Das Fracking-Moratorium, das die Truss-Regierung wegen...
Klimaneutral bis 2050 – dieses Ziel hat sich die britische Regierung gesetzt. Doch im Wahlkampf um die Nachfolge des scheidenden Premiers Johnson senden die Kandidaten...
Natürlich müssen die kurzfristigen Probleme und die Gaskrise gelöst werden, meint Carolin Friedemann von der Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) in ihrem...
Wenige Tage nach dem Scheitern eines umfassenden Klima- und Wirtschaftspakets im US-Senat hat Präsident Joe Biden neue Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel...
Kriege, Hungersnöte und Energiepreisschocks drängen den Klimaschutz in den Hintergrund. Beim Petersberger Klimadialog ging es vorrangig um das Thema Anpassung....
Die mit Spannung erwartete Rede von Kanzler Scholz beim Petersberger Klimadialog war mehr eine „Erklärstunde“ als ein Impuls, hieß es am Montag. UN-Generalsekretär...
Beim Petersberger Klimadialog kann die Bundesregierung noch keine Haushaltsentscheidung für die versprochene Aufstockung der internationalen Klimafinanzierung vorweisen....
Sechs Wochen nach der Landtagswahl haben CDU und Grüne in Nordrhein-Westfalen am Wochenende den Weg für die neue schwarz-grüne Landesregierung gebahnt: Auf Landesparteitagen...
Die Bundesregierung will Deutschlands Wälder laut einem Zeitungsbericht in den kommenden Jahren mit 900 Millionen Euro gegen den Klimawandel wappnen. Waldbesitzer...
China will in den kommenden drei Jahren den Anteil der erneuerbaren Energien erhöhen, gleichzeitig aber auch fossil befeuerte Kraftwerke bauen. Es solle sichergestellt...
50 Jahre nach der ersten UN-Konferenz zum Thema Umwelt in Stockholm beginnt am morgigen Donnerstag am gleichen Ort eine Konferenz zur Bestandsaufnahme. Aus diesem...
Die Energie-, Klima- und Umweltminister der G7 werden heute ihre Beschlüsse zum Kohleausstieg und zur Finanzierung der globalen Energiewende bekanntgeben. Die Erwartungen...
Was, wenn die Ziele des Abkommens von Paris überschritten werden? Da der Tag nicht mehr allzu fern sein dürfte, sind Antworten einer neu berufenen Kommission gefragt,...
Die Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt, Jennifer Morgan, erhofft sich vom Ukraine-Krieg eine Beschleunigung der globalen Energiewende....
Der Auswärtige Ausschuss im Bundestag will einen neuen „Unterausschuss Internationale Energie- und Klimapolitik“ einsetzen. Dieser Unterausschuss spiegelt entsprechend...
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) rechnet damit, dass die von der EU geplante CO2-Grenzausgleichssteuer auch in Russland zu einem Umschwenken auf erneuerbare...
Der US-Klimabeauftragte John Kerry und Außenminister Tony Blinken veranstalteten am Donnerstag ein virtuelles Major Economies Forum on Energy and Climate auf Ministerebene....
Umweltministerin Steffi Lemke spricht im Interview über die Pläne der Bundesregierung im Taxonomie-Streit, die letzten deutschen Kernkraftwerke, die Gefahren des...
Der Umgang mit der Coronakrise macht auch fürs Klima pessimistisch, Energiesicherheit ist wieder oben auf der Agenda, diese Bundesregierung kann nur enttäuschen,...
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in seiner Regierungserklärung den Klimaschutz und die Transformation der Wirtschaft zu einer der vordringlichen Aufgaben der...
Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Angesichts der neuen Klimaziele der USA hat Präsident Joe Biden konkrete Klimavorgaben für seine Bundesregierung angeordnet. Biden unterzeichnete am Mittwoch in...
China steuert seine Dekarbonisierung mit kurzfristigen Plänen und langfristigen Strategien. Der Scheitelpunkt der Emissionen wird aber wohl erst 2028 erreicht....
Klimaschutz für 1,5 Grad fordert in vielen Bereichen grundlegende Änderungen. Auch an der Demokratie? Nein, meint Nils Meyer-Ohlendorf vom Ecologic Institut in...
Es braucht einen neuen „Modus Operandi“ in der Klimapolitik, meinen Experten. Zu oft würde der Klimaschutz im Getriebe der Ministeriumsarbeit verlangsamt und abgeschliffen....
Aus den Reihen von Fridays for Future und den Jusos hat sich innerhalb der SPD eine Klimabewegung gebildet. Sechs ihrer Unterstützer sind nun in den Bundestag eingezogen,...
Nach den G7 haben nun auch die G20 beschlossen, keine ausländischen Kohlekraftwerke mehr ohne CCS zu finanzieren. Auswirkungen hat das in erster Linie auf China....
Der kleine, harte Kern der Klimabremser innerhalb der Union hat sich aufgelöst. Dennoch ist die Fraktion weiterhin durchsetzt von Skeptikern, neben denen sich allerdings...
FDP-Chef Lindner lässt durchblicken, dass in den Ampel-Sondierungen über ein neues Klimaministerium gesprochen wird. Es wäre das erste „Superministerium“ mit diesem...
SPD, Grüne und FDP haben ein erstes Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Die Klimapolitik wird darin großgeschrieben, die Ampel verspricht einen starken...
Fast alle bekannten Klima- und Energiepolitiker der SPD haben es in den neuen Bundestag geschafft. Doch in den Ausschüssen werden zahlreiche neue Abgeordnete sitzen....
Gut zwei Wochen vor dem G20-Gipfel und dem Beginn der UN-Klimakonferenz in Glasgow zeichnet ein heute erschienener Bericht ein besorgniserregendes Bild beim Klimaschutz...
Am Wochenende sondieren die Parteien erstmals inhaltliche Fragen und damit auch die Energie- und Klimapolitik. Die Verhandlungsmannschaften sind benannt. Ein Überblick...
Mit dem alternativen Nobelpreis werden dieses Jahr unter anderem ein russischer Umweltaktivist und die indigene Organisatorin eines Protestcamps gegen eine Gaspipeline...
FDP und Grüne haben Gespräche über mögliche Koalitionsformationen aufgenommen. Für beide ist der Klimaschutz von zentraler Bedeutung, doch die Vorstellungen gehen...
Die Stimmen sind abgegeben, die Verteilung im neuen Bundestag ist gesetzt. Aber wer wird zusammen regieren? Wie auch immer die Konstellation ausfällt, einige Aufgaben...
Fortschritte bei der Umsetzung des Paris-Abkommens zeigen 29 Langfriststrategien von Staaten, die zusammen 28 Prozent aller Treibhausgase weltweit ausstoßen. Das...
Wie internationale Zusammenarbeit dazu beitragen kann, die Ziele des Pariser Klimaabkommens umzusetzen, zeigt eine Studie vom Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik...
In Berlin haben am Wochenende zwei junge Klimaaktivistinnen ihren Hungerstreik zur Rettung des Klimas abgebrochen. Die 19-jährige Lina Eichler aus Dortmund war...
Der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Metall, Jörg Hofmann, hat vor dem massenweisen Verlust von Arbeitsplätzen durch eine falsche Klimapolitik gewarnt. „Ich...
Mit energiewirtschaftlichen Entscheidungen befasste Führungskräfte sind überwiegend pessimistisch bezüglich des Einhaltens der deutschen Klimaziele und setzen für...
Der Bund will ab 2022 mit gutem Beispiel vorangehen und sich bei sämtlichen Neuanschaffungen an Klimakriterien orientieren. Eine am Mittwoch vom Kabinett beschlossene...