Erweiterte Suche
UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat angesichts einer weltweit drohenden Wasserkrise Alarm geschlagen. Fast drei von vier Naturkatastrophen hingen mit Wasser...
Die Waldzustandserhebung 2022 zeigt, wie es in Deutschland um Eiche, Buche, Fichte und Kiefer steht: Vier von fünf Bäumen im deutschen Wald sind krank. Fachleute...
Zyklon „Freddy“ könnte nach Angaben der Weltmeteorologie-Organisation (WMO) einen neuen Negativrekord als ausdauerndster tropischer Wirbelsturm seit Beginn der...
Die Methoden, mit denen Kosten und Nutzen der Anpassung an den Klimawandel berechnet werden, müssen dringend verbessert werden. Das ist die Quintessenz eines Briefings...
Auf die Gefahren für die Menschenrechte durch den Klimawandel hat der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, am Montag in einer Rede vor dem...
So viele globale Risiken wie heute hat die Welt nach einer Umfrage des Weltwirtschaftsforums (WEF) seit Jahrzehnten nicht erlebt. In seinem Bericht über globale...
Überschwemmungen, Stürme und Waldbrände haben nach Angaben des Rückversicherers Munich Re 2022 weltweit volkswirtschaftliche Schäden von rund 270 Milliarden Dollar...
Ein Expertenteam der Vereinten Nationen hat die Aufnahme des Great Barrier Reef vor der Ostküste Australiens in die Liste des gefährdeten Welterbes empfohlen. Das...
Wurzelexsudate und ihre Auswirkungen auf die Kohlenstoffspeicherung im Boden haben Forscher der Harvard University für eine Studie untersucht, die am Montag im...
Die Waldbrand-Saison 2021 war – nach 2017 – die zweitschlimmste in der EU seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2006. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht der Gemeinsamen...
Die Menschheit hat nach Angaben der Umweltorganisation WWF in den vergangenen Jahrzehnten fast 70 Prozent aller bekannten Wirbeltier-Bestände vernichtet. Die Menschheit...
Vermutlich wegen der großen Hitze sind in der EU im Juli nach Angaben der Statistikbehörde Eurostat mehr Menschen als üblich gestorben. Im Vergleich zu den entsprechenden...
Anlässlich der am Dienstag begonnenen UN-Generalversammlung hat der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, erneut auf die Gefahren des Klimawandels...
Zu heiß, zu trocken und sehr viel Sonne: Der Deutsche Wetterdienst hat seine Bilanz für den Sommer 2022 vorgestellt. Inzwischen ist es in Deutschland so trocken,...
Pakistan will angesichts starker Überschwemmungen um internationale Hilfe bitten. Durch die Überflutungen infolge des ungewöhnlich heftigen Monsun-Regens sind seit...
Ein ungebremster Klimawandel würde die Mehrzahl der Lebewesen im Meer unter Stress setzen, vor allem in tropischen Küstenökosystemen. Eine Begrenzung der Erderwärmung...
In Pakistan ist die Zahl der Todesopfer nach den Rekordfluten mittlerweile auf 618 gestiegen. Nach Angaben der nationalen Katastrophenbehörde des südasiatischen...
Fachleute sehen aufgrund der Klimakrise eine deutliche Zunahme von Waldbränden auch in nördlichen Regionen. „Der Klimawandel führt auch in Deutschland dazu, dass...
Überschwemmungen und Stürme haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres Schäden in Höhe von 72 Milliarden Dollar (70 Milliarden Euro) angerichtet. Diese Summe...
Die Klimakatastrophe berechnen, um sie zu vermeiden: Das ist die Idee einer wissenschaftlichen Arbeit über die Risiken eines ungebremsten Klimawandels. Diese müssten...
EU-Kommissar für humanitäre Hilfe und Krisenschutz
Wie sich der Anstieg des Meeresspiegels auf die deutschen Küsten auswirken könnte, haben Forschende der HafenCity Universität Hamburg in einer interaktive Karte...
Den menschlichen Einfluss auf extreme Hitzewellen haben Forscher der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in einem Aufsatz analysiert, der am Freitag im Magazin...
Waldbrände und Hitzewellen wie derzeit in Europa stellen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO ein zunehmendes Gesundheitsrisiko dar. „Der Klimawandel...
Der Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, stuft bestimmte Flächen in Deutschland wegen extremer Wetterereignisse...
Der Klimawandel könnte zum Ende des Jahrhunderts zu einem Rückgang der internationalen Mobilität um bis zu zehn Prozent für Bevölkerungsgruppen mit dem niedrigsten...
Mit einer neuen Methode können Forschende des Helmholtz-Zentrums Hereon den Einfluss des Klimawandels auf ein bestimmtes Extremwetterereignis besser bestimmen....
Bei der Klimakonferenz in Glasgow haben die vulnerablen Länder nur einen „Dialog“ über Schäden und Verluste durch den Klimawandel bekommen. Keine Verhandlungen....
Der Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Gerald Haug, hat vor bevorstehenden Hungerkrisen durch den Klimawandel gewarnt. Bei einer Überschreitung...
Die Klimaklage des peruanischen Andenbauern und Bergführers Saúl Luciano Lliuya gegen den Energiekonzern RWE hat eine entscheidende Etappe erreicht: Am Freitag...
Zum Abschluss der Bali Disaster Risk Reduction Conference (GPDRR), der weltweit größten Konferenz zum Thema Katastrophenvorsorge, haben die Vorsitzenden am Freitag...
Die extremen Wetterlagen von 2018 und 2021 Jahre haben im deutschen Wald zu Schäden in Höhe von rund 15 Milliarden Euro geführt. Das Ergebnis einer Erhebung des...
Der Klimawandel bedroht die Gesundheit von Milliarden von Menschen, insbesondere derjenigen, die am wenigsten zum Klimawandel beitragen. Das bestätigt der gestern...
Renommierte Wissenschaftler fordern in der „Berliner Erklärung“ schnelle Maßnahmen gegen Klimawandel und Artensterben. Deutschland müsse die G7-Präsidentschaft...
Die starken Regenfälle, die Mitte April dieses Jahres in Südafrika verheerende Schäden anrichteten, sind vom menschengemachten Klimawandel verstärkt worden, heißt...
Seit dem Jahr 2000 ist die Zahl und Dauer von Dürreperioden global gesehen um 29 Prozent gestiegen. Das geht aus dem UN-Dürrebericht hervor, der am Mittwoch auf...
Pakistan hat am Freitag erneut rekordverdächtige Temperaturen von bis zu mehr als 50Grad Celsius gemeldet. Der Höchstwert wurde nach Angaben von Meteorologen mit...
Bis 2070 dürfte es mindestens 15.000 neue Virusübertragungen zwischen verschiedenen Tierarten geben. Das haben Wissenschaftler der Georgetown Universität in Washington...
Den nach eigenen Angaben umfassendsten Bericht zum Thema Landverödung hat das Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung UNCCD am Mittwoch...
In Südafrika haben Überschwemmungen nach ungewöhnlich heftigem Starkregen zu Wochenbeginn mindestens 253 Menschenleben gefordert, weite Teile KwaZulu-Natals gleichen...
Die Überschwemmungen in Deutschland und seinen Nachbarländern im Sommer 2021 waren laut dem Rückversicherer Swiss Re die teuerste Naturkatastrophe, die jemals in...
Die UN haben hat Frühwarnsysteme für Unwetter in allen Teilen der Erde gefordert. Um Menschen vor den Folgen der Klimaerwärmung und damit einhergehenden Unwettern...
2021 ist der Anteil der Bäume mit deutlichen Kronenverlichtungen gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgegangen, aber immer noch hoch: 35 Prozent der Bäume zeigten...
Waldbrände sind in den Vereinigten Staaten seit dem Jahr 2000 stärker, häufiger und weitflächiger geworden, hat ein Team von der University of Colorado Boulder...
Der Klimawandel kann in den nächsten 70 Jahren in Südeuropa zu einem Rückgang des Wachstums der Rotbuche um 20 bis 50 Prozent in Europa führen. Das haben Forschende...
Auch in Deutschland drohen in den nächsten Jahrzehnten abnehmende Grundwasserspiegel. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Karlsruher Instituts für Technologie...
Auswirkungen der Erderhitzung auf Tier- und Pflanzenarten analysiert der WWF-Bericht „Feeling the Heat“, der im Lauf des Vormittags freigeschaltet wird. Dabei zeigt...
Wälder weltweit werden durch Hitze und Dürre geschädigt. Sogar unberührte Gebiete des riesigen Regenwaldes im Amazonas erholen sich davon immer langsamer. In Deutschland...
Klimadaten aus Sedimentkernen zeigen, dass die Erwärmung im Indischen Ozean während der letzten Warmzeit die Regenfälle des Indischen Sommermonsuns an Land abschwächte....
Die Waldverluste in Deutschland sind einer neuen Analyse zufolge erheblich größer als bisher angenommen. Von Januar 2018 bis April 2021 seien auf rund 501.000 Hektar...
Mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die arktischen Küsten befasst sich eine Studie der Universität Hamburg. Die Wissenschaftler haben erstmals mögliche Landverluste...
Stürme, Überschwemmungen und weitere wetter- und klimabedingte Extremereignisse haben in Europa in den vergangenen 40 Jahren wirtschaftliche Schäden in Höhe von...
Der Klimawandel wird zu einem nahezu kompletten bis vollständigen Verlust bestehender Standorte führen wird, an denen Korallenriffe vor steigenden Meerestemperaturen...
Rauch aus Waldbränden könnte den Ozonabbau in den oberen Schichten der Atmosphäre verstärken und so das Ozonloch über der Arktis vergrößern. Das legen Daten der...
Der Klimawandel und unpassende Pflege bedrohen einer europaweiten Studie zufolge die Artenvielfalt in Hecken, die als Lebensraum wichtige Funktionen haben. So wurden...
Nach den heftigen Lauffeuern im US-Bundesstaat Colorado werden mindestens drei Menschen vermisst. Mindestens 991 Häuser wurden in den Städten Superior und Louisville...
Noch vor dem Ende der aktuellen Überflutungen im südlichen British Columbia ist für die Ratingagentur DBRS Morningstar klar: Sie stellen die teuerste Naturkatastrophe...
Sollte die Erderhitzung die kritische Marke von zwei Grad übersteigen, werden einer britischen Studie zufolge bis zu eine Milliarde Menschen unter extremen Hitzestress...
Verluste des Bruttosozialprodukts durch Hitzewellen führten in den außergewöhnlich heißen Jahren 2003, 2010, 2015 und 2018 zu einem jährlichen Verlust von 0,3 bis...
Mehr Hitzewellen, Überflutungen, Dürren und Waldbrände: Kinder werden durchschnittlich mit sieben mal mehr Wetterextremen konfrontiert sein als ihre Großeltern....
Beim 11. Extremwetterkongress in Hamburg warnen Forscher vor der Beschleunigung des Klimawandels. Der Deutsche Wetterdienst legt neue Fakten zur Lage in Deutschland...
Mehr als 139 Millionen Menschen waren seit Beginn der Corona-Pandemie von Extremwetter wie Überschwemmungen, Dürre, Stürmen betroffen. Weitere 658 Millionen Menschen...
Die Auswirkungen des Klimawandels sowie die Corona-Pandemie haben dem neuen Weltrisikobericht zufolge die Notwendigkeit besserer sozialer Sicherungssysteme für...
Europa steuert bei ungebremstem Klimawandel auf eine Zukunft mit extremeren Sommerdürren zu. Das zeigt eine neue Studie, die an diesem Morgen im Fachmagazin „Frontiers...
Die Wirtschaft wird sich von Extremwetter nicht so schnell erholen wie bisher angenommen. Entsprechend höher sind die Kosten des Klimawandels, heißt es in einer...
Hilfsorganisationen warnen vor den Folgen der schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten in Syrien und dem Irak. Mehr als zwölf Millionen Menschen könnten den Zugang zu...