Erweiterte Suche
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) will die Anpassung Deutschlands an die Folgen des Klimawandels per Gesetz regeln. Der Entwurf, der nun in die Ressortabstimmung...
Am Sonntag können die Berliner bei einem Volksentscheid über mehr Maßnahmen für Klimaschutz abstimmen. Die nötigen Maßnahmen zum Erreichen von Klimaneutralität...
Anlässlich des neuen IPCC-Syntheseberichts hat UN-Generalsekretär Antonio Guterres am Montag eine neue Initiative für den Klimaschutz angekündigt. Nachdem er den...
CDU und SPD in Berlin wollen in den kommenden Jahren „mindestens“ fünf Milliarden Euro für mehr Klimaschutz in der Stadt ausgeben. Das teilten CDU-Chef Kai Wegner...
Einen Tag bevor das Umweltbundesamt heute die CO2-Bilanz für Deutschland vorlegt, haben für die FDP der Fraktionsvize Lukas Köhler und der erste parlamentarische...
Zustimmung für Klimaschutzmaßnahmen über alle Politikbereiche hinweg besteht eher in urbanen Regionen als in ländlichen Regionen. Insbesondere in Berlin, Hamburg...
Ob Klimaschutz gelingt, hängt auch maßgeblich davon ab, ob die Bevölkerung Maßnahmen wie eine CO2-Bepreisung fossiler Brennstoffe akzeptiert. Forschende des Ariadne-Projekts...
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina drängt die Bundesregierung zu mehr Ehrgeiz und Konsequenz beim Klimaschutz. Wichtig sei vor allem „die Klärung...
Der Ethikrat der Bundesregierung hat sich in einer Anhörung mit der Frage nach dem Klimaschutz im Leben des Einzelnen und in der Politik befasst. Viele Menschen...
Klima- und Umweltverbände haben eine negative Bilanz der aktuellen Anstrengungen der Bundesregierung beim Klimaschutz gezogen. „Es gibt viele Projekte, die derzeit...
Die Globale Allianz der EU gegen den Klimawandel hat nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofes nicht zu den erwarteten Ergebnissen geführt. Die 2007 gegründete...
UN-Generalsekretär António Guterres hält die Begrenzung der Erderwärmung nach den Vorgaben des Pariser Klimaabkommens für zunehmend aussichtslos. Die Beschränkung...
Professor für Strategie, Moderator von Klimakonferenz-Rollenspielen
Deutschland braucht ein neues, umwelt- und klimafreundliches Steuersystem. Die Kräfte des Marktes sollten gezielt für Klimaschutz und mehr Gesundheit genutzt werden,...
Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer stellt Verkehrsminister Wissing und seiner Politik ein vernichtendes Zeugnis aus. Ein Gespräch über Autobahnen, Klimaschutz,...
Ökologisch bewirtschaftete Betriebe können einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Untersuchung der Technischen...
Nur zehn Prozent der CO2-Emittenten verursachen fast die Hälfte aller Treibhausgasemissionen. Auf Basis dieses bekannten Missverhältnisses (Background berichtete)...
Eine neue globale Initiative zur Klimafinanzierung hat das Weltwirtschaftsforum in Davos am Dienstag mit mehr als 45 Partnern ins Leben gerufen. „Giving to Amplify...
Eine Verfassungsbeschwerde für ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen ist gescheitert. Damit stellen die Karlsruher Richter klar: Klimaschutz hat Verfassungsrang,...
Die CDU will mehr Klimaschutz und eine Stärkung der deutschen Wirtschaft zusammenbringen – durch entsprechende Anreize und neue Technologien. „Wir wollen das Thema...
Weg mit der Pendlerpauschale und keine Subventionen für Dieselfahrzeuge: die Grünen mahnen den Abbau von Privilegien für Autofahrer an. Verkehrsminister Volker...
Ein neuer Atlas fasst Fakten zur Klimawirkung trockengelegter Moore in Deutschland und weltweit zusammen. Die Wiedervernässung der Moore sei vom Konfliktpotenzial...
Wohnraum gebe es in Deutschland zu Genüge, sagt Elisabeth Broermann von „Architects for Future“, doch das Potenzial des Bestands werde nicht erschlossen. Im Interview...
Mit dem Jahresanfang hat die schwedische EU-Ratspräsidentschaft begonnen. Zwar haben die Tschechen zuvor zentrale Gesetzesvorhaben beenden können, doch die Schweden...
Architektin und Mitgründerin der Initiative „Bauhaus der Erde“
Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase in der EU ist im Vergleich zu 2008 um fast ein Viertel zurückgegangen. Im vergangenen Jahr wurden 3,6 Milliarden Tonnen...
FDP und SPD halten für dieses Jahrzehnt am Bau von neuen Autobahnen fest. Die von den Grünen geforderte Wende bei der Verkehrsplanung steht vor dem Aus. Die von...
Erderhitzung und Artensterben sind Zwillingskrisen. Bei der Biodiversitätskonferenz in Montreal soll ein neues Rahmenabkommen beschlossen werden, das Lösungen für...
Die Bemühungen um Klimaschutz bleiben immer noch weit hinter dem zurück, was nötig wäre, um das Überschreiten von Kipppunkten im Klimasystem zu verhindern. Das...
Sogenannte naturbasierte Lösungen gegen den Klimawandel sind weiterhin unterfinanziert. Das zeigt die am Donnerstag veröffentlichte zweite Ausgabe des State of...
Julia Thimm, Leiterin der Kampagne Klimaschutz Nebenan
Der Global Health Hub veröffentlicht heute ein Papier, das der Bundesregierung Anregungen zur Bewältigung der Klimakrise geben soll – insbesondere in Hinblick auf...
Um die unterschiedliche Positionierung von Staaten in Sachen Klimaschutz zu kategorisieren, haben Forschende des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW...
Die Verhandlungen auf der COP27 kommen in die heiße Phase. Eine besondere Position kommt dabei den BRICS-Staaten zu: China stellt sich scheinbar bei den Schäden...
Die Energiepreiskrise hat im am Montag veröffentlichten Klimaschutz-Index 2023 der Organisationen Germanwatch und NewClimate Institute einiges durcheinandergewirbelt:...
In der Ampel bahnt sich nach Tankrabatt und Atomdebatte der nächste Streit an. So blockiert das FDP-geführte Bundesfinanzministerium die Eckpunkte für ein Klimaschutz-Sofortprogramm...
BASF ist in einer Rangliste der Firmen, die den Klimaschutz global am meisten behindern, von Rang 6 auf Platz 3 vorgerückt. Dies spiegele das intensive politische...
Die EU hat ihre Bedenken wegen einem massiven US-Subventionsprogramm bekräftigt und die Maßnahmen als „diskriminierend“ bezeichnet. Es habe den Anschein, dass „grüne...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will die Bundesregierung mit einer neuerlichen Klage zu mehr Klimaschutz zwingen. Es gehe um einen neuen Prozess, der die Regierung...
Wie Holz und andere biogene Produkte künftig nachhaltig genutzt werden können, soll eine Nationale Biomassestrategie beschreiben, deren Eckpunkte heute veröffentlichen...
15 Kommunen haben bisher einen Förderbescheid für Klimaanpassungsmanager:innen erhalten, wie ein Sprecher des Bundesumweltministeriums auf Anfrage von Tagesspiegel...
Trotz Nachbesserungen warnt die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland vor einer Ratifizierung des Freihandelsabkommens Ceta mit Kanada. Das Abkommen...
Referent für Digitalisierung, Demokratie und Nachhaltigkeit bei Germanwatch
Brandenburgs Landesregierung hat ihre Energiestrategie 2040 für das Bundesland beschlossen. Ziel ist demnach, die Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu...
Die Bundesregierung sieht kein Problem damit, dass die Zuständigkeiten für Energie- und Klimapolitik auf mehrere Ministerien aufgeteilt sind. Das geht hervor aus...
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hofft auf eine neue Energie- und Klimapolitik in Brasilien, sollte der linke Ex-Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva bei der...
Die Bundesregierung erarbeitet derzeit die „Zukunftsstrategie“, mit der sie die Forschungs- und Innovationspolitik neu ausrichten will. Uwe Cantner, der Vorsitzende...
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist einer Umfrage zufolge dafür, dem Umweltschutz auch zu Lasten des Wirtschaftswachstums Vorrang einzuräumen. Das gaben...
Das australische Parlament hat ein zentrales Gesetz aus dem Klimaschutzprogramm der neuen Regierung auf den Weg gebracht. „Das Jahrzehnt der Untätigkeit und der...
Der Sachverständigenrat für Umweltfragen hat seine Berechnungen für ein nationales CO2-Budget aktualisiert. Demnach darf Deutschland nur noch 3,1 Gigatonnen CO2...
Klimaschutz-Demonstranten wollen in Berlin ab Mitte Juni wieder Autobahnen blockieren und damit für kilometerlange Staus sorgen. An den Blockadeaktionen sollen...
Im Pariser Kunstmuseum Louvre hat ein Mann vermutlich aus Protest gegen eine unzureichende Klima- und Umweltpolitik eine Torte auf das Gemälde Mona Lisa von Leonardo...
Der Umweltausschusses des Europäischen Parlaments hat seine Reformvorschläge für die EU-Klimaschutzverordnung vorgelegt. Diese enthalten wichtige Verbesserungen,...
Im Gesundheitssektor spielt Nachhaltigkeit häufig eine untergeordnete Rolle. Gerade in Kliniken sind jedoch viele Emissionen vermeidbar, ohne dass die medizinische...
Professor für Betriebswirtschaftslehre, Universität Hamburg, und Mitglied im Lenkungskreis der Wissenschaftsplattform Klimaschutz
Mit rund 100 überwiegend bekannten Maßnahmen will die Bundesregierung beim nationalen Klimaschutz nachsteuern. Das geht aus dem Entwurf ihres Klimaschutz-Sofortprogramms...
Damit Frankreichs Klimaziele noch erreicht werden können, bräuchte es einen wahren Kraftakt des neugewählten Präsidenten oder der Präsidentin. Allerdings gibt es...
Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die deutsche Klimaschutzpolitik ist laut einer Umfrage leicht gewachsen. Gut jeder dritte Deutsche (36 Prozent) hat...
Beim Klimaschutz im Gebäudesektor hat sich lange wenig bewegt – trotz eines Fördersegens in Milliardenhöhe. Der Krieg in der Ukraine setzt nun eine neue Dynamik...
UN-Generalsekretär António Guterres hat am Donnerstag eine Expertengruppe ins eingesetzt, die klare Standards für die Bewertung von Netto-Null-Zusagen nichtstaatlicher...
Ein Großteil der klimapolitischen Maßnahmen der Bundesregierung ist nicht geeignet, die Treibhausgasemissionen zu senken, konstatiert der Bunderechnungshof in einem...
Die Wärmepumpe wurde schon vor fast 200 Jahren erfunden. Um unabhängig von russischem Gas zu werden, soll sie bald Millionen Gebäude in Deutschland heizen. Dafür...
Natürliche Wälder fördern die Artenvielfalt stärker als Forste, wie eine große Vergleichsstudie belegt. Gepflanzte Forste erzeugen zwar mehr Holzmasse. Natürliche...
Nach einem coronabedingten Rückgang im Jahr 2020 ist der Treibhausgasausstoß in Deutschland 2021 um 4,5 Prozent gestiegen. Das ist vorallem auf die Kohlekraftwerke...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von der Bundesregierung ein sofortiges umfangreiches Programm zum sogenannten natürlichen Klimaschutz. Nur durch den damit...