Erweiterte Suche
Die Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ hat für diese Woche neue Aktionen in Berlin angekündigt – und am Sonntag an einem symbolträchtigen Ort damit begonnen....
Kurz vor dem nächsten größeren Klimastreik am Freitag hat ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus Umweltschutzorganisationen die Bundesregierung zum Handeln aufgefordert....
Rund um den Globus sind von Freitag bis Sonntag mehr als 400 Demonstrationen und Protestaktionen für mehr Klimaschutz geplant, zu denen Millionen Menschen erwartet...
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat gestern den zweiten Teil des Sachstandsberichts zu Klimawandel und Gesundheit veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen nicht-übertragbare...
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat die Präventivhaft von 27 Klimaaktivistinnen und -aktivisten im Vorfeld der Internationalen Automobil-Ausstellung...
Die Bundesregierung versucht, ihr wichtigstes Instrument zur Absicherung von Exportgeschäften auf Klimaschutz zu trimmen. Hermesdeckungen sollen möglichst grün...
Der Expertenrat für Klimafragen wird bis zum 21. August 2023 seine Stellungnahme zum Entwurf des Klimaschutzsofortprogramms (KSP) vorlegen. In dem Programm bündelt...
Der Klimaschutz bleibt den Deutschen wichtig – eine große Mehrheit befürwortet daher auch den Umbau der Wirtschaft. Gleichzeitig sorgen sich die Deutschen davor,...
Jörg Alt, Jesuit und Klimaaktivist, ist seit Jahren für sein ökologisches Engagement bekannt und macht bei Protesten der Letzten Generation mit. In der katholischen...
Die Umwelt- und Klimaminister der führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) haben sich bei einem Treffen in Indien wegen des Ukraine-Kriegs und Uneinigkeit...
Alle zwei Jahre legt das Umweltbundesamt einen Bericht vor, wie es um die Treibhausgasentwicklungen bis 2045 bestellt ist. Der Entwurf für das Jahr 2023 befindet...
Das Land Berlin will mit bis zu fünf Milliarden Euro Investitionen in den Klimaschutz unabhängiger von fossilen Energieträgern werden. Dazu hat der Berliner Senat...
Die Bemühungen um den Abschluss des Freihandelsabkommens zwischen der EU und der südamerikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Mercosur nehmen wieder Fahrt auf. Der...
Die EU will ambitionierte Klimaziele erfüllen und kämpft gleichzeitig um ihre Wettbewerbsfähigkeit. Deindustrialisierung lasse sich nicht ganz verhindern, meint...
Wir dürfen die Rechte künftiger Generationen durch die Klimaerhitzung nicht einschränken, sagt Johannes Vogel, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion...
Selbst wenn die EU-Staaten der Kommissionsempfehlung folgen, geschlossen aus dem umstrittenen Energiecharta-Vertrag auszutreten, sind sie vor Klagen nicht sicher....
Prominente Vertreter der katholischen Kirche, der Orden und Verbände fordern die Bundes- und Landesregierungen zu entschlosseneren Maßnahmen im Klimaschutz auf....
Die grüne Wende in Europa wird durch einen Mangel an Fachkräften und unzureichende Investitionen in Klimaschutz und Klimaanpassung gebremst, so eine Umfrage der...
Viele deutsche Großunternehmen verstoßen nach Ansicht von Rechtsexpertinnen und -experten gegen eine ganze Reihe gesetzlicher Klimaschutzpflichten. Dies resultiere...
Deutschland kann die Klimaziele bis 2030 doch noch erreichen. Das zeigt eine Analyse des Umweltbundesamtes (UBA), deren Ergebnisse am Montag im anhaltischen Dessau-Roßlau...
Ein unabhängiges Beratergremium hat die Klimapolitik der britischen Regierung scharf kritisiert. Die Bemühungen, den Klimaschutz auszuweiten, seien „besorgniserregend...
Die Reform des Klimaschutzgesetzes hat das Bundeskabinett passiert. In Zukunft sollen die Sektorziele Geschichte sein. Im Zentrum steht eine mehrjährige Gesamtbetrachtung....
Als Reaktion auf den jüngsten Emissionsbericht des Umweltbundesamts hat Germanzero am Montag ein Klimanotstandspaket veröffentlicth. Die 39 Kernmaßnahmen erfüllen...
Ein neues Werkzeug von Klimaforschern zeigt ab sofort als eine Art Frühwarnsystem an, wo es bei der Energiewende in Deutschland noch hakt. Der „Transformation Tracker“...
Konten beschlagnahmt, Wohnungen durchsucht, Homepage abgeschaltet – Staatsanwaltschaft und Polizei gehen massiv gegen die Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“...
Der Klimaklub wird kaum der ursprünglichen Idee gerecht werden können, einen gemeinsamen CO2-Preis zu etablieren. Dennoch kann er eine wichtige Rolle spielen, meint...
Die EU-Staaten werden diese Woche grünes Licht für die EU-Verordnung zum Schutz der Wälder und indigener Waldgemeinschaften geben. Bundesentwicklungsministerin...
Sachverständige der Bundesregierung mahnen: Geht es so weiter wie bisher, wird Deutschland seine Klimaziele verfehlen. Geplante Änderungen am Klimaschutzgesetz...
Bis Ende März hätte die Bundesregierung dem Bundestag eigentlich einen Bericht übermitteln müssen, der zeigt, wie sich die aktuelle Klimapolitik auf die Entwicklung...
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) fordert die Landesregierungen auf, gegen von der Gruppe Letzte Generation angekündigte Rekrutierungsaktionen...
Einen verbindlichen Rahmen für die Klimaanpassung in Bund, Ländern und Gemeinden soll ein neues Klimaanpassungsgesetz schaffen, das jetzt in die Verbändeanhörung...
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) will die Anpassung Deutschlands an die Folgen des Klimawandels per Gesetz regeln. Der Entwurf, der nun in die Ressortabstimmung...
Am Sonntag können die Berliner bei einem Volksentscheid über mehr Maßnahmen für Klimaschutz abstimmen. Die nötigen Maßnahmen zum Erreichen von Klimaneutralität...
Anlässlich des neuen IPCC-Syntheseberichts hat UN-Generalsekretär Antonio Guterres am Montag eine neue Initiative für den Klimaschutz angekündigt. Nachdem er den...
CDU und SPD in Berlin wollen in den kommenden Jahren „mindestens“ fünf Milliarden Euro für mehr Klimaschutz in der Stadt ausgeben. Das teilten CDU-Chef Kai Wegner...
Einen Tag bevor das Umweltbundesamt heute die CO2-Bilanz für Deutschland vorlegt, haben für die FDP der Fraktionsvize Lukas Köhler und der erste parlamentarische...
Zustimmung für Klimaschutzmaßnahmen über alle Politikbereiche hinweg besteht eher in urbanen Regionen als in ländlichen Regionen. Insbesondere in Berlin, Hamburg...
Ob Klimaschutz gelingt, hängt auch maßgeblich davon ab, ob die Bevölkerung Maßnahmen wie eine CO2-Bepreisung fossiler Brennstoffe akzeptiert. Forschende des Ariadne-Projekts...
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina drängt die Bundesregierung zu mehr Ehrgeiz und Konsequenz beim Klimaschutz. Wichtig sei vor allem „die Klärung...
Der Ethikrat der Bundesregierung hat sich in einer Anhörung mit der Frage nach dem Klimaschutz im Leben des Einzelnen und in der Politik befasst. Viele Menschen...
Die Globale Allianz der EU gegen den Klimawandel hat nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofes nicht zu den erwarteten Ergebnissen geführt. Die 2007 gegründete...
Klima- und Umweltverbände haben eine negative Bilanz der aktuellen Anstrengungen der Bundesregierung beim Klimaschutz gezogen. „Es gibt viele Projekte, die derzeit...
UN-Generalsekretär António Guterres hält die Begrenzung der Erderwärmung nach den Vorgaben des Pariser Klimaabkommens für zunehmend aussichtslos. Die Beschränkung...
Professor für Strategie, Moderator von Klimakonferenz-Rollenspielen
Deutschland braucht ein neues, umwelt- und klimafreundliches Steuersystem. Die Kräfte des Marktes sollten gezielt für Klimaschutz und mehr Gesundheit genutzt werden,...
Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer stellt Verkehrsminister Wissing und seiner Politik ein vernichtendes Zeugnis aus. Ein Gespräch über Autobahnen, Klimaschutz,...
Ökologisch bewirtschaftete Betriebe können einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Untersuchung der Technischen...
Nur zehn Prozent der CO2-Emittenten verursachen fast die Hälfte aller Treibhausgasemissionen. Auf Basis dieses bekannten Missverhältnisses (Background berichtete)...
Eine Verfassungsbeschwerde für ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen ist gescheitert. Damit stellen die Karlsruher Richter klar: Klimaschutz hat Verfassungsrang,...
Eine neue globale Initiative zur Klimafinanzierung hat das Weltwirtschaftsforum in Davos am Dienstag mit mehr als 45 Partnern ins Leben gerufen. „Giving to Amplify...
Die CDU will mehr Klimaschutz und eine Stärkung der deutschen Wirtschaft zusammenbringen – durch entsprechende Anreize und neue Technologien. „Wir wollen das Thema...
Weg mit der Pendlerpauschale und keine Subventionen für Dieselfahrzeuge: die Grünen mahnen den Abbau von Privilegien für Autofahrer an. Verkehrsminister Volker...
Ein neuer Atlas fasst Fakten zur Klimawirkung trockengelegter Moore in Deutschland und weltweit zusammen. Die Wiedervernässung der Moore sei vom Konfliktpotenzial...
Wohnraum gebe es in Deutschland zu Genüge, sagt Elisabeth Broermann von „Architects for Future“, doch das Potenzial des Bestands werde nicht erschlossen. Im Interview...
Mit dem Jahresanfang hat die schwedische EU-Ratspräsidentschaft begonnen. Zwar haben die Tschechen zuvor zentrale Gesetzesvorhaben beenden können, doch die Schweden...
Architektin und Mitgründerin der Initiative „Bauhaus der Erde“
Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase in der EU ist im Vergleich zu 2008 um fast ein Viertel zurückgegangen. Im vergangenen Jahr wurden 3,6 Milliarden Tonnen...
FDP und SPD halten für dieses Jahrzehnt am Bau von neuen Autobahnen fest. Die von den Grünen geforderte Wende bei der Verkehrsplanung steht vor dem Aus. Die von...
Erderhitzung und Artensterben sind Zwillingskrisen. Bei der Biodiversitätskonferenz in Montreal soll ein neues Rahmenabkommen beschlossen werden, das Lösungen für...
Die Bemühungen um Klimaschutz bleiben immer noch weit hinter dem zurück, was nötig wäre, um das Überschreiten von Kipppunkten im Klimasystem zu verhindern. Das...
Sogenannte naturbasierte Lösungen gegen den Klimawandel sind weiterhin unterfinanziert. Das zeigt die am Donnerstag veröffentlichte zweite Ausgabe des State of...
Julia Thimm, Leiterin der Kampagne Klimaschutz Nebenan
Der Global Health Hub veröffentlicht heute ein Papier, das der Bundesregierung Anregungen zur Bewältigung der Klimakrise geben soll – insbesondere in Hinblick auf...
Um die unterschiedliche Positionierung von Staaten in Sachen Klimaschutz zu kategorisieren, haben Forschende des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW...
Die Verhandlungen auf der COP27 kommen in die heiße Phase. Eine besondere Position kommt dabei den BRICS-Staaten zu: China stellt sich scheinbar bei den Schäden...
Die Energiepreiskrise hat im am Montag veröffentlichten Klimaschutz-Index 2023 der Organisationen Germanwatch und NewClimate Institute einiges durcheinandergewirbelt:...