Erweiterte Suche
Der bevorstehenden Veröffentlichung der deutschen Carbon Management Strategie werden Reformen und neue politische Initiativen folgen. Wichtige Hebel für eine ambitionierte...
Die Meere sind die größte natürliche Klimasenke. Ozeanbasierte Negativemissionstechnologien (ONETs) könnten ihr Aufnahmepotenzial weiter vergrößern – doch ein Flickenteppich...
Die Umweltminister:innen der EU haben sich am Donnerstag in Brüssel auf eine gemeinsame Position zur eine Novelle der Industrieemissionsrichtlinie (IED) geeinigt....
Eigentlich soll die Kohlenstoffentnahme den Klimaschutz in der Europäischen Union vorantreiben. Doch die bisherigen Pläne der Kommission dafür bergen große Risiken,...
Für Netto-Null-Emissionsziele und das Zwei-Grad-Ziel ist sie unverzichtbar. Einen Plan für die Kohlendioxidentnahme hat laut einer ersten globalen Erhebung aber...
Um die globale Erwärmung zu begrenzen, muss die Weltgemeinschaft künftig auch in großem Stil CO2-Emissionen aus der Atmosphäre abscheiden und speichern. Bislang...
Klimaexperten haben mehr staatliche Unterstützung für die Beseitigung des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid aus der Luft gefordert. Um Treibhausgase aus der Atmosphäre...
Gemäß Pariser Klimaabkommen sollen alle Vertragsstaaten detaillierte Klimaschutz-Strategien vorlegen. Ein entsprechender Passus ist in Artikel 4 Absatz 19 enthalten...
Um die globale Erwärmung auf unter zwei Grad zu begrenzen, muss die Weltgemeinschaft auch langfristig CO2-Emissionen aus der Atmosphäre entnehmen. Forschende der...
Minerale sollen CO2 im Meerwasser binden. Die Methode könnte helfen, der Atmosphäre große Mengen Treibhausgas zu entziehen. Ob sie gut genug funktioniert und ob...
200 Wissenschaftler:innen aus 22 Forschungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen arbeiten seit August an der Forschungsmission CDRmare. Sie wird fünf Strategien...
Deutschland fokussiert sich bei der CO2-Entnahme vor allem auf den Sektor Landnutzung. Das reicht nicht, monieren zwei renommierte Institute in einer neuen Studie....
Das Binden von CO2 aus der Atmosphäre trifft bei Klimaschützern auf Misstrauen, weil es Emissionsminderungen verhindern könnte. Eine neue Organisation will nun...
Die Verschiebung der dringend notwendigen Emissionsreduktionen der Industrienationen auf spätere Negativemissionen muss in der Klimarahmenkonvention der Vereinten...
Auf Island hat eine neue Anlage für Direct Air Capture ihren Betrieb aufgenommen. Sie ist nach Angaben der Betreiber die größte weltweit. Die Anlage mit dem Namen...
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen (WBGU) fordert von sämtlichen Staaten vorausschauende Klimaschutzstrategien für...
Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu saugen, mausert sich gerade von einem Science-Fiction-Thema zu einem Element konkreter Klimapolitik. Ein Seminar des Centre for...
Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen könnte weniger effektiv sein als es zu vermeiden. Das zeigen Simulationen mit einem sehr hohen Kohlenstoffeintrag in...
Das Filtern von CO2 aus der Luft gilt als teuer und wenig effizient – aber auch unerlässlich für Klimaneutralität bis 2050. Gerade nimmt das Geschäft mit den großen...