Erweiterte Suche
Die sächsische Landesregierung schlägt wegen des Preisverfalls von Solarmodulen Alarm. Energieminister Wolfram Günther (Grüne) sagte laut einer Mitteilung, die...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hofft auf ein Grundsatzurteil, das Mietern den Weg zum eigenen Balkonkraftwerk erleichtern soll. Sie unterstützt die Klage eines...
Deutschlands Markt für große Stromspeicher ist unterentwickelt. Damit mehr Projekte in Gang kommen und so die zunehmende netzbedingte Abregelung von Erneuerbaren...
Bei der jüngsten Solar-Ausschreibung der Bundesnetzagentur hat die Nachfrage der Solarwirtschaft das Angebot beinahe um das Dreifache übertroffen. Für eine Förderung...
Überwiegend gelungen, aber in Details muss nachjustiert werden – nach diesem Muster setzen sich die Reaktionen auf das „Solarpaket“ des Bundeswirtschaftsministeriums...
Das „Solarpaket“, über das heute das Bundeskabinett berät, soll nicht nur den PV-Ausbau in der Fläche und auf dem Dach drastisch beschleunigen. Das Wirtschaftsministerium...
Die Ergebnisse der Biodiversitätsprüfungen sind beeindruckend: Solarkraftwerke auf landwirtschaftlichen Brachflächen sind starker Naturschutz. Gleichzeitig lassen...
Nach drei unterzeichneten Gebotsterminen für Solaranlagen des sogenannten zweiten Segments ist die Beteiligung an der Ausschreibung zum 1. Juni deutlich gestiegen....
Die angekündigte Unterstützung des Bundes für die heimische Solarindustrie stößt beim Hersteller Meyer Burger auf Interesse. Geschäftsführer Gunter Erfurt sprach...
Mit einer Neuregelung zu Bebauungsplänen, deren Gültigkeit auf 35 Jahre begrenzt ist, ließen sich große Freiflächen-Solaranlagen schneller und günstiger bauen....
Die Bundesregierung will EEG-geförderte PV-Dachanlagen für das Repowering öffnen, wie es bereits bei Freiflächen-PV und bei der Windkraft geschehen ist. Eine entsprechende...
Nach der Konsultierung ist die PV-Strategie der Bundesregierung in erweiterter Fassung und mit zusätzlichen Details am Freitag vom BMWK veröffentlicht worden. Sie...
Die Solarwirtschaft dringt auf Erleichterungen für die Installation schwimmender Photovoltaik-Anlagen. Die seit Jahresbeginn geltenden Flächenbegrenzungen für die...
Erstmals seit Juni 2022 übersteigen die Gebote in einer Solarausschreibung wieder deutlich das Angebot. Wie die Bundesnetzagentur am Donnerstag mitteilte, gingen...
Obwohl die EU vorschreibt, dass Behörden ihre Liegenschaftsdaten öffentlich nutzbar machen müssen, erschweren mehrere Bundesländer den Zugang dazu. Unternehmen...
Seit 2022 können Besitzer von E-Autos Prämien aus dem Handel mit Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten) kassieren, in den Mineralölkonzerne einzahlen, die ihre...
Die Bundesnetzagentur hebt den Gebotshöchstwert für Ausschreibungen für Freiflächensolaranlagen in diesem Jahr um 25 Prozent auf 7,37 Cent pro Kilowattstunde an....
Eine Änderung des Baugesetzbuchs soll den Bau von Solarparks entlang von Autobahnen und Bahngleisen erleichtern. Doch die gut gemeinte Privilegierung solcher Flächen...
Zum dritten Mal in diesem Jahr ist eine Solarenergieausschreibung unterzeichnet. Wie die Bundesnetzagentur am Dienstag mitteilte, bezuschlagte sie von 890 ausgeschriebenen...
Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP will den Wohnungsbau und kleine Solarstromanlagen mit größeren Steuervorteilen fördern als bisher geplant. Dies sieht...
Fast überall wird nun konstatiert, wie wichtig der Ausbau der Solarenergie sei. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält diese Erkenntnis für überfällig und setzt sich...
Solarzellen mit Perowskit-Kristallen liefern mehr Leistung als herkömmliche PV-Anlagen. Insbesondere die Kombination aus neuartigen Zellen mit bewährter Silizium-Technik...
Der Regierungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2022 war gestern Thema einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses im Bundestag. Einige Sachverständige befürworteten,...
„Das Solare Regierungsviertel“ war eine Konferenz und ein Aufbruchssignal. Worten folgten Taten. Was damals begonnen wurde, sollte heute endlich konsequent weitergeführt...
Wenn eine Regierung ihr ganzes Gewicht in den Aufbau einer neuen europäischen Industrie legen will, tut sie dies oft über ein „Important Project of Common European...
Nachbarn von Wohnhäusern mit Solaranlage auf dem Dach müssen es einem Gerichtsurteil zufolge hinnehmen, dass es dort zu Lichtspiegelungen kommen kann. Das Oberlandesgericht...
Einen Prototypen für vollständig skalierbare Tandem-Solarmodule aus einer Doppelschicht Perowskit haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)...
Ein schneller Ausbau der Photovoltaik kann die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland reduzieren und zum Erreichen des 1,5 Grad-Ziels beitragen, ist...
2022 wird nach Prognose der Internationalen Energieagentur wieder ein Rekordjahr beim Ausbau der erneuerbaren Energien, trotz steigender Kosten. Den größten Beitrag...
Putins Krieg gegen die Ukraine ist ein Angriff auf Europas Freiheit, Demokratie und unser friedliches Miteinander. Eine der wichtigsten Fragen lautet dabei aus...
Beim Erdgas rächt sich die Abhängigkeit von Russland. Bei der Solartechnik hat sich Europa durch blindes Vertrauen zu China ähnlich verwundbar gemacht, warnen Branchenkenner....
Solarprojekte auf Gewässern sollen zum raschen Ausbau der Photovoltaik beitragen. Doch ausgerechnet der nächste Schub bei der Erneuerbaren-Gesetzgebung könnte das...
Die Photovoltaikindustrie muss Kosten senken und ihre Produktivität steigern, um ihren Beitrag zum Erreichen des Klimaneutralitätsziels für 2050 leisten zu können....
Das Zusammenspiel von Solaranlage, Batterie und Ladestation ist entscheidend dafür, den Solarausbau zu beschleunigen und den Verbrauch von Gas zu senken. Doch die...
Was die Ampel-Koalition auf den Tisch gelegt hat, reicht hinten und vorne nicht, um den notwendigen Ausbau der Photovoltaik anzuschieben, meint Christian Rahn in...
In der Windenergie ist Repowering gängig. Doch in der Photovoltaik greift das Prinzip, alte Anlagen durch neue, stärkere zu ersetzen, noch nicht. Branchenvertreter...
Heute endet die Konsultation zum Entwurf der jüngsten EEG-Novelle. Mehrere Verbände mahnen deutliche Änderungen und mehr Ambition an. Die erneuerbaren Energien...
Agrarflächen sollen Feldfrüchte liefern und zugleich Solaranlagen Platz bieten, „benachteiligte Gebiete“ und landwirtschaftlich genutzte Moore sollen mehr Photovoltaik...
Generaldirektor der International Solar Alliance
Ab 2022 wird aus der Treibhausgasminderungsquote der Ölkonzerne die private Elektromobilität mitsubventioniert. Warum setzt man nicht gleich auch einen Anreiz zum...
Der Energieverband BNE äußert die Sorge, dass der künftige Berliner Senat die Stadtwerke einseitig und deutlich bevorzugen könnte. SPD und Linke streiten die Vorwürfe...
Die Anti-Dumping-Maßnahmen der EU gegen den chinesischen Solarglas-Hersteller Xinyi PV Products waren rechtens und ein vorinstanzliches Urteil muss damit neu getroffen...
Das Helmholz-Zentrum Berlin (HZB) legt im weltweiten Wettrennen um die effektivsten Solarzellen erneut vor. So konnte der Wirkungsgrad von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen...
Im portugiesischen Alentejo protestieren Bürger gegen einen geplanten Mega-Solarpark des deutschen Investors Aquila Capital. Der Fall zeigt: Flächenkonflikte bedrohen...
Ohne kontinuierliche technologische Fortschritte werden Ressourcenbeschränkungen den Einsatz der Photovoltaik im Terawatt-Maßstab behindern. Das ist das Ergebnis...
Die erste Agri-PV-Forschungsanlage für Äpfel und Spalierobst haben der Energieversorger BayWa r.e. und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE am...
Die USA könnten laut einer Regierungsstudie bis zum Jahr 2035 rund 40 Prozent ihres Strombedarfs durch Solarenergie abdecken. Bis 2050 könnte der Anteil am Strommix,...
In diesem Sommer haben Unternehmer bislang rund 40 Prozent weniger Photovoltaik auf ihren Firmendächern installiert als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies...
Die Solarbranche kann und muss einen Beitrag zur Bekämpfung der Biodiversitätskrise leisten, meinen Natalie Arnold und Elke Bruns vom Kompetenzzentrum Naturschutz...
Für die Schaffung des „Energieparks Bohrau“ hat der Energieversorger und Tagebaubetreiber Leag einen Vertrag mit den Landwirtschaftsbetrieben Bauern AG Neißetal...
Im Juni 2021 ist so viel Sonnenstrom erzeugt worden, wie in keinem Monat zuvor. Insgesamt 7,8 Milliarden Kilowattstunden Strom wurden durch Sonnenenergie gewonnen,...
Menschen entscheiden sich offensichtlich vor allem dann zur Installation einer Solaranlage auf dem eigenen Haus, wenn es solche Anlagen schon in der Nachbarschaft...
Brandenburg sucht nach neuen Flächen für Photovoltaikanlagen. Die Wirtschaftsförderung des Landes untersuche derzeit im Rahmen einer vom Wirtschaftsministerium...
Wie die Stromversorgung in Büro- und Verwaltungsgebäuden nachhaltiger gestaltet werden könnte, zeigen Ergebnisse des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung...
Das theoretische Flächenpotenzial für Photovoltaik an Fassaden ist in Deutschland doppelt so groß wie das der Dächer. Das haben das Leibniz-Institut für ökologische...
Der Solarenergie komme eine Schlüsselrolle in Europa zu – nicht nur fürs Erreichen der Klimaziele, sondern auch als europäischer Wirtschaftsmotor, argumentiert...
Ein Berliner Forscherteam hat einen neuen Wirkungsgrad-Rekord mit Perowskit-Solarzellen erreicht. Die Kombination verschiedener Materialien liefert deutlich mehr...
CEO von Sonnen
Der Energiekonzern Eon sieht beim Ausbau der Solarenergie in Deutschland noch großes Potenzial auf den Dächern von Supermärkten, Möbelhäusern und Lagerhallen....
Die Einrichtung des ersten Registers mit allen deutschen Stromerzeugungsanlagen kommt nur schleppend voran. Wie die Bundesnetzagentur mitteilte, wurden lange nach...
Anschlussförderung für Altanlagen, Einbaupflicht für Neubauten, Recht auf Eigenversorgung – die Solarenergie soll im Zentrum der anstehenden EEG-Novelle stehen....
Auf dem Weg zu Fenstern oder Glasfassaden, die elektrischen Strom produzieren, haben amerikanische und chinesische Forscher Fortschritte erzielt. Eine von ihnen...
Solarpanele aus Perowskit haben das Potenzial, die Energie für ihre Herstellung sehr viel schneller einzuspielen als gebräuchliche Solarzellen aus Silizium. Entsprechende...
Nach eigenen Angaben als erster deutscher Flächenstaat will Baden-Württemberg eine Photovoltaik-Pflicht für Gebäude einführen, die nicht zum Wohnen bestimmt sind....