Erweiterte Suche
Über den größten Anschlag gegen eine für Deutschland wichtige Energie-Infrastruktur wird immer noch gerätselt. Was haben die Ermittler zur Zerstörung der Ostsee-Gaspipeline...
Polen trimmt seine Energiewirtschaft auf Widerstandsfähigkeit gegen russischen Druck. Die zentrale Rolle dabei spielt der Öl- und Gaskonzern Orlen. Kritiker werfen...
Die Ukraine hat nach Angaben ihres Militärgeheimdienstes mehrere strategisch wichtige Förderplattformen für Öl und Gas in der Nähe der von Russland annektierten...
Schärfere Energiesanktionen könnten Russlands Fähigkeit, seinen Krieg gegen die Ukraine zu finanzieren, stark beschneiden. Nach Berechnungen der NGO Centre for...
Knapp ein Jahr nach dem Anschlag auf die Nord-Stream-Gasleitungen hofft Bundesinnenministerin Nancy Faeser, dass der Generalbundesanwalt genügend Anhaltspunkte...
Trotz des Krieges ist die Energieversorgung in der Ukraine nach britischer Einschätzung für den kommenden Winter gesichert. Die Ukraine werde vermutlich über ausreichend...
Der von den G7-Staaten und weiteren Verbündeten verhängte Preisdeckel für russisches Öl zeigt nach Angaben der britischen Regierung weiterhin Wirkung. Das geht...
Estland, Lettland und Litauen wollen ihre bislang ans russische Energiesystem gekoppelten Stromnetze im Februar 2025 mit dem übrigen Kontinentaleuropa synchronisieren....
Klimaaktivismus in der Ukraine bedeutet zugleich Kampf gegen russische Fossilenergie und die Schatten der Vergangenheit. In der profitierten ukrainische Oligarchen...
Nach Warnungen vor einem angeblich geplanten russischen Terroranschlag auf das Atomkraftwerk Saporischschja haben vier Regionen im Süden der Ukraine Übungen für...
Der Handel mit russischem Erdöl geht trotz internationaler Sanktionen weiter – gesteuert auch von westlichen Rohstoffhändlern. Dass der Umschlag der Ware zunehmend...
Obwohl die Gegenoffensive der Ukraine gegen Russland nur schleppend vorankommt, herrscht auf der internationalen Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in London Optimismus....
Seit Anfang Juni wird im Zwischenlager des früheren Kernkraftwerks Tschernobyl wieder neuer Atommüll eingelagert. Ukrainische Wissenschaftler haben dort noch mehr...
Die Lage um das ukrainische Kernkraftwerk Saporischschja ist dem Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) zufolge nach dem Bruch des Kachowka-Staudamms...
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der Ukraine reicht das Wasser des Stausees nach ukrainischen Angaben für eine dauerhafte Kühlung des rund 150 Kilometer...
Um ihr großes Erneuerbaren-Potenzial zu heben, müsste die Ukraine den von Russland besetzten Süden zurückerobern. Dort herrschen die besten Windkraftbedingungen....
Keine 90 Kilometer entfernt von den Gefechten im Süden will das ukrainische Energieunternehmen DTEK mit einem ehrgeizigen Windenergieprojekt zu einem der größten...
Der russische Staat braucht immer mehr Geld für seinen Krieg gegen die Ukraine. Helfen sollen höhere Steuern für die Erdölbranche. Der Kreml will an die Einnahmen...
Der von den G7 gesetzte Preisdeckel bei 60 US-Dollar pro Barrel für russisches Öl wird umgangen – wahrscheinlich unter Beteiligung europäischer Reedereien. Das...
Unter dem Schock des russischen Überfalls auf die Ukraine entschlossen sich die EU-Staaten vor einem Jahr zu gemeinsamen Gaskäufen. Heute beginnt die erste Ausschreibung...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die deutsch-ukrainische Energiepartnerschaft neu aufsetzen. Das kündigte der Grünen-Politiker am Montagmorgen nach...
Große Teile der ukrainischen Erneuerbaren-Kapazitäten sind durch russische Angriffe zerstört worden, vieles davon in von Russland besetzten Gebieten. Das sagte...
Der Preisdeckel der G7-Staaten und der EU auf russisches Öl zeigt beim Aggressor Russland Wirkung – aber noch nicht genug. Benjamin Hilgenstock vom KSE Institute...
Mit Verweis auf das Gemeinwohl und die Energiesicherheit will die Bundesregierung Unternehmen unter Treuhandverwaltung verkaufen oder selbst übernehmen können....
Nach der Abkehr des Westens von russischem Öl und Gas sieht der Chef der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, Russland dauerhaft geschwächt. „Russland...
Der Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea zieht sich aus Russland zurück – das bekräftigte die Konzernspitze bei der Präsentation der Jahresergebnisse am Donnerstag....
Durch mehr Strom aus Wind- und Solarkraft hat die EU einer Untersuchung zufolge seit Ausbruch des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zwölf Milliarden...
Bei einer ukrainischen Frühjahrsoffensive könnte das Kernkraftwerk Saporischschja in noch größere Gefahr geraten als bisher. Die Internationale Atomenergie-Agentur...
Die Bundesregierung ebnet den Weg für einen schnellen Verkauf der Anteile des russischen Rosneft-Konzerns an der Raffinerie Schwedt. Anteile von Unternehmen, die...
Angriffe auf Kraftwerke und Umspannwerke wie sie zuletzt am vergangenen Freitag geschehen sind haben die Ukraine in existenzielle Schwierigkeiten gebracht. Doch...
Rosatom gilt als energieaußenpolitischer Arm des Kremls und Komplize der russischen Besatzer in der Ukraine. Beim Akw-Projekt Paks II in Ungarn will Siemens Energy...
Ungeachtet neuer EU-Sanktionen gegen den Handel mit fossilen Brennstoffen aus Russland exportieren europäische Tanker weiter Ölprodukte von dort. So helfen die...
Eine türkische Firma will mit schwimmenden Kraftwerken die kriegsbedingte Energiekrise in der Ukraine mildern. Der Strom solle auf Schiffen erzeugt werden, es gehe...
Das Bundesverwaltungsgericht wird am 22. Februar über eine Klage des russischen Ölkonzerns Rosneft gegen die Treuhandverwaltung zweier deutscher Tochterfirmen verhandeln....
Russland konzentriert seine Angriffe auf ukrainische Energieinfrastrukturen inzwischen auf die Kraftwerke. Mehr Strom soll künftig aus der EU ins Land kommen, aber...
Lange hat der größte deutsche Öl- und Gasförderer an seinem wichtigen Geschäft in Russland festgehalten. Jetzt hat der Kreml ihm in drei Zügen die Kontrolle über...
Die Ukraine will den Übergang zu grüner Energie angesichts der russischen Angriffe auf das Stromnetz beschleunigen. Der Krieg habe die Pläne dafür noch dringlicher...
Erst kein Öl mehr per Tanker, jetzt auch nicht mehr per Pipeline: Seit gestern importiert Deutschland wegen des Krieges in der Ukraine kein Öl mehr aus Russland....
Trotz immer neuer russischer Luftangriffe gegen ihre Energieinfrastruktur konnte die Ukraine bisher einen totalen Blackout verhindern. Mut der Reparaturtrupps,...
Sicherheitsexperten der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA sollen künftig permanent in allen vier ukrainischen Kernkraftwerken stationiert werden. Darauf einigten...
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den von westlichen Staaten beschlossenen Preisdeckel für russisches Öl als zu hoch kritisiert. Mit der vereinbarten...
Heute tritt eine erste Stufe der Ölsanktionen gegen Russland in Kraft. Nach Ansicht von Sebastian Rötters von Urgewald gibt es zu viele Schlupflöcher. Vor allem...
Die russischen Behörden heizen die Inflation durch die Anhebung der staatlich regulierten Nebenkostentarife deutlich an. Die Preise für Gas steigen nach Medienangaben...
Das ukrainische Stromnetz ist nach den massiven Blackouts vom Vortag offiziellen Angaben zufolge in großen Teilen wieder funktionsfähig. Der Vizechef des Präsidentenbüros,...
Der russische Energieriese Gazprom hat der Ukraine vorgeworfen, beim Transit durch ihr Staatsgebiet einen Teil des Gases einzubehalten und mit einer Drosselung...
Die russischen Luftangriffe auf die Ukraine in der vergangenen Woche haben nach Angaben der Regierung beinah die Hälfte des Stromsystems lahmgelegt. Zeitweise waren...
Die jüngste russische Angriffswelle gegen Infrastrukturen in der Ukraine hat auch dem Gasnetz zugesetzt. Die Zahl der Menschen ohne Gasversorgung im gesamten Land...
Russland nutzt zunehmend Ölexporte in die Türkei, um das Embargo der EU-Staaten zu umgehen. „Türkische Raffinerien bieten eine Anlaufstelle für russische Ölexporte,...
Notmaßnahmen nach den russischen Luftangriffen sollen übergehen in den Aufbau eines dezentralen, möglichst unabhängigen Energiesystems für die Ukraine. Chancen...
Russlands Lieferstopp hat den größten deutschen Gasimporteur Uniper an den Rand der Existenz gebracht. Nun will er Schadensersatz von seinem früheren Lieferanten...
Russland konzentriert seine Luftangriffe auf das Energiesystem der Ukraine. Der Stromversorger DTEK steht auf diesem Kriegsschauplatz mit seinen Kohlekraftwerken...
Bundeskanzler Olaf Scholz versammelt heute hochrangige Politiker:innen und Expert:innen in Berlin zu einem Wiederaufbaugipfel für die Ukraine. Neben schneller Hilfe...
Ukrainische Politiker und Manager richten in Berlin dramatische Hilferufe an Deutschland. Die Bundesregierung stellt Millionen-Hilfsbudgets für den stark beschädigten...
Wegen der Schäden am ukrainischen Energienetz durch russischen Beschuss hat die Regierung in Kiew für Donnerstag landesweite Stromabschaltungen angekündigt. „Das...
Russland versucht mit Luftangriffen, die Stromversorgung der Ukraine lahmzulegen. Kraftwerks- und Netzbetreiber arbeiten fieberhaft daran, die Schäden rasch zu...
Die schweren russischen Luftangriffe haben nach Angaben aus Kiew seit Montag fast ein Drittel – rund 30 Prozent – der ukrainischen Energieinfrastruktur getroffen....
Während sich Europa vom Import fossiler Brennstoffen aus Russland löst, bleibt die Atomindustrie von russischen Lieferanten abhängig. Sie importiert Uran im Wert...
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für ein weiteres, das mittlerweile achte Sanktionspaket gegen Russland vorgelegt. Das Paket enthalte die Rechtsgrundlage für...
Erschütterungen in der Ostsee erhärten den Verdacht, dass es sich bei den Lecks an den beiden Nord-Stream-Pipelines um einen Anschlag handelt. Dänemark und Schweden...
Der russische Energiekonzern Gazprom hat den Etat für das kommende Jahr wegen der Zusatzeinnahmen durch die hohen Energiepreise angehoben. „Im neuen Etatplan spiegelt...
Die Wasserstoffwirtschaft nimmt nur langsam Fahrt auf, zeigen Zahlen der Internationalen Energieagentur. Dabei könnte er die Länder unabhängiger von Erdgas machen....
Um im Krisenfall die Versorgung mit wichtigen Gütern sicherzustellen, plant die EU-Kommission staatliche Notfallreserven und sogar direkte Markteingriffe. Für Energieträger...
Mit einer Umverteilung von 140 Milliarden Euro möchte die EU-Kommission Energieverbraucher entlasten und Investitionen in Erneuerbare und Wasserstoff lenken. Einen...
Der ukrainische Staatskonzern Naftogaz hat den russischen Gaskonzern Gazprom wegen weggefallener Transitgebühren verklagt. „Wir fordern von Gazprom, in vollem Umfang...
In den ersten sechs Monaten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Russland mit den Ausfuhren fossiler Energieträger aufgrund der stark gestiegenen...
Der Wirtschaftsminister erwägt einen Gaspreisdeckel für den Grundbedarf, der Finanzminister will plötzlich „wuchtige“ Entlastungen und der Kanzler braucht Ergebnisse...