Erweiterte Suche
Der Preisdeckel der G7-Staaten und der EU auf russisches Öl zeigt beim Aggressor Russland Wirkung – aber noch nicht genug. Benjamin Hilgenstock vom KSE Institute...
Mit Verweis auf das Gemeinwohl und die Energiesicherheit will die Bundesregierung Unternehmen unter Treuhandverwaltung verkaufen oder selbst übernehmen können....
Nach der Abkehr des Westens von russischem Öl und Gas sieht der Chef der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, Russland dauerhaft geschwächt. „Russland...
Der Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea zieht sich aus Russland zurück – das bekräftigte die Konzernspitze bei der Präsentation der Jahresergebnisse am Donnerstag....
Durch mehr Strom aus Wind- und Solarkraft hat die EU einer Untersuchung zufolge seit Ausbruch des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zwölf Milliarden...
Bei einer ukrainischen Frühjahrsoffensive könnte das Kernkraftwerk Saporischschja in noch größere Gefahr geraten als bisher. Die Internationale Atomenergie-Agentur...
Die Bundesregierung ebnet den Weg für einen schnellen Verkauf der Anteile des russischen Rosneft-Konzerns an der Raffinerie Schwedt. Anteile von Unternehmen, die...
Angriffe auf Kraftwerke und Umspannwerke wie sie zuletzt am vergangenen Freitag geschehen sind haben die Ukraine in existenzielle Schwierigkeiten gebracht. Doch...
Rosatom gilt als energieaußenpolitischer Arm des Kremls und Komplize der russischen Besatzer in der Ukraine. Beim Akw-Projekt Paks II in Ungarn will Siemens Energy...
Ungeachtet neuer EU-Sanktionen gegen den Handel mit fossilen Brennstoffen aus Russland exportieren europäische Tanker weiter Ölprodukte von dort. So helfen die...
Eine türkische Firma will mit schwimmenden Kraftwerken die kriegsbedingte Energiekrise in der Ukraine mildern. Der Strom solle auf Schiffen erzeugt werden, es gehe...
Das Bundesverwaltungsgericht wird am 22. Februar über eine Klage des russischen Ölkonzerns Rosneft gegen die Treuhandverwaltung zweier deutscher Tochterfirmen verhandeln....
Russland konzentriert seine Angriffe auf ukrainische Energieinfrastrukturen inzwischen auf die Kraftwerke. Mehr Strom soll künftig aus der EU ins Land kommen, aber...
Lange hat der größte deutsche Öl- und Gasförderer an seinem wichtigen Geschäft in Russland festgehalten. Jetzt hat der Kreml ihm in drei Zügen die Kontrolle über...
Die Ukraine will den Übergang zu grüner Energie angesichts der russischen Angriffe auf das Stromnetz beschleunigen. Der Krieg habe die Pläne dafür noch dringlicher...
Erst kein Öl mehr per Tanker, jetzt auch nicht mehr per Pipeline: Seit gestern importiert Deutschland wegen des Krieges in der Ukraine kein Öl mehr aus Russland....
Trotz immer neuer russischer Luftangriffe gegen ihre Energieinfrastruktur konnte die Ukraine bisher einen totalen Blackout verhindern. Mut der Reparaturtrupps,...
Sicherheitsexperten der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA sollen künftig permanent in allen vier ukrainischen Kernkraftwerken stationiert werden. Darauf einigten...
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den von westlichen Staaten beschlossenen Preisdeckel für russisches Öl als zu hoch kritisiert. Mit der vereinbarten...
Heute tritt eine erste Stufe der Ölsanktionen gegen Russland in Kraft. Nach Ansicht von Sebastian Rötters von Urgewald gibt es zu viele Schlupflöcher. Vor allem...
Die russischen Behörden heizen die Inflation durch die Anhebung der staatlich regulierten Nebenkostentarife deutlich an. Die Preise für Gas steigen nach Medienangaben...
Das ukrainische Stromnetz ist nach den massiven Blackouts vom Vortag offiziellen Angaben zufolge in großen Teilen wieder funktionsfähig. Der Vizechef des Präsidentenbüros,...
Der russische Energieriese Gazprom hat der Ukraine vorgeworfen, beim Transit durch ihr Staatsgebiet einen Teil des Gases einzubehalten und mit einer Drosselung...
Die russischen Luftangriffe auf die Ukraine in der vergangenen Woche haben nach Angaben der Regierung beinah die Hälfte des Stromsystems lahmgelegt. Zeitweise waren...
Russland nutzt zunehmend Ölexporte in die Türkei, um das Embargo der EU-Staaten zu umgehen. „Türkische Raffinerien bieten eine Anlaufstelle für russische Ölexporte,...
Die jüngste russische Angriffswelle gegen Infrastrukturen in der Ukraine hat auch dem Gasnetz zugesetzt. Die Zahl der Menschen ohne Gasversorgung im gesamten Land...
Notmaßnahmen nach den russischen Luftangriffen sollen übergehen in den Aufbau eines dezentralen, möglichst unabhängigen Energiesystems für die Ukraine. Chancen...
Russlands Lieferstopp hat den größten deutschen Gasimporteur Uniper an den Rand der Existenz gebracht. Nun will er Schadensersatz von seinem früheren Lieferanten...
Russland konzentriert seine Luftangriffe auf das Energiesystem der Ukraine. Der Stromversorger DTEK steht auf diesem Kriegsschauplatz mit seinen Kohlekraftwerken...
Bundeskanzler Olaf Scholz versammelt heute hochrangige Politiker:innen und Expert:innen in Berlin zu einem Wiederaufbaugipfel für die Ukraine. Neben schneller Hilfe...
Ukrainische Politiker und Manager richten in Berlin dramatische Hilferufe an Deutschland. Die Bundesregierung stellt Millionen-Hilfsbudgets für den stark beschädigten...
Wegen der Schäden am ukrainischen Energienetz durch russischen Beschuss hat die Regierung in Kiew für Donnerstag landesweite Stromabschaltungen angekündigt. „Das...
Russland versucht mit Luftangriffen, die Stromversorgung der Ukraine lahmzulegen. Kraftwerks- und Netzbetreiber arbeiten fieberhaft daran, die Schäden rasch zu...
Die schweren russischen Luftangriffe haben nach Angaben aus Kiew seit Montag fast ein Drittel – rund 30 Prozent – der ukrainischen Energieinfrastruktur getroffen....
Während sich Europa vom Import fossiler Brennstoffen aus Russland löst, bleibt die Atomindustrie von russischen Lieferanten abhängig. Sie importiert Uran im Wert...
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für ein weiteres, das mittlerweile achte Sanktionspaket gegen Russland vorgelegt. Das Paket enthalte die Rechtsgrundlage für...
Erschütterungen in der Ostsee erhärten den Verdacht, dass es sich bei den Lecks an den beiden Nord-Stream-Pipelines um einen Anschlag handelt. Dänemark und Schweden...
Der russische Energiekonzern Gazprom hat den Etat für das kommende Jahr wegen der Zusatzeinnahmen durch die hohen Energiepreise angehoben. „Im neuen Etatplan spiegelt...
Die Wasserstoffwirtschaft nimmt nur langsam Fahrt auf, zeigen Zahlen der Internationalen Energieagentur. Dabei könnte er die Länder unabhängiger von Erdgas machen....
Um im Krisenfall die Versorgung mit wichtigen Gütern sicherzustellen, plant die EU-Kommission staatliche Notfallreserven und sogar direkte Markteingriffe. Für Energieträger...
Mit einer Umverteilung von 140 Milliarden Euro möchte die EU-Kommission Energieverbraucher entlasten und Investitionen in Erneuerbare und Wasserstoff lenken. Einen...
Der ukrainische Staatskonzern Naftogaz hat den russischen Gaskonzern Gazprom wegen weggefallener Transitgebühren verklagt. „Wir fordern von Gazprom, in vollem Umfang...
In den ersten sechs Monaten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Russland mit den Ausfuhren fossiler Energieträger aufgrund der stark gestiegenen...
Der Wirtschaftsminister erwägt einen Gaspreisdeckel für den Grundbedarf, der Finanzminister will plötzlich „wuchtige“ Entlastungen und der Kanzler braucht Ergebnisse...
Mögliche Proteste wegen hoher Energiepreise im Herbst und Winter werden den Worten von Außenministerin Annalena Baerbock zufolge nicht zur Aufhebung von Sanktionen...
Mit einem Rekordgewinn im Rücken will der russische Energiekonzern Gazprom seine Pipelineprojekte nach China ausbauen. „Die Arbeitsergebnisse für das erste Halbjahr...
Die Kämpfe am von russischen Truppen besetzten Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine schüren weiter die Furcht vor einer nuklearen Katastrophe. Der ukrainische...
Das von der russischen Armee kontrollierte Atomkraftwerk in Saporischschja ist nach Angaben des Betreibers am Donnerstag vollständig vom ukrainischen Stromnetz...
Unter den Unternehmen, die Geld aus der Gasumlage erhalten können, ist eines, dem enge Verbindungen zu Russlands Machthaber Wladimir Putin nachgesagt werden. Der...
Seit sechs Monaten wütet Russlands Krieg in der Ukraine. Zwar seien die Ukrainer:innen dankbar für die bisherige Unterstützung Deutschlands, schreibt Paul Grod...
Eine IWF-Studie warnt Regierungen davor, gestiegene Preise für Öl, Gas und Kohle mittels verordneter Preisgrenzen und Subventionen künstlich niedrig zu halten....
Die Ukraine hat für den Fall eines Anschlusses des Atomkraftwerks Saporischschja an die von Russland annektierte Halbinsel Krim mit einem Kappen der Stromleitungen...
Der Transit von russischem Öl über die Pipeline Druschba (Freundschaft) nach Ungarn ist nach Angaben aus Moskau eingestellt worden. Der russische Pipeline-Monopolist...
Lettland will etwa eine Milliarde Euro in den Bau von Windparks investieren, um die lokale Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu erhöhen und die Energiesicherheit...
Der Krieg in der Ukraine zerstört das Land. Doch es gibt bereits während des laufenden Konflikts Erfolge bei der europäischen Integration. Einer der wichtigsten:...
Durch die Kampfhandlungen um das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja ist es nach Erkenntnissen der USA bislang nicht zu einer Freisetzung von Radioaktivität...
Die G7 haben angekündigt, ein Käuferkartell gegen russisches Erdöl bilden zu wollen. Seit Monaten werben die USA dafür. Doch die Bedenken von Experten sind groß,...
Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine muss über die Sicherheit der Kernenergienutzung auch in Deutschland neu nachgedacht werden, fordert Wolfram...
Die Gruppe der sieben führenden Industriestaaten (G7) will Russland daran hindern, von den hohen Energiepreisen infolge des Krieges gegen die Ukraine zu profitieren....
Die USA sind schon jetzt der größte Exporteur von Flüssigerdgas. Europas LNG-Nachfrage steigert ihren Ausstoß weiter – auch den von Schadstoffen und Treibhausgasen....
Der staatliche ukrainische Gaskonzern Naftogaz hat den Zahlungsausfall bei der Bedienung mehrerer Euroanleihen erklärt. Der Konzern habe vom Ministerkabinett keine...
Mit einem strengen Plan zur Verbrauchssenkung um 15 Prozent will die EU-Kommission einem Totalausfall russischer Gaslieferungen vorbeugen. Doch einige Mitglieder...
Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO)
Zwei umstrittene Reaktorblöcke sollen nach dem Willen der belgischen Regierung nun doch bis 2035 am Netz bleiben, darunter einer im Problem-Akw Tihange in der Nähe...
Die Bundesregierung stoppt die direkte Unterstützung der großen Gasimporteure weitgehend und stabilisiert sie spätestens ab Oktober durch das EnSiG-Umlageverfahren....
Wenn die russische Führung den Pipelinegas-Exportmonopolisten Gazprom heute oder später zum Liefer-Aus für Europa zwingt, könnte sie das Unternehmen in ernste Bedrängnis...