Erweiterte Suche
Die institutionellen Investoren hinter Kohle-, Öl- und Gasunternehmen deckt ein neuer Bericht der Umwelt- und Menschenrechtsorganisation Urgewald auf. Der Report...
Laut einer Studie der Universität Oxford haben erneuerbare Energieversorgungsunternehmen mit einem hohen Anteil an Solar- und Windenergiekapazitäten weltweit niedrigere...
Bei immer heftigeren Klimaextremen und gleichzeitig steigender Verschuldung im globalen Süden stellt sich die Frage nach der Finanzierung von Klimaschutz immer...
Trotz ihrer Mitgliedschaft in der Glasgow Financial Alliance for Net Zero (GFANZ) unterstützen Finanzinstitute weltweit immer noch die Expansion fossiler Energien...
Private Investitionen sollen künftig nur noch in saubere Energien fließen. Wie man das erreichen und leeren Versprechungen vorbeugen könnte, hat eine Arbeitsgruppe...
In einem offenen Brief haben mehrere Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen die Bundesregierung aufgefordert, ihre Selbstverpflichtung zum Ende fossiler Investitionen...
Ob Aktienfonds, Anleihen oder Altersvorsorge – Anlageberater und -beraterinnen müssen ab dem heutigen Dienstag ihre Kunden und Kundinnen fragen, inwieweit sie Nachhaltigkeitskriterien...
Das Europäische Parlament hat sich in einer Abstimmung nicht gegen die Aufnahme von Atom- und Gaskraftwerken in die EU-Taxonomie gestellt. Lehnt der Europäische...
Nach ihrem Auftritt bei der Jahreshauptversammlung der Deutschen Bank kritisierte die Klimaaktivistin Luisa Neubauer das Geldhaus sowie die gesamte Branche in einem...
FDP-Finanzminister Christian Lindner hat gestern eine „finanzpolitische Strategie“ der Bundesregierung für die nächsten Jahre vorgestellt. Die soll sich an Schuldenabbau,...
Professor für Betriebswirtschaftslehre, Universität Hamburg, und Mitglied im Lenkungskreis der Wissenschaftsplattform Klimaschutz
Trotz öffentlicher Selbstverpflichtungen zum Klimaschutz finanzieren die großen Banken weltweit weiterhin die fossile Industrie. Das stellt ein Bericht des Rain...
Die größten Vermögensverwalter hatten sich gegen eine Aufnahme von Erdgas in die Taxonomie ausgesprochen, doch die EU-Kommission geht in die entgegengesetzte Richtung...
Seit Monaten kämpfen EU-Mitgliedsstaaten erbittert um eine Erweiterung der Taxonomie nachhaltiger „grüner“ Geschäftstätigkeiten um Atomkraft und Gas. Jetzt hat...
Am „Finanztag“ der UN-Klimakonferenz in Glasgow haben sich am Mittwoch fast 500 globale Finanzdienstleistungsunternehmen darauf geeinigt, 130 Billionen US-Dollar...
Ein Zusammenschluss von prominenten Unternehmenslenkern und Professoren hat Handlungsempfehlungen für ein nachhaltigeres Deutschland vorgelegt. Mit politischen,...