Erweiterte Suche
Die Regierungen der acht Amazonasstaaten kommen am heutigen Dienstag zu einem zweitägigen Gipfel in Brasilien zusammen, bei dem ein gemeinsamer Plan zur Rettung...
Sowohl der Europäische Rechnungshof als auch ein Konsortium aus Forschenden sorgen sich, dass die EU ihre Klimaziele 2030 verfehlen könnte. Die Entwicklung verlaufe...
Der wissenschaftliche Klima-Beirat der EU hat seine Empfehlungen für das Klimaziel 2040 vorgelegt und dieses äußerst hoch gehängt: Demnach sollte die EU ihre Emissionen...
Polen will vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen strenge CO2-Emissionsregeln für Autos klagen. Der Antrag werde gerade fertiggestellt und voraussichtlich...
Die meisten Staaten, die einen Großteil der globalen Treibhausgase emittieren, haben sich inzwischen zur Treibhausgasneutralität bekannt und entsprechende Gesetze...
Mit den Klimazielen für 2040 schlägt die EU ein neues Kapitel auf – das der Negativemissionen. Sie werden unverzichtbar für die Klimaneutralität sein, für sie wird...
Die neue Methan-Verordnung für den EU-Energiesektor setzt hohe Standards und strenge Regeln zur Überwachung von Methanemissionen. Schwierig wird das vor allem für...
Das EU-Parlament stimmt heute final über das Herzstück des Green Deals ab: Der Emissionshandel wird erweitert und ein CO2-Grenzschutzmechanismus sowie ein Klimasozialfonds...
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace sieht das Klima durch immer mehr Privatflüge in Europa gefährdet. Laut einer Analyse des Forschungsinstituts CE Delft sei...
Seit 2022 können Besitzer von E-Autos Prämien aus dem Handel mit Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten) kassieren, in den Mineralölkonzerne einzahlen, die ihre...
Das Europaparlament will klimaschädliche fluorierte Gase stärker reduzieren. Diese sogenannten F-Gase werden etwa in Kühlschränken oder Klimaanlagen eingesetzt....
Während die CO2-Emissionen in der Energiewirtschaft erstmals wieder gestiegen sind, verzeichnen der Industrie- und Gebäudesektor infolge der Energiekrise einen...
Die EU-Kommission distanziert sich ungewohnt deutlich von der Version der EU-Methanverordnung, die von den Mitgliedsstaaten noch unter tschechischer EU-Ratspräsidentschaft...
Das CO2-Speicherprojekt Greensand vor Dänemark soll einen neuen Offshore-Boom eröffnen, Carbon Capture and Storage soll an die Stelle von Öl- und Gasförderung treten....
Die EU-Staaten wollen per Gesetz klimaschädliche Methanemissionen der Öl-, Gas- und Kohleindustrie reduzieren. Am Montag verständigten sich die Energieminister...
Heute startet die voraussichtlich letzte Verhandlungsrunde zwischen Rat und EU-Parlament zur Reform des europäischen Emissionshandels (ETS). Richtig ausgestaltet,...
Morgen stellt die EU-Kommission ein erstes Klassifizierungssystem für CO2-Speicher vor. Für die natürliche oder technische Speicherung von CO2 sollen Zertifikate...
Die COP27 ist vorbei, die Bilanz fällt mäßig aus. Wenig ist neben dem Versprechen, erstmals Gelder für Schäden und Verluste bereitzustellen, erreicht worden. Kritik...
Die Verhandlungen auf der COP27 kommen in die heiße Phase. Eine besondere Position kommt dabei den BRICS-Staaten zu: China stellt sich scheinbar bei den Schäden...
Das Ziel, den Ausstoß des Treibhausgases Methan zu senken, war am Freitag prominentes Thema auf der der Weltklimakonferenz in Scharm el Scheich. Unter anderem die...
Klima- und Umweltorganisationen werfen den auf der UN-Klimakonferenz versammelten Industriestaaten Versagen bei der Reduktion von Methanemissionen des Öl- und Gassektors...
Unter dem Eindruck des UN-Klimagipfels in Ägypten bekunden die EU und die USA die Absicht, bei ihrem wachsenden Handel mit Flüssigerdgas (LNG) möglichst wenig Methan-...
Vor einem Jahr wurde auf der Klimakonferenz in Glasgow der Global Methane Pledge verkündet. Die unterzeichnenden Staaten verpflichten sich damit, den globalen Methanausstoß...
Das BMWK hat das von der Ampel versprochene, erste sektorübergreifende Klimaschutzprogramm in die Ressortabstimmung gegeben. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich...
CO2-Entnahmen werden ein zentrales Handlungsfeld der Klimapolitik. Trotzdem fehlen Basics in den Politikrahmen der Mitgliedsstaaten. Es gibt auch keine politische...
Ein internationales Forschungsteam zweifelt das Verfahren zum Messen von Methanemissionen an, das in Deutschland bevorzugt wird. Der wichtigste Abnehmer der Messdaten,...
Rechnerisch reichen die geplanten Emissionsminderungen im Sofortprogramm für den Gebäudesektor aus, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen – aber real wird es...
Ohne die Grünen hat sich ein Bündnis aus Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen im EU-Parlament auf einen Kompromiss zur Reform des Emissionshandels geeinigt....
Die EU will klimagefährliches Methan aus dem Energiesektor per Verordnung unter Kontrolle bringen. Was europaweit im Grundsatz gut ankommt, stößt im Detail auf...
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat am Dienstag in Brüssel seine Position zur Reform des europäischen Emissionshandels (ETS) verabschiedet. Dabei...
Morgen stimmt der EU-Umweltausschuss über die Lastenteilungsverordnung ab. Ihr unterliegen rund 60 Prozent aller Emissionen der EU. In Zukunft sollen für sie ambitioniertere...
Die Entsorgungswirtschaft warnt vor der Einführung eines CO2-Preises in der Abfallverbrennung. „Wird ein CO2-Preis auf Siedlungsabfälle erhoben, drohen Kostensteigerung...
Die dänische Regierung will industrielle Unternehmen mit einer einheitlicheren Besteuerung stärker für den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 zur Kasse bitten. Gemäß...
Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, müssen Kühlmittel mit Fluorkohlenwasserstoffen (HFKW) wegen ihres hohen Treibhauspotenzials möglichst schnell ausgemustert...
Auch 2021 setzt sich der Hitzetrend der vergangenen Jahre fort. Heißer als in den vergangenen sieben Jahren war es seit Beginn der Messungen nicht. Eine kühlere...
Die Klimaneutralität wird ohne den Einsatz natürlicher oder technischer CO2-Senken nicht möglich sein. Wie ein zukünftiger Kreislauf zur Speicherung oder Wiederverwendung...
Die EU-Kommission steht unter Erwartungsdruck, ihre Methanstrategie mit durschlagenden Maßnahmen zur Emissionssenkung zu bewehren. Der Entwurf ihrer Methanverordnung...
Global dürfte der globale Ausstoß von Kohlendioxid aus der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas in diesem Jahr wieder annähernd das Niveau von 2019 erreichen, ging...
Hunderte Milliarden Kubikmeter Gas werden jedes Jahr abgefackelt, weil sie bei der Ölförderung und -verarbeitung im Weg sind. Ein britisches Start-up analysiert...
Gemessen an der verheerenden Klimawirkung von Methan bleibt es in der deutschen Politik erstaunlich still um dieses Gas, finden Constantin Zerger und Jens Hürdler...
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) fordert ein nationales Stickstoffziel für 2030. Nach der derzeit absehbaren Reduktion des Stoffes würden zu diesem Zeitpunkt...
Die Atmosphäre war vor der Industrialisierung viermal stärker mit Aerosolen belastet, als bisher angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Universität...
Union und SPD wollen die Klimavorgabe für Treibstoffe noch einmal über die bisherigen Regierungspläne hinaus verschärfen. Der bereits vom Bundeskabinett beschlossene...
Kaum steht das neue EU-Klimaziel für 2030, legen führende Klima-Thinktanks ein Szenario vor, mit dem Deutschland schon bis 2045 klimaneutral werden soll. Möglich...
Der EU-Erdbeobachtungsdienst Copernicus hat seinen jährlichen Bericht zum Klima und zu den Treibhausgasemissionen in Europa und der Arktis vorgestellt. Auch wenn...