Erweiterte Suche
In einem Bericht fasst die Bundesregierung zusammen, wie es um den Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes in Deutschland steht. Viele Neues verrät sie dabei nicht,...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) arbeitet an der Ausgestaltung eines zukünftigen Wasserstoff-Kernnetzes. Ein Referentenentwurf dazu ist...
Portugals Ministerpräsident Antonio Costa hat kritisiert, dass die EU-Förderrichtlinien den Anschluss der iberischen Halbinsel an das europäische Energienetz erschweren....
Seit Jahren wird darüber debattiert, ob Wasserstoff im Wärmesektor abseits von Nischen eine Zukunft hat. Skepsis ist weit verbreitet, die Entschlossenheit der Befürworter...
2038 soll in Ostdeutschland kein Braunkohlemeiler mehr laufen. Für die Bundesregierung soll dies aber „idealerweise“ bereits 2030 der Fall sein. Das bringt die...
Die Gas-Netzbetreiber Gascade und Fluxys treiben die Planungen für eine zentrale Wasserstoff-Pipeline durch die Nordsee und die deutsche Bucht voran. Sie beantragten...
Frankreich und Deutschland wollen die geplante Gaspipeline H2Med zwischen Barcelona und Marseille bis nach Deutschland verlängern und damit die Lücke im Transportnetz...
Die Wasserstoff-Pipeline H2MED soll den H2-Transport im Süden Europas in Gang bringen. Ana Maria Jaller-Makarewicz vom Institute for Energy Economics and Financial...
Eine neue Pipeline durch die Ostsee soll Anrainerstaaten mit grünem Wasserstoff aus Finnland und Schweden versorgen, der dort mithilfe von Windstrom erzeugt werden...
Mit seinem Nein zur MidCat-Pipeline über die Pyrenäen erzürnte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Deutschland und Spanien. Nun haben sich die Staatschefs auf...
Die 2020 erschienene nationale Wasserstoffstrategie wird vorzeitig überarbeitet. Ein Entwurf aus dem BMWK konkretisiert das Vorhaben, die geplanten Elektrolysekapazitäten...
Die USA investieren massiv in saubere Energien. Höchste Zeit, in Deutschland und Europa eine Antwort zu finden, meint Friedbert Pflüger von Zukunft Gas in seinem...
Deutschland ist nach Ansicht des Energiekonzerns Eon nicht ausreichend auf den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft vorbereitet. Mit Blick auf das Jahr 2030 reiche...
32 unabhängige Studien kommen zu dem Schluss, dass Wasserstoff beim Heizen von Häusern keine bedeutende Rolle spielen wird. Dies geht aus einer neuen Meta-Analyse...
Baden-Württemberg und Bayern wollen die sogenannte Südschiene stärken und gemeinsam gegen mögliche Benachteiligungen durch den Bund vorgehen. Ministerpräsident...
Gegen den Gasmangel setzt der Bund auf schwimmende LNG-Terminals, dazu entstehen feste Anlandestellen. Dass sie sich später wirtschaftlich auf klimafreundlichen...
In ihrem vorläufigen Netzentwicklungsplan 2022-2032 rechnen die Fernleitungsnetzbetreiber mit einem 50-prozentigen Ersatz russischen Gases durch Flüssigerdgas-Importe....
Neben Ökostrom und Fernwärmenetzen wird auch Wasserstoff ein wesentlicher Baustein zum Erreichen der mittel- und langfristigen Klimaziele sein. Das ist die grundsätzliche...
Wie ist der technische Stand bei der Speicherung von Wasserstoff in bestehenden Erdgasspeichern, welchen Bedarf gibt es zum Erreichen des Ziels Klimaneutralität...
Neue EU-Regeln für den Ausbau grenzüberschreitender Energienetze können in Kraft treten. Am Montag stimmten die EU-Länder formell für eine Reform der sogenannten...
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) will der Industrie und den Gasnetzbetreibern eine Testplattform für Wasserstoff- und Wasserstoff-Erdgas-Pipelines...