Erweiterte Suche
Der Wirtschaftsminister will schneller mehr Flächen für die Windkraft. Weil die Koalitionspartner nicht mitziehen, ruhen seine Hoffnungen auf den Ländern. Niedersachsen,...
Der Windkraftausbau kommt bislang nur schleppend in Gang. Erste Verbesserungen sind geschafft, nun muss es richtig losgehen: Vor dem Windgipfel fordert die Branche,...
Der Brandenburger Landtag hat neue Flächenziele für den Windkraftausbau beschlossen. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch dafür, dass jede der fünf...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat „große Fortschritte“ beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland gelobt. Nach einer virtuellen Konferenz...
Der Ausbau der Onshore-Windkraft in Deutschland bleibt weit hinter dem zurück, was aus Klimaschutzgründen erforderlich wäre. Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben...
Die schwarz-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen schafft den landesweit einheitlichen Mindestabstand von Windrädern zu Wohnsiedlungen zumindest für das...
Deutschland sowie andere Nordsee-Staaten haben mit Großbritannien am Sonntag ein Abkommen für Kooperation bei Offshore-Windenergie unterzeichnet. Dieses sieht gemeinsame...
Beschäftigte des Windanlagenbauers Vestas sind bundesweit erneut in einen fünftägigen Streik getreten. Genaue Zahlen könne er noch nicht nennen, aber er gehe davon...
Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) hat große Industrieunternehmen aufgerufen, den Bau eigener Windräder zu prüfen. Bei passenden Voraussetzungen...
Das Land Brandenburg regelt die Regionalplanung zugunsten der Windkraft neu. Die bisherige ‚Ausschlussplanung‘ mit Eignungsgebieten wird von einer ‚Angebotsplanung‘...
Der spanisch-deutsche Windanlagenbauer Siemens Gamesa streicht angesichts tiefroter Zahlen 2900 seiner weltweit 27.000 Stellen. Es gehe darum, Reichweite und Kapazität...
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des Raumordnungsgesetzes (ROGÄndG) beschlossen. Zu den wesentlichen Inhalten gehören die Digitalisierung...
Lettland will etwa eine Milliarde Euro in den Bau von Windparks investieren, um die lokale Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu erhöhen und die Energiesicherheit...
Der Windverband BWE befürwortet grundsätzlich die Ankündigung der Bundesregierung, die Schutzbereiche um die Drehfunkfeuer der Deutschen Flugsicherung zugunsten...
Windräder dürfen seit gestern näher an Navigationsanlagen der Flugsicherung stehen. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hat ihre Anlagenschutzbereiche rund um die...
GermanZero und das IKEM-Institut stellen heute 16 konkrete Vorschläge zur Beschleunigung des Windkraftausbaus vor, die über das jüngst beschlossene Osterpaket hinausgehen....
Das Wind-an-Land-Gesetz wird im Sprintverfahren in das Osterpaket vorgezogen. Die Bundesregierung wird wieder zum Schrittmacher der Energiewende. Gleichzeitig lässt...
Das Bundeskabinett hat die Entwürfe für ein Windenergie-an-Land-Gesetz (WaLG) und zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchg) beschlossen. Ersteres verpflichtet...
Ob und wie Kameras und Radaranlagen dabei helfen können, Vögel vor Kollisionen mit Windanlagen zu schützen, untersuchen die Hochschule für nachhaltige Entwicklung...
Nach Gesprächen zwischen den Fraktionsvorsitzenden der Linken, SPD, Grünen und CDU im Thüringer Landtag wurde der Sonderantrag der CDU zur Einführung von Mindestabständen...
Die FDP stellt sich gegen die Pläne von SPD und Grünen, den Ländern neue Mindestabstandsregeln für die Windkraft zu verbieten. „Als Koalition bleiben wir dabei:...
Die Bundesregierung will den Ländern wie berichtet verbieten, landesweite Mindestabstände von Windrädern zu Wohnbebauungen einzuführen. Der Gesetzentwurf zielt...
Wegen eines Hackerangriffs kann der Windanlagen-Hersteller Nordex seine Zahlen zum ersten Jahresviertel nicht wie geplant in der kommenden Woche veröffentlichen....
Windparkbetreiber zur Beteiligung von Bürgern und Kommunen zu verpflichten, ist rechtens, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Damit dürfte das Beteiligungsgesetz...
Nach langem CSU-internen Widerstand und unter hohem politischen Druck will die bayerische Staatsregierung die umstrittene 10H-Mindestabstandregel für Windkraftanlagen...
In einem Prozess um betrügerische Windkraftgeschäfte in Millionenhöhe am Landgericht Osnabrück hat der Staatsanwalt für alle fünf Angeklagten Haftstrafen wegen...
Ein Entwurf des Bundesverkehrsministeriums zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) beunruhigt die Windbranche. Dem Entwurf zufolge, der kürzlich in die Verbändeanhörung...
Bundesumweltministerin Steffie Lemke und Wirtschaftsminister Robert Habeck (beide Grüne) haben gestern ihr Eckpunkte-Papier zur Standardisierung der Vogelschutz-Anforderungen...
Windkraftanlagen sollen künftig bundesweit einheitliche Mindestabstände zu den Nistplätzen von Vögel einhalten. Das geht aus den Eckpunkten einer geplanten Änderung...
Am Montag gab es verschiedene Meldungen auf dem Kurznachrichtendienst Twitter über einen angeblichen Hackerangriff auf 3000 Windkraftanlagen in Deutschland. Betroffen...
Die häufig als Grund für Klagen gegen geplante Windkraftanlagen genutzte, vermeintliche Gefährdung des Rotmilans besteht nach dem Zwischenergebnis eines EU-Forschungsprojekts...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Natur- und Umweltverbände am Donnerstagvormittag zu einem digitalen Runden Tisch empfangen, um über den Ausbau der...
Regeln für Abstände der Windkraft gibt es auch im Bauordnungsrecht der Bundesländer. Deren Prüfung könnte bei den Anlagen künftig entfallen, wenn die Länder es...
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die Vertreter von Naturschutz- und Umweltverbänden für den 3. November zu einem digitalen „Runden Tisch“ eingeladen,...
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will die Wälder im Staatseigentum für die Windenergie öffnen, um seine 10H-Abstandsregelung gegen den Druck des Bundes zu...
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) will einem Medienbericht zufolge im Gegenzug zum großflächigen Windenergie-Ausbau milliardenschwere Natur- und Artenschutzprogramme...
Der Bundesverband Windenergie (BWE) sieht ein großes Potenzial für einen schnelleren Ausbau der Windkraft an Land – falls „Blockaden“ durch Navigationsanlagen für...
Das Wirtschaftsministerium in Brandenburg hat den Entwurf der Energiestrategie 2040 zur Konsultation gestellt. Ziel ist, den Primärenergieverbrauch (PEV) des Landes...
In Deutschland sind in diesem Jahr laut einem SWR-Bericht nur 460 neue Windkraftanlagen in Betrieb gegangen. Dies sei der niedrigste Wert seit 20 Jahren, berichtete...
Der künftige Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) will die in Bayern geltenden großen Mindestabstände von Windrädern zu Wohnhäusern kippen. Habeck verwies...
Die Ampel-Koalition will viel mehr Fläche für die Windkraft bereitstellen und die Genehmigungen drastisch beschleunigen. Die Verfahren selbst in die Hand nehmen...
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat vor einem Scheitern der sogenannten Südquote beim Ausbau der Windenergie gewarnt. Die windärmeren...
In Brandenburg sollen Windräder nach dem Willen der rot-schwarz-grünen Koalition nur noch mit 1000 Meter Abstand zur nächsten Wohnbebauung errichtet werden. Das...
Nach Verlusten bei der spanischen Windkrafttochter beendet Siemens Energy sein erstes eigenständiges Geschäftsjahr in den roten Zahlen. Unter dem Strich machte...
Nach Ansicht von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) erfüllen etwa drei Prozent der Landesfläche die Bedingungen für den Bau von Windkraftanlagen....
Zwei Prozent der Bundesfläche hat die Ampel-Koalition der Windkraft versprochen. Doch die Regionalplaner weisen nicht einmal ein Prozent aus, zeigt der erste Bericht...
Eines der bundesweit größten Windräder an Land ist in einem Wald im Ruhrgebiet aus noch ungeklärter Ursache eingestürzt. Laut Polizeiangaben vom Donnerstag gibt...
Eine Volksinitiative für ein Vetorecht der Gemeinden bei Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein ist vor dem Landesverfassungsgericht in Schleswig gescheitert. Der...
Damit der Ausbau der Windenergie gelingt, bedarf es der breiten Einbindung der Bürger:innen und Bürger. Das ist die Kernbotschaft eines Policy Briefs des Institute...
Die Deutsche Flugsicherung macht Platz für mehr Windräder. Der technische Fortschritt bei der Flugüberwachung erlaube die Abschaltung weiterer Funkfeuer, in deren...
Die Windkraft-Branche fordert von der nächsten Bundesregierung ein Sofortprogramm für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Nach vier Jahren Stillstand biete die...
Siemens Gamesa war einer der ganz wenigen westlichen Hersteller, der einst auf dem chinesischen Windmarkt (dem mit Abstand größten der Welt) Fuß fassen konnte....
Der Bund hat die planungsrechtliche Grundlage für den weiteren Ausbau der Windenergie auf See geschaffen. Dazu beschloss das Bundeskabinett am Mittwoch ein Verordnung...
Der Gründer des Windkraftanlagenbauers Enercon, Aloys Wobben, ist tot. Das teilten die Aloys-Wobben-Stiftung und das Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung...
Nordrhein-Westfalen soll bis 2045 klimaneutral werden – so sieht es das gestern beschlossene Klimaschutzgesetz des Landes vor. Dennoch hagelt es Kritik: Denn zeitgleich...
Infolge der Coronakrise beteiligt sich der Bund erstmals an einem Unternehmen der Erneuerbaren-Branche. Der Windradhersteller eno energy aus Rostock erhält vorübergehend...
Forscher aus dem Fachgebiet Energiesysteme und Energietechnik der TU Darmstadt haben ein Osmosespeicher für überschüssige Windenergie konzipiert, der in die Türme...
Die Stiftung Klimaneutralität hat am Freitag einen Vorschlag präsentiert, wie er Ausbau der Windkraft an Land deutlich beschleunigt werden könnte. Stiftungsdirektor...
Eine Entschuldigung von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) wegen eines Rechenfehlers zur Schallbelastung von Windrädern (Background berichtete) hält die...
Gruppenleiterin und Windkraftexpertin am Kunststoff-Zentrum (SKZ) Halle
Die Krise der Windkraft erreicht ihren nächsten Tiefpunkt: Mangels genehmigter Projekte hat die Bundesnetzagentur die Auktionsmenge gekürzt. Abhilfe verspricht...
Im Konflikt zwischen den Flugsicherheitsbehörden und der Windbranche zeichnet sich eine deutliche Entspannung ab. Die Branchenverbände BDEW und BWE wiesen gestern...
Die Kosten für Strom aus Windkraft werden laut 140 Experten weltweit bis 2050 um 37 bis 49 Prozent gegenüber heute fallen. Das hat eine Abschätzung ergeben, die...
Mit dem Kauf von weiteren Windenergieanlagen will das Energieunternehmen Leag den Umbau von der Kohleverstromung hin zu erneuerbaren Energien vorantreiben. Man...
In Deutschland wurden im ersten Quartal dieses Jahres 1160 Megawatt neue Windenergieleistung genehmigt, so viel wie seit Anfang 2016 nicht mehr. Allein im März...
US-Präsident Joe Biden plant einen massiven Ausbau der Windenergie auf See bis 2030. Dazu sollen neue Gebiete für entsprechende Anlagen erschlossen, Genehmigungsverfahren...