Die politischen Voraussetzungen für einen zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien und der Stromnetzinfrastruktur in der kommenden Legislaturperiode sind nach Einschätzung...
Wichtige Aspekte der Klimadebatte kommen nach Beobachtung von Olaf Bandt im Bundestagswahlkampf nicht vor – dabei sind sie entscheidend für Deutschlands Wirtschaft...
Die Bürgerenergiegesellschaften fordern von der kommenden Bundesregierung Stabilität bei den Fördersystemen für erneuerbare Energien. Sorgen bereiten den Unternehmen...
Die CSU fordert in einem Entwurf zur „Bayern-Agenda zur Bundestagswahl“, die Kernkraft als Option offenzuhalten und die Wiederinbetriebnahme der zuletzt abgeschalteten...
Der Bund muss die kommunalen Energieversorger zur Transformation befähigen, fordert die Union. Im Gespräch sind Garantien und Bürgschaften im Rahmen eines „Energiewendefonds“,...
Angesichts des im Vergleich zu anderen EU-Staaten weiterhin schleppenden Rollout von Smart Meter in Deutschland fordert der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...
Dass die Ampel auf Betreiben der FDP die Sektorziele im Klimaschutzgesetz abgeschafft hatte, bezeichnet Grünen-Chef Felix Banaszak als „harten Kompromiss“. Nun...
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat CDU-Chef Friedrich Merz vorgeworfen, mit einer Absage an „grünen Stahl“ den Industriestandort Deutschland zu gefährden....
Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland erwartet einer Umfrage zufolge von der nächsten Bundesregierung mehr Einsatz für den Klimaschutz. 53 Prozent der Befragten...
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) hat einen Ausstieg aus Kohle und Gas aus Klimaschutzgründen abgelehnt, wenn dies die deutsche Industrie gefährdet. Die...
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat sein Wahlprogramm bei einem Parteitag am Sonntag nahezu einstimmig und mit nur wenigen geänderten Details beschlossen. In...
Sechs Wochen vor der Bundestagswahl hat die CDU am Freitag ein Wirtschaftskonzept mit milliardenschweren Steuersenkungen beschlossen. Bei einer zweitägigen Klausurtagung...
Die SPD legt in ihrem Wahlprogramm für die Bundestagswahl am 23. Februar den Schwerpunkt auf mehr Investitionen und auf soziale Gerechtigkeit. Der gut 60-seitige...
Die Branchenverbände BDEW und BWO haben mit Blick auf die Bundestagswahl ein Positionspapier mit Maßnahmen zur Optimierung des Offshore-Wind-Ausbaus veröffentlicht....
Die Klimaschutz-Aktivisten von Fridays for Future haben im Vorfeld der Bundestagwahl ihre Forderungen veröffentlicht. Die Klimabewegung ruft zum Klimastreik am...
Mehrere Initiativen der scheidenden Bundesregierung hatten das Potential, sowohl die Erreichung der Klimaziele als auch die Innovationsstärke zu verbessern, schreibt...
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat ein Abrücken vom Klimaschutz für den Fall einer Regierungsbeteiligung der SPD nach der Bundestagswahl ausgeschlossen. „Dass...
Eine kommende Bundesregierung sollte mehr Lösungen für die Energiewende zulassen. Das fordert der Lobbyorganisation. „Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft“ (vormals...
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat gute Chancen, bei den Neuwahlen über die Fünf-Prozent-Hürde zu kommen. In der Energiepolitik wirbt es für eine 180-Grad-Wende,...
Im Falle einer Regierungsübernahme will die CDU als Entlastungsmaßnahme die Stromsteuer dauerhaft auf das EU-Mindestmaß senken und die Netzentgelte reduzieren....
Die heiße Phase des Wahlkampfes hat begonnen und längst wird über Koalitionsoptionen und Kandidaten für Ministerposten spekuliert. Konkretere Aussagen lassen sich...
Die SPD will Deutschland als führenden Industriestandort erhalten und wettbewerbsfähiger machen, indem sie auf günstige Energiepreise, Klimaneutralität und Investitionen...
Sondervermögen für Energieinfrastruktur, Versorgungssicherheit oder günstige Energiepreise: Welche Erwartungen haben Energie- und Industrieverbände und NGOs an...
Während im Wahlkampf über das Ende des Heizungsgesetzes, pauschalisierte und damit bremsende Technologieoffenheit sowie eine Renaissance der Atomenergie diskutiert...
Union, SPD und Grüne wollen Klimaschutz kurzfristig gesellschaftsfähiger machen, und zwar vor allem durch finanzielle Entlastung von Bürgern und Unternehmen. Während...
Niedrigere Energiekosten für Haushalte und Unternehmen verspricht sowohl die SPD als auch die Union. Beim Weg dorthin unterscheiden sich die Entwürfe ihrer Wahlprogramme....
Geht es nach der Linkspartei, soll der klimagerechte Umbau der Gesellschaft die Menschen nicht finanziell belasten. Maßnahmen wie energetische Sanierung oder Heizungsaustausch...
Das Ampel-Aus lässt viele energiepolitische Vorhaben in der Luft hängen. Die Branche fürchtet eine Hängepartie, die Union will sich aber nicht zur Kooperation verpflichten....