In der Republik Moldau steuert die mit Russland alliierte Separatistenregion Transnistrien nach dem Wegfall russischer Erdgaslieferungen auf eine akute Versorgungskrise...
Der Bundestag beschließt am Freitag wahrscheinlich die Abschaffung der Gasspeicherumlage auf Erdgas, das von Deutschland aus in benachbarte EU-Länder geliefert...
Der größte slowakische Gasversorger SPP macht sich zusammen mit anderen Branchenvertretern aus Österreich, Ungarn und Italien für einen Weiterbetrieb des Erdgastransits...
Gasmarktexperten erwarten ein unruhiges Jahr 2025. „Schnallt euch an, es wird eine holprige Fahrt“, sagte Anne-Sophie Corbeau vom Columbia Center for Global Energy...
Berlin beherbergt den diesjährigen „World LNG Summit“, an dem namhafte internationale und deutsche Unternehmen teilnehmen. Dagegen demonstrieren Klimaschützer....
Der staatliche ukrainische Fernleitungsnetzbetreiber GTSOU rechnet nach eigener Darstellung fest damit, dass ab 1. Januar kein russisches Erdgas mehr durch seine...
Der Preis für Erdgas in Europa ist am Dienstag in die Nähe des Jahreshochs gestiegen. Der richtungweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat wurde...
Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich anlässlich der Veröffentlichung ihrer Memoiren zur deutschen Energieaußenpolitik mit Russland während ihrer...
Die slowakische Gaswirtschaft gewöhnt sich an den Gedanken, dass die Ukraine zum Jahreswechsel die wichtige Importroute aus Russland schließt. Nicht so Regierungschef...
Die Umlage zur Sicherung der Erdgasspeicherung (Gasspeicherumlage) steigt um 49 Cent auf 2,99 Euro pro Megawattstunde. Die neue Umlagehöhe gilt ab dem 1. Januar...
Österreich könnte noch vor Jahresende erstmals seit über 50 Jahren kein Gas mehr aus Russland bekommen. Grund dafür ist, dass die russische Gazprom den Gashahn...
Europa hat sich so stark von seiner russischen Erdgasabhängigkeit gelöst, dass es auch ohne russisches Pipelinegas den kommenden Winter überstehen würde. Dies ist...
Der Energiekonzern One-Dyas will weiterhin noch in diesem Jahr Erdgas in der Nordsee vor der ostfriesischen Insel Borkum fördern. Dazu nimmt das niederländische...
Der weltweit weiter steigende Gasverbrauch und geopolitische Spannungen könnten die Versorgung im anstehenden Winter nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur...
Der Bund bereitet den Ausstieg aus dem verstaatlichten Energiekonzern Uniper vor. „Auf Basis eingehender Analysen kommen wir zu dem Schluss, dass eine Veräußerung...
Europa baut erhebliche Überkapazitäten für Import und Regasifizierung von LNG auf – diese Einschätzung vertritt das Institute for Energy Economics and Financial...
Erstmals seit knapp zwei Jahren haben die EU-Staaten in einem Quartal wieder mehr Gas aus Russland importiert als aus den USA. Das geht aus Daten der Brüsseler...
Die Ukraine will künftig kein russisches Gas mehr nach Europa leiten – aus Moskau kam daran scharfe Kritik. „Eine solche Entscheidung der Ukraine wird den Interessen...
Die Europäische Union hat ihre Erdgasspeicher deutlich früher als geplant zu 90 Prozent gefüllt. Das teilte die Generaldirektion Energie am Mittwoch mit. Nach Daten...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat bei der EU-Kommission eine Beschwerde gegen die staatliche Förderung in Höhe von 40 Millionen Euro für das geplante Flüssigerdgas-Terminal...
Russland hat einem russischen Medienbericht zufolge in Deutschland Beschwerde über die Ermittlungen der hiesigen Behörden zu den Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines...
Die nach dem ukrainischen Gegenangriff auf Russland gestiegenen Gas-Großhandelspreise werden sich nach Ansicht des Energieexperten Malte Küper voraussichtlich nicht...
Der Preis für europäisches Erdgas ist auf den höchsten Stand in diesem Jahr gestiegen. Der richtungweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat legte...
Die österreichische Regierung will mehreren Medien zu folge bis 2027 unabhängig von russischen Erdgaslieferungen werden – ein Datum, welches sich auch mit den EU-Zielen...
Solange es noch genug Erdgaskunden gibt – und damit auch Netzentgeltzahler –, sollen Netzbetreiber ihre Leitungen schnell abschreiben dürfen. Wie schnell und zu...
Die deutsche Erdgasversorgung ist im Schnitt etwas zuverlässiger geworden. Das zeigten am Donnerstag veröffentlichte Auswertungen der Bundesnetzagentur (BNetzA)...
Wegen Lieferkürzungen kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im April 2022 will der bulgarische Energieversorger Bulgargaz Entschädigung...
Polens größter Energiekonzern Orlen hat Gasunternehmen in Österreich, Ungarn und der Slowakei vor einer Beschlagnahmung ihrer Zahlungen an die russische Gazprom...
Bis zur Klimaneutralität 2050 wird die EU einen Großteil ihres Gasnetzes nicht mehr benötigen. Welche Handlungsmöglichkeiten die Politik hat, um die Stilllegung...
Noch immer stecken die Verteilnetzbetreiber jedes Jahr hohe Summen in den Ausbau von Gasnetzen. Doch bis 2045 soll der Gasverbrauch deutlich sinken. Experten warnen...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) zu einer „Klimaprüfung“ bei der geplanten Kraftwerksstrategie...
Der Gasfernleitungsbetreiber Gascade hat aus Sicht der Bundesnetzagentur Veröffentlichungspflichten zur Pipeline Nord Stream 2 verletzt. Wie die Aufsichtsbehörde...
Die umstrittenen Erdgasbohrungen in der Nordsee vor der niederländischen Wattenmeerinsel Schiermonnikoog und dem deutschen Borkum sind vorerst ausgesetzt. Das höchste...
Nach einer Genehmigung für die umstrittene Erdgasförderung in der Nordsee nahe dem Wattenmeer wollen die Insel Borkum, die Deutsche Umwelthilfe und weitere Umweltschutzorganisationen...
In Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine bezieht die EU drei Viertel weniger Erdgas aus Russland als zuvor. Einzelne Länder Mittel- und Osteuropas,...
Die Gasspeicherumlage steigt ab Juli von derzeit 1,86 Euro auf 2,50 Euro netto pro Megawattstunde. Das gab die Trading Hub Europe GmbH (THE) am Dienstag in Berlin...
Der verstaatlichte Energiekonzern Uniper gerät im milliardenschweren Rechtsstreit mit Gazprom durch eine Gerichtsentscheidung in Russland unter Druck. Am 13. März...
Der Stadtwerke-Verband VKU spricht sich für staatliche Hilfen bei der Stilllegung von Gasnetzen aus. Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing sagte, bisher werde eine...
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat nach der Strafanzeige der Deutschen Umwelthilfe ein Ermittlungsverfahren gegen Wintershall Dea eingeleitet. Wegen des Anfangsverdachts...
Die Gaspipeline vom Hafen Mukran auf Rügen nach Lubmin wird voraussichtlich in Betrieb genommen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wies am Donnerstag die...
Der Boom-Markt Europa für LNG-Produzenten könnte bald an Attraktivität verlieren. Die Nachfrage nach verflüssigtem Erdgas wird in diesem Jahr wahrscheinlich ihren...
Das Bundesverwaltungsgericht will in einer Woche über die Klage von Umweltverbänden gegen die neue Gas-Pipeline bei Rügen entscheiden. Als Verkündungstermin sei...
Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt ab heute über die Anbindungs-Pipeline für den LNG-Standort Mukran auf Rügen. Wesentlich wird sein, wie das Gericht die Begründung...
Die Versorgungssicherheit mit Erdgas ist mit Blick auf die Infrastruktur gesichert – dennoch könnten unter bestimmten Umständen Versorgungsengpässe auftreten. Dies...
Als Folge eines Preissprungs nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine galt seit Oktober 2022 ein ermäßigter Mehrwertsteuersatz auf Gaslieferungen. Damit...
Bei einem der stärksten Erdbeben der letzten zehn Jahre in Niedersachsen sind am Montag im Landkreis Diepholz leichtere Schäden an Gebäuden entstanden. Das Erdbeben...
Die deutsche Gasspeicherumlage erschwert aus Sicht der österreichischen Energieministerin Leonore Gewessler einen Ausstieg ihres Landes aus dem Bezug russischen...
Die zwischenzeitliche Energiekrise nach dem Beginn der russischen Ukraine-Invasion ist laut Vize-Kanzler Robert Habeck kein Problem für Deutschland mehr. „Diese...
Gasnetzbetreiber sollen ihre Assets schneller abschreiben und refinanzieren dürfen, um sie rechtzeitig stillzulegen. Das schlägt die Bundesnetzagentur in einem...
Die Bundesregierung hält die Gasversorgungslage weiterhin für angespannt. Man beabsichtige derzeit nicht, die seit Sommer 2022 geltenden Alarmstufe des Notfallplans...
Die Staaten Europas haben ihren Gasverbrauch seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vor zwei Jahren einer Studie zufolge um 20 Prozent gesenkt....
Das Wachstumschancengesetz – und damit auch die darin enthaltene vorgezogene Erhöhung der Umsatzsteuer auf Gas und Wärme – hängt im Vermittlungsausschuss fest und...
Trotz der angekündigten Prüfung durch das Bundeswirtschaftsministerium sieht BASF-Finanzchef Dirk Elvermann keine Hürden für den geplanten Verkauf der Öl- und Gastochter...
Der britische Energiekonzern Shell geht davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach Flüssigerdgas (LNG) in den kommenden Jahren weiter stark ansteigen wird. In...
Die Gasspeicherbetreiber sind zuversichtlich, dass die Speicher im laufenden Jahr wieder zu 100 Prozent gefüllt werden können. „Eine erneut vollständige Befüllung...
Die Mehrwertsteuersenkung bei Gas könnte doch erst Ende März auslaufen - und nicht Ende Februar. Aus der SPD kamen vor dem Hintergrund von Verhandlungen zwischen...
Die letzten Arbeiten für die Anbindung des geplanten LNG-Terminals auf der Ostseeinsel Rügen an das Festland können noch bis Ende Februar fortgesetzt werden. Mit...
Die rund 50 Kilometer lange Anbindungsleitung für das Rügener LNG-Terminal ist komplett. Vor Rügen seien die beiden bestehenden Teilstücke verschweißt und wieder...
Der Gasspeicherverband INES ist zuversichtlich, dass Deutschland auch den Winter 2024/2025 mit hohen Reserven beginnen kann. Der jüngsten Prognose des Verbandes...
Katar, Europas zweitwichtigster Lieferant von Flüssigerdgas (LNG), hat nach den Militärschlägen unter Führung der USA gegen Stellungen von Huthi-Streitkräften in...
Von der EU-Methanverordnung könnte der entscheidende Impuls für eine Modernisierung und sogar Neuordnung der US-amerikanischen Gasbranche ausgehen. Der Wahlkampf...
Beim heute beginnenden Weltwirtschaftsforum in Davos kommen Menschen zusammen, die die Geschicke der Welt mitbestimmen. Sie müssen einen Konsens bilden für ein...
Seit dem Spätherbst haben sich die Erdgaspreise in Europa halbiert. Zahlreiche Faktoren stehen in einer günstigen Konstellation. Unter anderem ist der Verbrauch...
Für die vier deutschen Terminals für verflüssigtes Erdgas (LNG) an der Nordseeküste ist ein Dienstleister gefunden: Das Unternehmen Klaipedos Nafta (KN) aus Litauen...
Nach der Genehmigung des Bergamts Stralsund, die Arbeiten an der Anbindungs-Pipeline für das LNG-Terminal auf der Ostseeinsel Rügen auch in der Laichzeit des Herings...
Die Bundesnetzagentur sieht den Gasverbrauch in Deutschland in der Mitte der Heizperiode entspannt. Zwar werde es wegen der steigenden Mehrwertsteuer auf Gas und...