Der Erneuerbaren-Ausbau läuft zu langsam, der Ausstieg aus den Fossilen müsste sich beschleunigen. Macht die Weltgemeinschaft so weiter, wird sie das 1,5-Grad-Ziel...
Fatih Birol, der Chef der Internationalen Energieagentur, wird nicht müde, Regierungs- und Konzernchefs die Transformation zu predigen. Im Interview erklärt er,...
Die weltweite Nachfrage nach Öl wird nach Vorhersage der Internationalen Energieagentur (IEA) wegen der Energiewende langsamer wachsen und 2030 ein Plateau erreichen....
Die Internationale Energieagentur (IEA) berät auf ihrem Ministertreffen seit Dienstag über Energiesicherheit und Klimaziele. Neben Ministern der 31 IEA-Staaten...
Die Staaten weltweit sind 2023 bei der Energieeffizienz zurückgefallen. Laut einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der Internationalen Energie-Agentur (IEA)...
Bis 2030 steigt die Stromerzeugung aus Erneuerbaren nach Prognose der Internationalen Energieagentur deutlich, und die Nutzung fossiler Energie überschreitet ihren...
Das Ende der fossilen Brennstoffe wollen Spanien und die Internationale Energieagentur bei einem internationalen Klima-und Energiegipfel am 2. Oktober in Madrid...
Die CO2-Emissionen aus der weltweiten Stromerzeugung lagen 2022 auf einem Allzeithoch. Doch bis 2025 dürften sie zumindest nicht mehr weiter wachsen, heißt es in...
Der weltweite Ölmarkt wird nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) zu Jahresbeginn einen deutlichen Überschuss an Rohöl ausweisen. Trotz der...
In drei Jahren könnte es so weit sein: Dann wären die erneuerbaren Energien die größte Stromquelle weltweit, heißt es in einem neuen Bericht der Internationalen...