Bei der von der Energiebranche geforderten Verlängerung der KWK-Förderung zeichnet sich eine Einigung im Bundestag ab. Das Zeitfenster für neue Anlagen bleibt aber...
Die deutschen Kohleimporteure empfehlen nach den jüngsten Strompreisspitzen, während Dunkelflauten auf Steinkohlekraftwerke zu setzen. Der Verband der Kohleimporteure...
Der Ausbau von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen ist im vergangenen Jahr deutlich vorangegangen. Wie die Bundesnetzagentur in Bonn am Mittwoch...
Nach dem Umsturz in Syrien sollen zwei Kraftwerksschiffe aus der Türkei und Katar die Stromerzeugung in dem kriegsgeschädigten Land ankurbeln. Wie die staatliche...
Fast 60 Prozent des 2024 in Deutschland erzeugten Stroms stammen aus erneuerbaren Quellen. Der Anteil lag nach Angaben der Bundesnetzagentur exakt bei 59 Prozent,...
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion in Deutschland ist im vergangenen Jahr Berechnungen des Fraunhofer-Instituts zufolge auf 62,7 Prozent...
Plangemäß hat der Energiekonzern RWE den Block F des Braunkohlekraftwerks Weisweiler zum 1. Januar 2025 stillgelegt. Die Anlage verfügte über eine Leistung von...
Die EU will den Einfluss von Stadtwerken auf die Ladeinfrastruktur einschränken. Hierzulande soll Paragraf 7c des Energiewirtschaftsgesetzes verhindern, dass Stromnetzbetreiber...
Vor dem Beschluss des Kraftwerkssicherheitsgesetzes (KWSG) heute im Bundeskabinett fordert die Deutsche Umwelthilfe eine umfassende Überarbeitung. Zwar ist sich...
Das Bundeskartellamt sieht in einem aktuellen Bericht eine weniger dominante Rolle der größten deutschen Kraftwerksbetreiber. Dies dürfte aber nur eine Momentaufnahme...
Den überarbeiteten Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes (KWSG) hat das Bundeswirtschaftsministerium am Montag Interessenverbänden der Wirtschaft zugeschickt,...
Damit 2025 Ausschreibungen für neue Gaskraftwerke beginnen können, treibt das Wirtschaftsministerium das KWSG voran. Ein nach Verbändekritik angepasster Entwurf...
Die Solarenergie hat 2022 die Steinkohle als größte Energiequelle für die Stromerzeugung in der Europäischen Union abgelöst. Solaranlagen lieferten 210.249 Gigawattstunden,...
Bayern will aus dem an die Börse strebenden Energiekonzern Uniper mittel- bis langfristig zahlreiche Wasserkraftwerke herauslösen. Ministerpräsident Markus Söder...
Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Deutschland hat im ersten Quartal einen Rekordwert erreicht. 58,4 Prozent der 121,5 Milliarden Kilowattstunden...
Das Gesamtvolumen an PPAs hat sich in 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 323 Prozent erhöht. Die meisten PPAs wurden im Photovoltaik- und Offshore-Windsegment geschlossen....