In einem Streit um die Verlegung einer Höchstspannungsleitung als Erdkabel im Teutoburger Wald hat das Bundesverwaltungsgericht drei Klagen von Grundstücksbesitzern...
Berlin ersetzt das „Windhundverfahren“ zur Vergabe von Stromkapazitäten durch das Repartierungsverfahren. Dieses neue Verfahren soll die knappen Kapazitäten im...
In der Debatte um Ausbau und Finanzierung der Stromleitungen hat sich der Chef der Bundesnetzagentur Klaus Müller offen für einen Beitrag auch von Energielieferanten...
Der schleppende Netzausbau in Deutschland bremst die Energiewende: Zahlreiche große PV-Dachanlagen warten auf Anschluss. Um die Ausbauziele der Bundesregierung...
Im Streit um den Bau dreier großer Stromleitungen für den Windstrom-Transport setzt sich die FDP-Bundestagsfraktion für einen Umstieg von der bisher gesetzlich...
Die Unions-Bundestagsfraktion will einem Medienbericht zufolge einen Antrag zur Senkung der Netzausbaukosten in den Bundestag einbringen. Dieser sehe unter anderem...
Eine Mehrzahl der Teilnehmenden einer repräsentativen Umfrage möchte den gesetzlichen Erdkabelvorrang beibehalten – das ergab eine Umfrage im Auftrag des Verbands...
Eine Studie im Auftrag der VSB-Gruppe zur Umverteilung der Netzentgelte zeigt: Im Jahr 2030 werden etwa 40 Prozent und 2040 zirka 60 Prozent aller bei den Verteilungsnetzbetreibern...