Deutschlands Treibhausgasemissionen sinken insgesamt, aber der Verkehrssektor stagniert nahezu. Die EU-Vorgaben für den Klimaschutz werden weiterhin verfehlt, Strafzahlungen...
Deutz setzt auf neue Geschäftsmodelle, um dem sinkenden Umsatz im Bereich Bau- und Landmaschinen etwas entgegenzusetzen. Für große Maschinen sieht der Motorenhersteller...
Kaufanreize für E-Autos, eine Erhöhung der Pendlerpauschale und Beratungen über das Deutschlandticket verspricht das am Samstag veröffentlichte Sondierungspapier...
Brüssel will mehr Spielraum statt Strafen für die Autobauer, bessere Anreize für E-Auto-Käufer und "Booster" für Batterien, Ladeinfrastruktur und autonomes Fahren....
Unter dem Druck drohender US-Zölle und der Konkurrenz aus China will die EU-Kommission europäische Autobauer bei den CO2-Vorgaben entlasten – und zugleich die Nachfrage...
Zwei Denkfabriken in Deutschland haben sich für eine E-Autoförderung ausgesprochen, die sich am Einkommen der Menschen orientiert. Eine gestaffelte Förderung könne...
Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich staatliche Zuschüsse für geleaste Elektroautos. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der Online-Plattform Leasingmarkt.de...
Die Dachorganisation Transport & Environment (T&E) hat den Aufbau einer europäischen Batterieindustrie gefordert. „Europa muss mehr sein, als die verlängerte...
Der Präsident des TÜV-Verbands, Michael Fübi, fordert von der neuen Bundesregierung Technologieoffenheit. Zwar sei er davon überzeugt, dass Elektromobilität mit...
Der Wettbewerb auf dem Markt für Ladestrom für Elektroautos ist nach Einschätzung des Energieanbieters Lichtblick in besorgniserregendem Zustand. Er sieht eine...
Vor der Bürgerschaftswahl Anfang März ist Verkehr ein zentrales Thema in der Hansestadt. Während die CDU mehr Autoförderung fordert, setzen SPD und Grüne auf ÖPNV-Ausbau...
Der Chef des US-Autobauers Ford hat Kritik an der Wirtschaftspolitik von Präsident Donald Trump geäußert. Trump habe „viel darüber gesprochen, die US-Autoindustrie...
Forscher treiben die Entwicklung innovativer KI-Technologien voran: Sie optimieren den Bahnverkehr, verbessern autonome Fahrzeuge und testen Lieferroboter. Zudem...
Die US-Regierung unter Donald Trump will die Elektromobilität bremsen und hat ein wichtiges Programm zum Ausbau der Ladeinfrastruktur gestoppt. Bundesstaaten und...
Mietwagen fahren in den meisten Ländern nur sehr selten elektrisch. Eine aktuelle Auswertung von Buchungen durch billiger-mietwagen.de zeigt einen Anteil von nur...
Der Absatz von Elektroautos in Deutschland hat – nach dem Einbruch 2024 – im vergangenen Monat einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Insgesamt kamen im Januar...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat am Mittwoch den Jahreswirtschaftsbericht 2025 vorgestellt, über den am darauffolgenden Tag im Bundestag debattiert...
Das bidirektionale Laden von E-Autos hat ein riesiges Potenzial für die Energiewende. Das wird bisher noch nicht gehoben, aber bald könnte der Markt in Schwung...
Brüssel diskutiert mögliche Elektrofahrzeug-Quoten für große Flotten- und Leasingunternehmen. Nun regt sich Widerstand: Autovermieter lehnen dies ab, warnen vor...
Im Jahr 1900 war nahezu jedes zweite Fahrzeug in den USA ein E-Auto. Wegen seines Komforts wurde es als „Frauenauto“ abgestempelt und verdrängt. Hätten Frauen in...
Die Monopolkommission empfiehlt zur Bundestagswahl umfassende Wettbewerbsreformen. Besondere Schwerpunkte sind unter anderem die Einführung eines Kapazitätsmarkts...
Das BMBF stellt bis zu 25 Millionen Euro als Übergangsfinanzierung im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung für die Batterieforschung bereit, damit keine Projekte...
Christiane Benner spricht im Background-Interview über ihr Verhältnis zu Friedrich Merz, die „brandgefährliche“ Debatte über die Abkehr vom Verbrenner-Aus und die...
Renault ist auf dem deutschen Markt auf der Strecke geblieben. 2024 sind die Verkäufe massiv eingebrochen, bei E-Autos um fast 70 Prozent. Deutschland-Chef Florian...
Weltweit sind im vergangenen Jahr rund 25 Prozent mehr E-Autos verkauft worden als im Vorjahr. Das geht aus von der britischen Beratungsfirma Rho Motion zusammengestellten...
Im Entwurf zum ersten Wahlprogramm des Bündnisses Sahra Wagenknecht geht es im Mobilitätskapitel viel um Autos. Mit einem „Volksleasing“ und einer Zukunft für den...
Die Umweltorganisation Greenpeace schlägt eine Zulassungssteuer für Benzin- und Dieselfahrzeuge vor, um mit den Einnahmen eine Kaufprämie für E-Autos zu finanzieren....
Die EU will den Einfluss von Stadtwerken auf die Ladeinfrastruktur einschränken. Hierzulande soll Paragraf 7c des Energiewirtschaftsgesetzes verhindern, dass Stromnetzbetreiber...
Die globalen Rohstoffreserven und geplanten Projekte zur Batterieproduktion sind einer Studie zufolge ausreichend, um die gesteckten Ziele für den Umbau zur Elektromobilität...
Nach dem überstürzten Ende der Kaufprämie vor einem Jahr wirft die Branche der Regierung einen Zick-zack-Kurs vor. Kurz vor der Wahl präsentiert der Wirtschaftsminister...
Ifo-Präsident Clemens Fuest kann dem von Wirtschaftsminister Robert Habeck vorgeschlagenen Ladestromguthaben von 1000 Euro für Käufer von E-Autos nichts abgewinnen....
Verkehrsunternehmen sehen im Batteriebus die Zukunft. Das legen zumindest Interviews unter 18 Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger und Busherstellern dar. Sie waren...
Im schwächelnden Geschäft mit Elektroautos aus Deutschland setzt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf Impulse von der EU. Man brauche eine funktionierende europaweite...
Die Auto-Importeure in Deutschland hoffen auf einen neuen Schub für Elektroautos durch die nächste Bundesregierung. Wenn diese bei den Rahmenbedingungen für die...
Industrievertreter und führende Forscher fordern von der Bundesregierung neue Fördergelder für die Batterieforschung im Bundeshaushalt 2025. Das geht aus den Stellungnahmen...
Das Tempo des Ausbaus der Ladeinfrastruktur ist in Deutschland erstmals größer als der Zuwachs an Elektroautos. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung...
Elektroautos sind auch bei den Gesamtkosten weiterhin häufig teurer als Verbrennermodelle. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Dienstag veröffentlichte Auswertung...
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat bei ihrem Besuch in China die Strafzölle der Europäischen Union auf Elektroautos aus der Volksrepublik verteidigt....
Der finanziell angeschlagene schwedische Batteriehersteller Northvolt hat in den USA Gläubigerschutz beantragt. Das Unternehmen meldete am Abend ein Restrukturierungsverfahren...
Die Ukraine ist reich an kritischen Rohstoffen, die Europa braucht, um seine Batterieindustrie unabhängig von China aufzubauen. Doch der Krieg schreckt noch viele...
Der deutsche Markt für E-Autos ist schwach. Seit Jahresbeginn wurden insgesamt 311.881 rein elektrische Pkw zugelassen, mehr als ein Viertel weniger als im Vorjahreszeitraum....
Das BMUV hat den überarbeiteten Entwurf zur Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie in die Ressortabstimmung gegeben, mit dem Ziel, ihn noch vor den Neuwahlen...
Ist der schlechte Ruf der Ampel berechtigt? Die verkehrspolitische Bilanz zeigt: SPD, Grüne und FDP haben versucht, Grundlagen zu schaffen. Finanzierungswege wurden...
Angetrieben von China ist der weltweite Absatz von Hybrid-Fahrzeugen und E-Autos im Oktober um 35 Prozent auf 1,72 Millionen in die Höhe geschnellt. Dabei nahm...
Die deutsche Industrie blickt mit Sorge auf die massive Abhängigkeit Deutschlands vom Ausland bei Rohstoffen wie etwa Lithium für E-Auto-Batterien. Die Risiken...
Die Zahl der öffentlichen Lademöglichkeiten für E-Autos in Deutschland wächst zügig. Binnen eines Jahres ist sie um rund 45.000 gestiegen, wie der Verband der Automobilindustrie...
Das DIN hat in seiner DIN SPEC 91504 Anforderungen für den barrierefreien Zugang zur Ladeinfrastruktur definiert. Grundlage ist der Masterplan Ladeinfrastruktur...
Direkte Zuschüsse oder steuerliche Anreize, Förderung der Angebots- oder der Nachfrageseite, mehr Staat oder mehr Markt: Der Instrumentenkasten, aus dem sich die...
Stefan Hartung, der Chef des weltgrößten Automobilzulieferers Bosch, sagt: Die Deutschen haben immer teure Fahrzeuge gekauft. Die Branche schwächele nicht, weil...
Die Bundesregierung wird von den Ministerpräsidenten und -präsidentinnen der Länder aufgefordert, die „erforderlichen wirtschaftspolitischen Impulse zu setzen“,...
Eine ehemalige Schiffswerft in New York hat eine bewegte Geschichte. In der Brooklyn Navy Yard produzierten die USA jahrzehntelang Kriegsschiffe, bis die Anlage...
Der Bundesrat fordert angesichts der Schwierigkeiten der deutschen Automobilbranche mehr Impulse für das Geschäft mit Elektroautos. Um das nationale Ziel von mindestens...
Mit Leasing-Zuschüssen für Bezieher kleiner Einkommen wollen die CDU-Europapolitiker Peter Liese und Dennis Radtke den Hochlauf der Elektromobilität beschleunigen....
Das deutsche Kfz-Gewerbe fordert von der Bundesregierung erneut Maßnahmen zur Belebung der Elektromobilität. Der Branchenverband ZDK, der die Interessen von gut...
Frankreich kürzt die finanziellen Anreize zum Kauf eines Elektroautos um ein Drittel. Das geht aus dem Haushaltsentwurf für 2025 hervor. Das Beihilfe-Programm werde...
Das Rekordjahr 2019, in dem die deutsche und übrige europäische Automobilindustrie einen Zulassungsrekord von 15,8 Millionen Neuwagen verbuchte, bleibt weiter unerreicht....
Der Expansionsdrang der neuen Wettbewerber und die Absatzschwäche in China setzen den deutschen Autobauern schwer zu. Zölle sind nur ein Schutz auf Zeit, und die...
Die als Megatrends der Automobilbranche aufgerufenen Innovationen – Vernetzung, Automatisierung, Sharing und Elektromobilität – werden deutlich langsamer realisiert,...
Der angeschlagene schwedische Batteriezellhersteller Northvolt streicht jeden fünften Job. Der Stellenabbau betrifft 1600 Mitarbeiter in Schweden. Allein 1000 Jobs...
Angesichts der Krise der Autoindustrie könnte Wirtschaftsminister Robert Habeck bei seinem Austausch mit der Branche heute neue Fördermaßnahmen für Elektroautos...