Seit Mitte Januar erproben Arztpraxen in mehreren Testregionen die „ePA für alle“. Die für die Testregionen zuständigen KVen fordern allerdings weiterhin eine Verschiebung...
Laut Datenschutzexperten sind die Patientendaten in der elektronischen Patientenakte in ihrer jetzigen Ausgestaltung nicht sicher. Werden die Daten ab diesem Sommer...
Laut aktuellem Zeitplan soll der TI-Messenger im Juli in die elektronische Patientenakte integriert werden. Dadurch sollen Versicherte unkompliziert und sicher...
Sowohl die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) als auch die Bundesärztekammer (BÄK) fordern noch weitere Tests unter realen Bedingungen in den...
Trotz der Kritik an Sicherheit und Nutzbarkeit der elektronischen Patientenakte seitens der Zivilgesellschaft und der Modellregionen hält das Bundesgesundheitsministerium...
Der Start der elektronischen Patientenakte (ePa) in Berlin könnte sich in einigen Arztpraxen verzögern. Grund dafür sind Herausforderungen bei der Software-Umstellung...
Einige Sicherheitslücken der elektronischen Patientenakte (ePA) hat die Gematik vor der Pilotphase noch nicht geschlossen. Ob sich das bis zum bundesweiten Start...
Delikte im Bereich digitaler Gewalt sind zuletzt stark angestiegen. Sicherheitsexpert:innen sehen in der flächendeckenden Einführung der elektronischen Patientenakte...
März 2026 statt Juli 2025 – das Projekt elektronische Patientenakte beziehungsweise „ePA für alle“ muss seine erste größere Verzögerung hinnehmen. Wie aus einem...
Einen zügigen, gar unaufhaltsamen Rollout der elektronischen Patientenakte hatte das Bundesgesundheitsministerium zuletzt signalisiert. Nun muss es gegenüber den...
Mitte Januar hatten die Krankenkassen begonnen, elektronische Patientenakten für ihre Versicherten anzulegen. Nun meldet Gesundheitsminister Karl Lauterbach Vollzug....
Die Allgemeinen Ortskrankenkassen haben knapp 26,4 Millionen elektronischen Patientenakten (ePA) für ihre Versicherten, die nicht widersprochen haben, angelegt....
Mitte Januar haben nicht nur die Krankenkassen begonnen, elektronische Patientenakten für ihre Versicherten anzulegen. Auch die Pilotphase in Gesundheitseinrichtungen...
D-Trust, eine Tochter der Bundesdruckerei, hat wohl versehentlich Hunderttausende Datensätze von Ärzt:innen ungeschützt im Internet zugänglich gemacht. Wie die...
Der Vorschlag von CDU-Chef Friedrich Merz, finanzielle Anreize für Versicherte bei einem offenen Umgang mit ihren Gesundheitsdaten zu schaffen, stößt in der Unionsfraktion...
Ein Vorschlag von CDU-Chef Friedrich Merz, finanzielle Anreize für Versicherte bei einem offenen Umgang mit ihren Gesundheitsdaten zu schaffen, stößt in der Unionsfraktion...
Bei dem Cyberangriff auf das Unternehmen D-Trust sind personenbezogene Daten von mehr als 10.000 Ärztinnen und Ärzten ausgelesen worden. Das teilte das zur Bundesdruckerei-Gruppe...
Knappe Ressourcen und Stakeholder, die zwingend benötigten Veränderungen im Weg stehen: Auf dem diesjährigen BMC-Kongress sprachen sich viele Systemkenner für mehr...
Bei dem Cyberangriff auf das Unternehmen D-Trust Mitte Januar sind mehr Daten abgeflossen als bisher angenommen. Das gab der Anbieter für Signatur- und Zugangskarten...
Am Tag des ePA-Starts in den drei Modellregionen kollidiert die Feierlaune der Menschen und Institutionen hinter dem Projekt wieder einmal mit Bedenken zu Sicherheitslücken....
Am Tag des ePA-Starts in den drei Modellregionen kollidiert die Feierlaune der Menschen und Institutionen hinter dem Projekt mit der Kritik von Zivilgesellschaft...
Seit vier Jahren können Versicherte eine elektronische Patientenakte erhalten. Damit die digitale Akte nun in die Fläche kommt, wechselt sie zur Opt-out-Anwendung....
Zum heutigen Start der elektronischen Patientenakte (ePA) in den Modellregionen brandet die Kritik an dem Vorhaben erneut auf. In einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister...
Ab Mittwoch legen die Krankenkassen für alle Versicherten, die nicht widersprochen haben, eine elektronische Patientenakte an – trotz erheblicher Kritik vor allem...
Die künftigen elektronischen Patientenakten (ePA) für alle Versicherten starten laut einer Umfrage mit einer breiten, grundsätzlichen Zustimmung. Mehr als drei...
Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat angesichts der breiten Kritik an der elektronischen Patientenakte (ePA) zugesichert, dass die Patient:innendaten...
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll 2025 flächendeckend kommen. Um das zu ermöglichen und die ePA mit weiteren Funktionen auszustatten, haben das Bundesgesundheitsministerium...
Trotz Nachbesserungsbedarf bei der elektronischen Patientenakte (ePA) halten die zuständigen Behörden am Startdatum 15. Januar fest. Das gaben sowohl Gematik als...
Nachdem Ärzt:innen seit einem Jahr Arzneimittel flächendeckend elektronisch verschreiben, sollten in diesem Jahr digitale Gesundheitsanwendungen und Betäubungsmittel...
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Anfang 2025 in die flächendeckende Anwendung kommen. Um das zu ermöglichen und die ePA mit weiteren Funktionen auszustatten,...
Wenn ab dem kommenden Frühjahr die elektronische Patientenakte (ePA) standardmäßig für alle Bürger:innen eingerichtet wird, erhalten auch Kinder die ePA mit der...
Die Mehrheit der Ärzte in Deutschland ist laut einer aktuellen Umfrage nicht ausreichend auf die Einführung der elektronischen Patientenakte im nächsten Jahr vorbereitet....
Die Krankenkassen klären in ihren Informationsschreiben nur unzureichend über die elektronische Patientenakte (ePA) auf, urteilt der Verbraucherzentrale Bundesverband...
Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) hat im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 umfassende Forderungen für eine tiefgreifende Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens...
Bei allem Potenzial der elektronischen Patientenakte sind eine sachliche Betrachtung und realistische Erwartungen wichtig, schreibt Andreas Strausfeld, Vorsitzender...
Das Bundesgesundheitsministerium bekräftigt den Zeitplan für die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) zum kommenden Jahr. Am 15. Januar werde wie geplant...
In den Krankenhäusern könnte es zu Verzögerungen bei der Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) kommen. Nur knapp die Hälfte der Krankenhäuser geht laut...
Durch den Bruch der Ampelkoalition stehen auch Projekte zur Digitalisierung des Gesundheitswesens auf wackeligen Beinen. So wollte die Regierung die Gematik zur...
Obwohl sich Deutschlands Praxen zunehmend digitalisieren und sowohl Ärzt:innen als auch Psychotherapeut:innen viele Vorteile etwa in der digitalen Kommunikation...
Die bevorstehende flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) stößt bisher kaum auf Widerstand bei den rund 74 Millionen gesetzlich Krankenversicherten....
In der Gematik sieht Doctolib-Deutschland-Chef Nikolay Kolev für Unternehmen einen zuverlässigen Partner auf staatlicher Seite. Was er vom Umbau zur Digitalagentur...
Interprofessionelle Teams, ein digitales Medikationsmanagement, das Messen von Bedarfen und Erfolgen sowie Überlegungen zur Einführung von Medication-Safety-Officers...
Gesundheitsdaten sind eine wertvolle Quelle für die Forschung, doch auch die Industrie möchte profitieren. Dabei ist es laut Bundesdatenschutzbeauftragter Louisa...
Gesundheits-IT-Hersteller kritisieren, dass ihre Bedenken bezüglich des Starts der elektronischen Patientenakte für alle (ePA) zum 15. Januar 2025 ungehört bleiben,...
Als zum jetzigen Zeitpunkt noch „nicht marktreif“ hat der fachübergreifende Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg gestern die elektronische Patientenakte (ePA) kritisiert....
Millionen Menschen in Deutschland sind auf barrierefreie digitale Anwendungen angewiesen. Doch ist die elektronische Patientenakte für alle eine solche? Hört man...
Wie es um die Diagnosesicherheit in Deutschland steht, ist ziemlich unbekannt – Daten werden schlichtweg nicht erhoben. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit wirbt...
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat am gestrigen Donnerstag im Rahmen einer Zwischenkonferenz eine Reihe...
Mehr als 80 Krankenkassen der Bitmarck-Gemeinschaft können ab sofort die E-Rezept-Anwendung in der App ihrer elektronischen Patientenakte (ePA) nutzen. Das teilte...
Wenige Monate vor dem Start elektronischer Patientenakten für alle Versicherten laufen direkte Informationen durch die gesetzlichen Krankenkassen an. Die Chefin...
Beim Thema elektronische Patientenakte (ePA) sind längst nicht alle Versicherten mit Begeisterung im Boot. Das zeigen Ergebnisse einer repräsentativen Civey-Befragung...
Die elektronische Patientenakte (ePA) wird von weiten Teilen der Bevölkerung akzeptiert. In einer vom Digitalverband Bitkom in Auftrag gegebenen Meinungsumfrage...
Sie soll die Versorgung verbessern und Prozesse vereinfachen. Aber als Patient*in zu steuern, wer sensible Informationen in der neuen elektronischen Patient*innenakte...
Liat Nadai Arad saß in der Jury des diesjährigen Berliner Healthcare Hackathons und hat dort auch von ihrem Alltag und den Herausforderungen als Chief Transformation...
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll für alle, die nicht widersprechen, Anfang 2025 angelegt werden. Doch vor der flächendeckenden Nutzung plant das Gesundheitsministerium...
Kommen die Krankenkassen ihrer Pflicht zur Umsetzung des Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG) nach, könnte es aufsichtsrechtliche...