Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen will digitale Gebäuderessourcenpässe bei Bauvorhaben...
Die Treibhausgasemissionen sind im vergangenen Jahr in Deutschland laut vorläufigen Zahlen des Thinktanks Agora Energiewende deutlich gesunken. Wie die Organisation...
Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Joachim Nagel (SPD), hat sich für eine umfassende Einführung von CO2-Preisen ausgesprochen. Um Unsicherheiten bei Unternehmen...
Deutschlands CO2-Ausstoß ist im vergangenen Jahr zwar auf den niedrigsten Stand seit 70 Jahren gesunken, doch das liegt nur zu einem kleinen Teil an Fortschritten...
Bis zu 100 Millionen Tonnen CO2 können Städte und Gemeinden jedes Jahr einsparen. Doch bislang investieren sie zu wenig für die Klimaziele – 2021 kam nur die Hälfte...
Die deutsche Industrie könnte einer Studie zufolge mit vergleichsweise geringen Investitionen in Höhe von rund 52 Milliarden Euro bis zum Jahr 2050 nahezu klimaneutral...
Die Mitgliedstaaten der EU müssen ihren Energieverbrauch bis Ende 2030 um insgesamt 11,7 Prozent senken. Sie dürfen dabei stufenweise vorgehen, beginnend bei einer...
Die weltweiten Ausstöße von durch Energieerzeugung verursachten Treibhausgasen erreichten im vergangenen Jahr einen neuen Höhepunkt, wurden aber überraschend stark...
Die fortschreitende Erderwärmung macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt. Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Beschwerden oder neue Infektionskrankheiten werden...
Die Impact Reports zu vielen Erneuerbaren-Energien-Projekten müssen von Investoren hinterfragt werden, schreibt Marcus Weyerer von Franklin Templeton Investments....