Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) fordert, dass Union und SPD die Forcierung des Wasserstoffhochlaufs in ihre Koalitionsgespräche aufnehmen. Es solle konkret über...
Erstmals konsultiert die Bundesnetzagentur gleichzeitig die Szenariorahmen für Strom sowie für Gas und Wasserstoff, um die Netzplanungsprozesse enger zu verzahnen....
Die weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen haben im Jahr 2023 einen neuen Rekordwert erreicht. Der Treibhausgasausstoß stieg um 410 Millionen Tonnen CO2 auf...
Das EU-Parlament hat am Donnerstag die im November mit dem Rat ausverhandelte Reform der REMIT-Verordnung formell angenommen. Ziel der Verordnung ist es, einen...
Der weltweite Ausbau der erneuerbaren Energien nimmt in den kommenden Jahren weiter an Fahrt auf und überschreitet symbolstarke Schwellen. Dies geht aus dem Bericht...
Der Monitoringbericht 2023 zu den Strom- und Gasmärkten ist geprägt von extremen Ausschlägen durch die Energiekrise. Die von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt...
Die europäischen Energienetzbetreiber gehen aufgrund ihrer Marktanalysen optimistisch in diesen Winter. Im Gasmarkt können Versorgungsunterbrechungen allerdings...
Ihr Chef Fatih Birol will den World Energy Outlook (WEO 2023) am 16. November in Berlin vorstellen, aber schon am Dienstag ist die prominenteste Prognose der Internationalen...
Nach zähen Verhandlungen hat sich der EU-Rat auf seine Position zur Reform des EU-Strommarkts geeinigt. Deutschland und Frankreich stimmten einem Kompromiss zu,...
Deutschland und Frankreich wollen sich nach den Worten des französischen Präsidenten Emmanuel Macron bis Ende Oktober im Streit um die Reform des europäischen Strommarktes...
Die Energiepreisbremsen sollen nach dem Wunsch von DGB, VZBV und der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm verlängert werden. Die Hans-Böckler-Stiftung legte darüber...
Mit 366 Ja- und 186 Nein-Stimmen sowie 18 Enthaltungen ist die Position des Industrieausschusses über die Reform des EU-Energiehandels am Donnerstag vom Plenum...
Im Europäischen Parlament hat sich Widerstand gegen die geplante Reform des europäischen Energiemarktdesigns gesammelt. Unter der Führung der französischen Linken...
Die Bundesländer werben in Brüssel für den beihilferechtlichen Segen der Kommission zu einem deutschen Industriestrompreis. Dabei könnte der Weg für Energiesubventionen...
Der Ko-Vorsitzende der Linken Martin Schirdewan sowie Gregor Gysi haben am Montag einen Vorschlag für ein „gerechtes Land“ präsentiert. In dem Papier geht es neben...
Das Europäische Parlament kommt voran bei der Reform des EU-Strommarkts. Die Chefverhandlerinnen und -verhandler vermeldeten am Donnerstag einen Durchbruch. Nicolás...
Sowohl im EU-Rat als auch im Parlament wird verbissen über eine Reform des EU-Strommarktdesigns verhandelt. Da die Mitgliedstaaten weiterhin uneins sind, wird die...
Die Reform des EU-Stommarktes nimmt Form an. Der Berichterstatter des EU-Parlaments hat seine Antwort auf die Vorschläge der Kommission vorgelegt, die nun im Energieausschuss...
Unter Expertinnen und Experten herrscht weitgehend Zustimmung zu den Vorschlägen der EU-Kommission zur Reform des europäischen Energiemarktes. Dies wurde am Montag...
Erdgas wird im Großhandel seit August beinahe kontinuierlich günstiger, auch die Strompreise sind deutlich gefallen. Allerdings werden die Preise mit sehr unterschiedlicher...
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der weltweiten Stromproduktion hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekord erreicht. Wind- und Solarstrom kamen zusammengenommen...
Die gefallenen Gaspreise führen zurück zur „neuen Normalität“: Moderne Anlagen verdrängen die Steinkohle, zeigt eine Analyse der aktuellen Merit Order. In Zukunft...
In der finalen Version der EU-Strommarktreform finden sich nur wenig Änderungen zum bisher Bekannten. Einige Experten befürchten eine zunehmende Kontrolle Brüssels...
Die Pläne der EU-Kommission zur Reform des Energiebinnenmarktes lösen gemischte Reaktionen aus. Experten bezweifeln, ob etwa eine CfD-Pflicht dafür geeignet ist,...
Ein Schwerpunkt auf PPA, neue Netzentgelte und mehr Transparenz: Der Entwurf der Strommarktreform der Europäischen Kommission liegt vor. Von der vergangenen Sommer...
Der Mitte Dezember beschlossene EU-Gaspreisdeckel (Marktkorrekturmechanismus, MCM), der seit dem 15. Februar offiziell in Kraft ist, bislang aber nicht zum Einsatz...
Deutschland lehnt staatliche Eingriffe in das EU-Strommarktdesign weiterhin ab. Es wäre ein Rückschritt, würde die EU zu einem „vollständig durchregulierten Energiemarkt“...
Die öffentliche Konsultation über die Reform des EU-Strommarktes ist abgeschlossen. Mitte März möchte die Kommission ihren Vorschlag vorlegen. Die Rückmeldungen...
Die beiden europäischen Dachorganisationen der Energieregulierungsbehörden Acer und CEER haben ihre Einreichung für die öffentliche Konsultation zur Reform des...
In einem Brief an die EU-Kommission appellieren Deutschland, Dänemark, Estland, Finnland, Luxemburg, Lettland und die Niederlande für eine besonnene Reform des...
Der Bundesgerichtshof verpflichtet durch zwei Urteile Energieversorger zu umfassenden Informationen über Preisbestandteile. Die Verbraucherzentrale NRW berichtete...
In einem Sonderbericht hat sich der Europäische Rechnungshof mit dem Stand des Strombinnenmarktes befasst und schlechte Noten verteilt. Die EU-Vorgaben würden nicht...
Am Montag hat die öffentliche Konsultation der EU-Kommission zur Reform des europäischen Energiemarktes begonnen. Bis zum 13. Februar um Mitternacht können Meinungsbeiträge...
Die neue BDEW-Verbrauchsstatistik für den Oktober überrascht: Der Elektrizitätsbedarf in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr um deutliche neun Prozent zurückgegangen....
Ohne eine Einigung darüber, wie die Gaspreise schnell gedeckelt werden könnten, ist der EU-Energieminister:innenrat gestern zu Ende gegangen. Die Kommission lehnt...
Der Finanzmarkt-Experte Gerard Reid warnt im Interview vor den Folgen der extremen Preisausschläge an den Energiebörsen. Die ganze Branche gerate in Schieflage....
Die Einführung einer sogenannten Übergewinnsteuer erhält immer mehr politische Unterstützung. Nachdem mit UN-Generalsekretär António Guterres vergangenen Mittwoch...
Die Unsicherheiten im Falle eines Gaslieferstopps sind enorm. Bei pessimistischen Annahmen, die eine Prognos-Studie trifft, sind die Auswirkungen gravierend. Vier...
Neue Berechnungen des Beratungsunternehmens Thema Consulting, die den Blick weit nach vorne werfen, zeigen: Die Strompreise bleiben langfristig hoch – und hängen...
Angesichts der deutlich gedrosselten russischen Gaslieferungen hält die deutsche Industrie eine verstärkte Nutzung von Kohle für die Stromgewinnung für unumgänglich:...
Trotz Krieg in der Ukraine und sehr hoher Energiepreise ist der Verbrauch in Deutschland im ersten Quartal 2022 kaum zurückgegangen. Insgesamt lag er zwar um zwei...
Acer, die EU-Agentur der nationalen Energieregulierer, warnt in einem Bericht vor harten Eingriffen in den Binnenmarkt. Der habe sich als äußerst nützlich erwiesen...
In Brüssel wird über schwerwiegende Eingriffe in die Energiemärkte diskutiert – einige EU-Länder greifen bereits zu solchen Maßnahmen. Christoph Maurer, Geschäftsführer...
Die deutsche Energiewirtschaft rechnet mit einer großen Lücke in der Gasversorgung im Falle eines vollständigen Stopps der Lieferungen aus Russland. Diese könnten...
Die durch den russischen Angriff auf die Ukraine extrem gestiegenen Energiepreise verursachen höchste Nervosität in der Energiebranche. Die Sorge wächst, dass Vertragspartner...
Der russische Vize-Regierungschef Alexander Nowak hält als Antwort auf das Aus für Nord Stream 2 einen Lieferstopp durch die erste Ostsee-Pipeline für möglich....
Ein vollständiger Stopp der Gaslieferungen aus Russland wäre nur mit weitreichenden und einschneidenden Maßnahmen beherrschbar. Gelingt es, alle Register zu ziehen,...
Die Sorge vor weiteren politischen Auswirkungen auf den Gasmarkt ist groß – und offenbar treibt auch der Rückzug einzelner Versorger aus Geschäften mit Gazprom...
Der deutsche Strommarkt droht zunehmend von mangelndem Wettbewerb geprägt zu werden, weil konventionelle Kapazitäten schwinden. Im Fokus stehen insbesondere RWE...
Die Forderungen an die Bundesregierung, wegen der stark gestiegenen Energiepreise tätig zu werden, nehmen an Schärfe und Frequenz zu. Immer lauter wird der Ruf...
Wegen der stark gestiegenen Energiepreise will Großbritannien seinen Bürgern mit einem Milliarden-Programm helfen. Man werde 28 Millionen Haushalte mit rund neun...
Nach dem Bundesfinanzminister Christian Lindner eine Abschaffung der EEG-Umlage im Sommer in Aussicht stellte, machte auch das Wirtschaftsministerium am Montag...
Die Aufspaltung von Neu- und Altkundetarifen soll dem Wirtschaftsministerium zufolge bald Geschichte sein. Der Wirtschaftsstaatssekretär Oliver Krischer kündigte...
Der politische Druck wächst: Die CSU verlangt, dass Wirtschaftsministerium und Bundesnetzagentur gegen unseriöse Discount-Anbieter an den Energiemärkten vorgehen...
In Deutschland wurde laut vorläufigen Schätzungen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) im vergangenen Jahr deutlich mehr Strom und Gas verbraucht...
Die Verbraucherzentrale NRW geht juristisch gegen die Aufsplittung von Neu- und Altkundentarifen in der Grundversorgung vor. Auch das Bundeskartellamt sieht die...
Die Lage an den europäischen Energiemärkten hat sich vor dem Start in die Weihnachtspause noch einmal zugespitzt und verursacht in der Industrie wachsende Besorgnis....
Die Preise an den Strombörsen steigen in völlig unbekanntes Terrain. Elektrizität zur kontinuierlichen Lieferung über das gesamte kommende Jahr notiert bei 316...
Die Energiepreiswelle rollt auf die Verbraucher zu. Zum Jahreswechsel steigen viele Gastarife der sehr deutlich an – im Schnitt um ein Viertel. Auch Strom wird...
Der vertrauliche Entwurf des Monitoringberichts von Bundesnetzagentur und Kartellamt zeigt: Die Stromnetzbetreiber schrauben die Grundpreise hoch, unbeirrt von...