Die größten deutschen Fleisch- und Milchkonzerne tragen erheblich zum Ausstoß von Treibhausgasen in Deutschland bei und machen ungenaue Angaben, wie sie das ändern...
Vormenschen wie der Australopithecus haben neuen Forschungsergebnissen zufolge kein oder kaum Fleisch gegessen. Dies wiesen Wissenschaftler:innen des Max-Planck-Instituts...
Neue Perspektiven auf die Ernährung in der Altsteinzeit bietet eine archäologische Studie, die am Montag im Magazin „PNAS“ veröffentlicht wurde. Die Untersuchungen...
Der Hype um die Dubai-Schokolade hat die baden-württembergische Lebensmittelüberwachung auf den Plan gerufen. Von acht Proben hätten jede „Auffälligkeiten“ gezeigt,...
Der Krieg in der Ukraine verursacht Hunger Tausende von Kilometern von den Schlachtfeldern entfernt. Das zeigt eine kurz vor Weihnachten in „Nature’s Communication...
Eine Studie über die Häufigkeit und die Reichweite von Inhalten in sozialen Medien mit ungesunden Lebensmitteln und Getränken ergab, dass Speisen und zuckergesüßte...
Mehr als zwei Drittel der Unternehmen im Sektor Landwirtschaft und Ernährung waren in den vergangenen Jahren Opfer von Hackerangriffen, heißt es in einer neuen...
Ein chinesisches Forscherteam hat ein tabakähnliches Nachtschattengewächs in einen „Bioreaktor“ verwandelt. Er ist in der Lage, Nährstoffe zu produzieren, die sonst...
Energydrinks gelten als ungesund – vor allem für Kinder und Jugendliche. Die Forderung nach einem Mindestalter für den Kauf der Getränke wird immer lauter. Ein...
Sage mir was und wie du isst, und ich sage dir, wie du kulturell geprägt bist: Laut dem französischen Soziologen Claude Fischler gibt es in der westlichen Welt...
Wie wirken sich vegetarische und vegane Ernährung auf unsere Gesundheit aus, und welche Vor- und Nachteile haben sie? Das will die großangelegte Studie Coplant...
Essgewohnheiten, Gesundheit und der Konsum von Lebensmitteln von Erwachsenen werden bereits durch die frühen Kindheitserfahrungen geprägt. Bei Menschen, die während...
Fast ein Drittel der Deutschen möchte in den nächsten zwei Jahren mehr pflanzliche Fleischalternativen (30 Prozent) und pflanzliche Milchalternativen (27 Prozent)...
Krankenhäuser als Vorbilder in Sachen nachhaltiger und gesunder Ernährung – das ist die Vision eines neuen Bündnisses, das die Deutsche Allianz Klimawandel und...
Mit einem offenen Brief hat sich die Interessenvertretung für Bürger:innenräte, der Verein Klimamitbestimmung, an die Abgeordneten des Bundestags gewandt. Er fordert...
Drei Viertel der Erwachsenen in Deutschland wünschen sich einer neuen Umfrage zufolge, dass die Politik sich für ein verbindliches und verständliches Klimalabel...
Eine Kampagne gegen gesundheitsgefährdende Transfette der Weltgesundheitsorganisation (WHO) meldet einen Teilerfolg: Zwar sei das 2018 ausgegebene Ziel, Transfette...
Österreich, Italien und Frankreich wollen im EU-Agrarrat eine Initiative zu kultiviertem Fleisch zur Diskussion stellen. Sie fordern eine grundlegende Überarbeitung...
Gut gemeint, aber nicht konsequent genug. Mit dieser Kritik reagierten Gesundheitsexperten auf die am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossene Ernährungsstrategie...
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat seine – lang erwartete – Ernährungsstrategie nun durchs Kabinett bekommen. Sie soll gutes Essen für alle leichter machen....
Eine neue Studie des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) hat den Einfluss der Ernährung auf das Management von Typ-2-Diabetes und die Prävention von Komplikationen...
Nicht nur die Haushaltskrise zieht sich ins neue Jahr. Viele Gesetzesvorhaben der Koalition wurden verschleppt, bei anderen wird seit Monaten um Details gerungen....
Die Initiative „Food Systems Countdown to 2030“ (FSCI) hat am Dienstag eine Studie mit Daten zum Zustand der weltweiten Ernährungssysteme veröffentlicht. Sie soll...
Wie lassen sich wertvolle Proteine nachhaltig gewinnen? Eine Lösung könnte in Insekten liegen. Sie sind das Tierfutter der Zukunft und klimaschonend produziertes...
Das Essensangebot im Bundestag soll künftig nicht nur besser und fettärmer, sondern auch nachhaltiger werden. Das geht aus einem internen Schreiben der Parlamentsverwaltung...
Die Essgewohnheiten der Menschen müssten sich an vielen Stellen ändern, sagte TK-Chef Jens Baas gestern bei der Vorstellung der Ernährungsstudie. Der Kassenchef...
Eine am Mittwoch veröffentlichte Studie mit dem Titel „Truth, Lies and Culture Wars – Social listening of meat and diary persuasion narratives“ gibt Einblicke in...
Zig Milliarden Euro an volkswirtschaftlichen Schäden und Behandlungskosten einsparen und die Zahl an Diabetes-Neuerkrankungen deutlich senken: Dazu beitragen könnten...
Zig Milliarden Euro an volkswirtschaftlichen Schäden einsparen und die Zahl an Diabetes-Neuerkrankungen deutlich senken: Dazu beitragen könnten Besteuerungen auf...
Geschäftsführer von Foodwatch Deutschland
Welche Arten von Bakterien im Darm interagieren und welche Krankheiten durch das Fehlen wichtiger Arten entstehen, hat ein internationales Team unter der Leitung...
Mehrere Medienverbände haben einen sofortigen Stopp des umstrittenen Gesetzentwurfs zum Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz gefordert. Das Vorhaben sei wirkungslos...
Immer weniger Fleisch, immer mehr pflanzliche Alternativen: Der Ernährungsreport 2023 zeigt einen starken Trend bei der Ernährung in Deutschland. Bundeslandwirtschaftsminister...
Die Preise für Lebensmittel sind seit Beginn des Ukraine-Kriegs drastisch gestiegen und die Teuerung bei Waren aus dem Supermarkt liegt weiterhin über der Durchschnittsinflation....
Menschen, die Diskriminierung erfahren, neigen dazu, dies mit ungesunden Nahrungsmitteln zu kompensieren. Das ergab eine Studie von Forschenden der Universität...
Mehr als jeder zehnte Deutsche ist Veganer oder Vegetarier. In einer am Dienstag in Berlin veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesverbands des Deutschen...
Eine sehr fettreiche und ballaststoffarme Ernährung kann einer Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) zufolge bereits in relativ kurzer Zeit vorübergehend...
Die Fleischproduktion in Deutschland ist weiter zurückgegangen: Sie sank im ersten Halbjahr um 5,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 3,3 Millionen...
Zu viel Fett, zu viel Salz und allen voran zu viel Zucker: Wie eine von Bundesernährungsminister Cem Özdemir vorgestellte Auswertung zeigt, sind insbesondere Lebensmittel...
Der GKV-Spitzenverband hat mit den Verbänden der Ernährungstherapie eine deutlich höhere Vergütung vereinbart – die Preise steigen um gut 13 Prozent. Das wird der...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät von der Verwendung von Zuckerersatz-Süßstoffen (NSS) wie Saccharin, Sucralose und Stevia zur Kontrolle des Körpergewichts...
Die Lebensmittelindustrie kritisiert das WHO-Nährwertmodell als Grundlage für die geplanten Regeln für Kinderschutz in der Lebensmittelwerbung aufs Schärfste. Wissenschaftler:innen...
Für Getränke mit geringem Zuckergehalt, gesüßte Milchgetränke sowie Getränke mit Süßungsmitteln gelten ab 31. Dezember neue Regelungen im Rahmen der Lebensmittelkennzeichnung...
Die internationale Staatengemeinschaft wird ihr globales Ziel, den Salzkonsum bis zum Jahr 2025 um 30 Prozent zu reduzieren, deutlich verfehlen. Das geht aus einem...
Die Rundfunkkommission der Länder wirft dem Bundesernährungsministerium (BMEL) vor, bei den Plänen zur Beschränkung von Lebensmittelwerbung die Kompetenzen auf...
Der Ethikrat der Bundesregierung hat sich in einer Anhörung mit der Frage nach dem Klimaschutz im Leben des Einzelnen und in der Politik befasst. Viele Menschen...
Moderne Ernährungs- und Lebensweisen befördern Volkskrankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Adipositas. Als effektive Präventivmaßnahme und Therapie gilt auch...
Dass die Ziele der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz bis 2025 erreicht werden, wird immer unwahrscheinlicher. Eine neue...
Die meisten Deutschen befürworten eine Steuer auf Fleisch von bis zu 40 Cent pro Kilogramm. Allerdings müsste diese mit einem besseren Tierwohl begründet werden....
Bis zu einem Drittel der Patient:innen im Krankenhaus weist Anzeichen von Mangelernährung auf, entsprechende Interventionen bleiben aber oftmals aus, kritisieren...
Fünf Milliarden Menschen weltweit sind nach wie vor nicht vor schädlichen, industriell hergestellten Transfetten geschützt, was ihr Risiko für Herzerkrankungen...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gab gestern die Eckpunkte für eine Ernährungsstrategie zur Verabschiedung ins Bundeskabinett. Die...
Die Organisation Foodwatch fordert ein Verbot irreführender Klimaschutz-Werbung auf Lebensmitteln. Begriffe wie „CO2-neutral“ oder „klimapositiv“ sagten nichts...
Zusammen mit TV-Koch Jamie Oliver appelliert ein Bündnis aus etwa 40 Organisationen an die Ampelkoalition, Kinder und Jugendliche vor Werbung für Lebensmittel mit...
Zu einem energischeren Vorgehen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln rief gestern Stella Kyriakides, EU-Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit,...
Adipositas und Hunger sind wachsende und gravierende Probleme. Eine Ernährungswende ist Pflicht – andernfalls drohen der Menschheit mehr Pandemien, mehr Krebserkrankungen...
Der Kauf von ungesunden Lebensmitteln dient Eltern mit geringem Einkommen als Ersatz für finanziell unerschwingliche Familienaktivitäten. Dies belegt eine aktuelle...
Diätetische Salzersatzstoffe können das Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall und Tod durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse...
Mit einem angepassten Algorithmus soll der Nutri-Score besser in Einklang mit aktuellen Ernährungsempfehlungen gebracht werden. Der Bericht des Wissenschaftlichen...
Eine regelmäßige Einnahme von resistenter Stärke, auch bekannt als fermentierbare Ballaststoffe, über einen Zeitraum von durchschnittlich zwei Jahren hat zwar keinen...
Weniger Bewegung, mehr Süßigkeiten: Die COVID-19-Pandemie hat vor allem Kinder und Jugendliche massiv getroffen und ihre Lebensgewohnheiten negativ beeinflusst,...
Bei der Auswahl von gesünderen Lebensmitteln spielt die Anwesenheit von Menschen aus anderen Bevölkerungsgruppen und die Befürchtung, von diesen negativ beurteilt...
Würden 20 Prozent des Rindfleischkonsums pro Kopf bis zur Mitte des Jahrhunderts durch Alternativen auf Pilzbasis ersetzt, könnte die Abholzung von Wäldern weltweit...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen forderten gestern eine „dringende Regulierung“ von Nahrungsergänzungsmitteln durch die...