China hat im Zuge seiner „Neuen Seidenstraße“-Initiative (Belt and Road Initiative – BRI) im Jahr 2024 Rekordsummen in den Ausbau erneuerbarer und fossiler Energien...
So viel Strom wie nie stammte im vergangenen Jahr in Deutschland aus erneuerbaren Energiequellen: Windkraft-, Solar-, Biogas- und Wasserkraftanlagen lieferten 256,4...
Nachdem die Vereinigten Staaten unter dem neuen Präsidenten Donald Trump alle Unterstützungen für die milliardenschweren sogenannten Just Energy Transition Programs...
Noch kurz vor der Bundeswahl hat das Bundesfinanzministerium (BMF) Neuerungen in der Anlageverordnung (AnlV) für Pensionskassen, Sterbekassen und kleinen Versicherungsunternehmen...
Der Industrie-Ausschuss im EU-Parlament (Itre) fordert verbindliche Steuerbefreiungen für die verstärkte Nutzung von erneuerbaren Energien. Einem entsprechenden...
Windkraftanlagen abreißen und Einwanderer ausweisen: Ökonomen sehen bei der AfD ein erratisches Verhältnis zum Privateigentum und ein Risiko für den Wohlstand....
Die Pläne für den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Stromnetze basieren auf Prognosen für den Stromverbrauch. Aktuell bleibt dieser aber hinter den Erwartungen...
Mit mehr Biogas kann das Energiesystem schneller Richtung erneuerbare Energien umgebaut werden. In seinem Standpunkt zeigt Uwe Welteke-Fabricius die erfreulichen...
Der norwegische Energiekonzern Equinor hat seine Ziele beim Ausbau der erneuerbaren Energien abgesenkt und will stattdessen mehr Öl und Gas fördern. Das Ziel von...
Die Verabschiedung mehrerer energiegesetzlicher Änderungen im Bundestag am Freitag war aus Sicht der Branche lange überfällig. Entsprechend positiv waren die Verbändereaktionen...
Das Potenzial für Windkraft an Land in der Europäischen Union ist etwa doppelt so groß wie bislang angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des von...
Der Vorstandschef des Energieversorgers Eon, Leonhard Birnbaum, hat eine „agilere, marktorientiertere und pragmatischere“ Energiepolitik gefordert. Deutschland...
designerter US-Energieminister
China hat beim Ausbau der Solar- und Windenergie im vergangenen Jahr erneut zugelegt. Nach offiziellen Angaben vom Dienstag wurden im Jahr 2024 insgesamt 277 Gigawatt...
Japan will Strom aus Erneuerbaren wie Windkraft und Solar bis zum Jahr 2040 zu seiner Hauptenergiequelle machen und damit den Weg des Landes zur CO2-Neutralität...
Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur (IEA)
Immer mehr Bundesländer erlassen Regelungen zur finanziellen Beteiligung von Standortgemeinden und Anwohner:innen beim Ausbau erneuerbarer Energien. Im Rahmen der...
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall will bis 2028 mehr als fünf Milliarden Euro in das Geschäft mit erneuerbaren Energien in Deutschland stecken. „Deutschland...
Die Bundesregierung will zur Stärkung der Genossenschaft als Rechtsform die Gründungsschritte für diese kooperative Unternehmensform beschleunigen. Dies betrifft...
In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurde in Deutschland erstmals mehr Strom aus Wind- und Solaranlagen erzeugt als aus fossilen Energieträgern wie Kohle oder...
Eigentlich soll Künstliche Intelligenz das Leben der Menschen erleichtern. Doch die Prozesse und Berechnungen hinter der Technik verbrauchen viel Energie. Der große...
Für das Erreichen der Klimaneutralität müssen bis 2045 jährlich 540 Milliarden Euro in den Umbau von Energie- und Mobilitätssektor, Industrie und Wärmeversorgung...
Die US-Wahl steht vor der Tür – das Ergebnis wird die transatlantischen Klimabeziehungen entscheidend prägen. Was von den beiden Kandidaten Donald Trump und Kamala...
Der Weltmarkt für saubere Energietechnologien wird nach Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) von knapp 650 Milliarden Euro im vergangenen Jahr auf...
Die Umstellung der EEG-Förderung auf eine sogenannte Kapazitätsprämie, womit also die reine Vorhaltung von Kraftwerksleistung subventioniert würde, wie sie das...
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Sachsen hat Fahrt aufgenommen. Die Zahl der Anträge und Genehmigungen bei der Windenergie sei im ersten Halbjahr 2024 deutlich...
Beschleunigungsgebiete für den Erneuerbaren-Ausbau gemäß EU-Richtlinie könnten den Durchbruch bringen. Aber nur die Windbranche will sie haben, PV-Projektierer...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am Dienstag die Ergebnisse der Innovationsausschreibung vom 1. September 2024 bekannt gegeben. Bei einer ausgeschriebenen Menge...
Wie gerecht ist die räumliche Verteilung des Ausbaus erneuerbarer Energien in Deutschland? Diese Frage taucht in aktuellen energiepolitischen Diskussionen immer...
Erneuerbare Energien bieten Chancen für Kommunen im ländlichen Raum. Denn sie erschließen neue Einnahmequellen. Das wurde am Montag bei einer Konferenz in Berlin...
Die erneuerbaren Energien bieten Chancen für Kommunen im ländlichen Raum, indem sie neue Einnahmequellen erschließen. Das wurde am Montag bei einer Konferenz in...
Der globale Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigt sich in den kommenden Jahren rasant wegen sinkender Kosten und vielerorts verbesserter Rahmenbedingungen....
Die Zahl der Arbeitsplätze in erneuerbaren Energien erreichte 2023 weltweit ein Rekordniveau. Laut einem Bericht der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien...
Der Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland am gesamten Stromverbrauch hat sich im Vorjahresvergleich weiter erhöht. Von Januar bis September dieses Jahres...
Die FDP hat die parlamentarische Sommerpause genutzt, um mit kontroversen Debatten Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Nach der Idee, die Städte autofreundlicher...
Spanien hat seine Ausbauziele bei der Produktion von Strom aus erneuerbaren Quellen verschärft. Bis 2030 sollen 81 Prozent der spanischen Stromproduktion auf die...
Die Stromerzeugungskosten fossiler Brennstoffe sind 2023 nach dem Anstieg infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine wieder gesunken. Dennoch blieben sie höher...
Mit dem rasch fortschreitenden Zubau von Wind- und Solarenergie sind aus Sicht der Internationalen Energieagentur (IEA) schnell Maßnahmen notwendig, um die produzierten...
Deutschland versorgt sich zunehmend mit Strom aus erneuerbaren Energien. Im ersten Halbjahr 2024 hat der Anteil von Strom aus Windkraft, Solaranlagen, Wasserkraft...
Ein Bundesland nach dem anderen verpflichtet EEG-Anlagenbetreiber, Zahlungen an die Standort-Kommunen zu leisten. Das Bundeswirtschaftsministerium will die Landesgesetze...
Zehn Gigawatt Kraftwerkskapazität hat Russland in der Ukraine zerstört. Noch liefernde Fossilenergie-Kraftwerke und Wasserkraftwerke werden weiter aus der Luft...
Die Menschen sind einer Umfrage zufolge etwas weniger skeptisch, dass Deutschland seine selbstgesteckten Energiewende-Ziele erreichen wird. 31 Prozent der Befragten...
In Australien soll eine gigantische Produktions- und Speicheranlage für Solarstrom entstehen. Das australische Umweltministerium gab am Mittwoch grünes Licht für...
Die Deutsche Umwelthilfe fordert einen CO2-Preis für Biosprit – das würde diesen verteuern. Der Bundesgeschäftsführer der Umwelthilfe Sascha Müller-Kraenner sagte,...
Das einstige Vorzeigeunternehmen der deutschen Solarbranche, die später vom koreanischen Konzern Hanwha aufgekaufte Q-Cells aus Thalheim in Sachsen-Anhalt, reüssiert...
Die staatliche Förderung für erneuerbare Energien dürfte in diesem Jahr einen neuen Höchstwert erreichen. Ursache sei vor allem der massive Ausbau der Solarenergie,...
Nachdem das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) einen Bericht der „Welt am Sonntag“ über Pläne des BMWK zur Einführung einer CO2-Abgabe auf Holzenergie dementiert...
Wie schon in ihrer Wachstumsinitiative angekündigt, plant die Bundesregierung einen Wechsel bei der Förderung der Erneuerbaren. Einen Fadenriss bei den Investitionen...
Solaranlagen boomen: Im ersten Halbjahr nahm die Leistung von PV-Anlagen in Deutschland rund um 25 Prozent im Vorjahresvergleich zu, wie der Bundesverband Solarwirtschaft...
Wenn die britische Labour-Partei und der neue Premierminister Keir Starmer ihrem Wahlprogramm treu bleiben, dann wird der britische Staat bald zum Cleantech-Unternehmer....
Die Bundesregierung will die wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren für Erneuerbare-Energien-Projekte beschleunigen. Mit einem entsprechenden Gesetzentwurf folgt...
Der Anteil erneuerbarer Energien an der weltweiten Stromerzeugung wird nach einer Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) 2025 erstmals die Menge der aus...
Der Anteil der erneuerbaren Energien steigt in den Bereichen Wärme und Verkehr deutlich verhaltener an als bei der Stromproduktion. Während die Stromerzeugung aus...
Der Ausbau der Windkraft bleibt weit hinter den politischen Zielen zurück, zeigt die Halbjahres-Statistik. Daran ändern auch die vielen neuen Genehmigungen noch...
Die Ampel-Koalition will die Erneuerbaren-Förderung neu aufstellen. Das Vorhaben bietet die Chance, durch kluge Anpassung der Kostenstruktur und die Stärkung innovativer...
China baut einer Studie zufolge fast doppelt so viele Kapazitäten im Bereich der Wind- und Solarenergie auf wie alle anderen Länder der Welt zusammen. In der Volksrepublik...
Die Weltgemeinschaft muss die erneuerbaren Energien schneller ausbauen als bislang, um die 1,5-Grad-Grenze beim Klimawandel einzuhalten. Damit die Staatengemeinschaft...
Das Bundeswirtschaftsministerium will den geplanten Ersatz der EEG-Einspeisevergütung durch eine Kombination aus Investitionsförderung und mehr Direktvermarktung...
Neuer Halbjahresrekord bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien: Strom aus Wind, Sonnenlicht, Biomasse und Wasserkraft hat im ersten Halbjahr 2024 rund...
Der Umsatz mit Gütern und Dienstleistungen für den Umweltschutz ist erneut deutlich gestiegen – auch die Zahl der Beschäftigten hat zugelegt: Wie das Statistische...
Europa muss seinen Strommarkt besser vernetzen, wenn es bei der grünen Transformation vorankommen will, fordert Miguel Stilwell d’Andrade. Der Chef des portugiesischen...
Chinas Ambitionen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien sind bekannt – und nicht zuletzt bei europäischen Wettbewerbern gefürchtet. Aktuelle Zahlen belegen eindrucksvoll,...
Mit rund 2,8 Billionen Euro wird im Jahr 2024 weltweit so viel Kapital in den Energiesektor investiert wie noch nie – und rund zwei Drittel davon fließen nach Berechnungen...
Das ostdeutsche Bergbauunternehmen Leag bekommt eine milliardenschwere Entschädigung für den geplanten schrittweisen Kohleausstieg bis 2038. Die EU-Kommission gab...