Die EEG-Reform steht ins Haus, die nächste Bundesregierung muss sich sputen. Dass die Erneuerbaren-Förderung künftig eines Abschöpfungsmechanismus bedarf, schien...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) sieht den positiven Trend beim Bau neuer Windkraftanlagen bestätigt. Die Ausschreibungsrunde im Februar sei erneut überzeichnet gewesen,...
China hat im Zuge seiner „Neuen Seidenstraße“-Initiative (Belt and Road Initiative – BRI) im Jahr 2024 Rekordsummen in den Ausbau erneuerbarer und fossiler Energien...
Nachdem die Vereinigten Staaten unter dem neuen Präsidenten Donald Trump alle Unterstützungen für die milliardenschweren sogenannten Just Energy Transition Programs...
Der Industrie-Ausschuss im EU-Parlament (Itre) fordert verbindliche Steuerbefreiungen für die verstärkte Nutzung von erneuerbaren Energien. Einem entsprechenden...
Das EEG muss in den nächsten zwei Jahren reformiert werden – nach dem Ampel-Bruch obliegt das Wie der neuen Bundesregierung. Ein neuer Vorschlag kommt von Agora...
designerter US-Energieminister
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) lässt die maximale Förderhöhe für Windräder an Land für das kommende Jahr unverändert. Demnach wird der Höchstwert weiterhin 7,35...
Die Kosten für die Förderung erneuerbarer Energien über das EEG sinken ab den 2030er Jahren deutlich. Mit einem höheren CO2-Preispfad ließe sich die Belastung für...
Für das Erreichen der Klimaneutralität müssen bis 2045 jährlich 540 Milliarden Euro in den Umbau von Energie- und Mobilitätssektor, Industrie und Wärmeversorgung...
Die US-Wahl steht vor der Tür – das Ergebnis wird die transatlantischen Klimabeziehungen entscheidend prägen. Was von den beiden Kandidaten Donald Trump und Kamala...
Die Kosten der EEG-Förderung könnten 2025 erneut höher ausfallen als von der Bundesregierung veranschlagt. Auch in den kommenden Jahren drohen steigende Bundeszuschüsse....
Die Umstellung der EEG-Förderung auf eine Kapazitätsprämie (Tagesspiegel Background berichtete), wie es das Bundeswirtschaftsministerium vorschlägt, könnte die...
Das Bundeswirtschaftsministerium will erneuerbare Energien mit einer Ausweitung der Direktvermarkungspflicht und mehr Digitalisierung besser ins System integrieren....
Die Erneuerbarenbranche hält das vom Bundeswirtschaftsministerium favorisierte künftige Fördermodell für grüne Energien für unausgereift und einen Systemwechsel...
Ein neuer Gesetzentwurf vermittelt einen Eindruck, in welchem Rahmen das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) die sogenannten Reallabore gestalten will, in denen...
Angesichts der Diskussion um eine Reform des Strommarktdesigns warnt ein Bündnis aus Unternehmen davor, das Marktwachstum bei Stromdirektlieferverträgen (Power...
Belgien kombiniert CfD und Kapazitätsprämie zur Förderung von Offshore-Windparks. Es ist ein Vorgeschmack auf die nächste große EEG-Reform in Deutschland.
Der Kontostand auf dem EEG-Konto sinkt im August den dritten Monat in Folge und erreicht rund 306 Millionen Euro, wie aus der Veröffentlichung der Übertragungsnetzbetreiber...
Das Wirtschaftsministerium will das Fördersystem für erneuerbare Energien umbauen. Branchenvertreter warnen, die vom Ministerium vorgeschlagenen Modelle könnten...
Die Deutsche Umwelthilfe fordert einen CO2-Preis für Biosprit – das würde diesen verteuern. Der Bundesgeschäftsführer der Umwelthilfe Sascha Müller-Kraenner sagte,...
Das einstige Vorzeigeunternehmen der deutschen Solarbranche, die später vom koreanischen Konzern Hanwha aufgekaufte Q-Cells aus Thalheim in Sachsen-Anhalt, reüssiert...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) sieht keine Anhaltspunkte, dass der Finanzierungsbedarf für die EEG-Förderung im laufenden Jahr auf 23 Milliarden steigt....
Um den Ausbau erneuerbarer Energien und den Schutz von Arten besser zu vereinbaren, hat der Bund das „Nationale Artenhilfsprogramm“ eingerichtet. Am Donnerstag...
Die staatliche Förderung für erneuerbare Energien dürfte in diesem Jahr einen neuen Höchstwert erreichen. Ursache sei vor allem der massive Ausbau der Solarenergie,...
Der Zuschuss für eingespeisten Solarstrom war zu seiner Einführung ein sinnvolles Instrument. Inzwischen hat es sich aber längst überholt – denn PV-Anlagen rentieren...
Die Ampel-Koalition will die Förderung der Erneuerbaren per EEG-Einspeisevergütung durch Investitionsförderung ersetzen. Hans-Josef Fell schrieb vor 24 Jahren den...
Wenn die britische Labour-Partei und der neue Premierminister Keir Starmer ihrem Wahlprogramm treu bleiben, dann wird der britische Staat bald zum Cleantech-Unternehmer....
Der Anteil erneuerbarer Energien an der weltweiten Stromerzeugung wird nach einer Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) 2025 erstmals die Menge der aus...
Wenn die Stromnachfrage nicht wie erwartet wächst, während der Erneuerbaren-Ausbau wie geplant voranschreitet, kann dies schnell zu sehr hohen Kosten bei den Differenzverträgen...
Das Geld auf dem EEG-Konto ist fast vollständig aufgebraucht. Deshalb hat das Bundeswirtschaftsministerium beim Bundesfinanzministerium Mehrausgaben in Höhe von...
In Zeiten von knappen Kassen kann sich die Bundesregierung nicht allein auf die EEG-Förderung zur Finanzierung von Erneuerbaren verlassen. Die Direktvermarktung...
Die Abschaffung des EEG wäre ein Schuss ins Knie, argumentiert Milan Nitzschke von den Erneuerbaren-Verbänden BWE und BEE. Zwar entfiele der staatliche Zuschuss,...