Die Befürchtungen waren groß, dass durch die Einführung der vertraulichen Erstattungspreise mit dem Medizinforschungsgesetz eine Kostenlawine lostreten könnte....
Über eine Reform des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) wird schon lange diskutiert. Das Nutzenbewertungsverfahren ist angesichts von modernen Advanced...
Stephan Eder ist der neue Präsident von Medicines for Europe. Im Interview spricht er über die Arzneimittellieferprobleme in Europa, die zu erwartenden Effekte...
Vorsitzender Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ)
Der AOK-Bundesverband drängt vor der Bundestagswahl auf echte Strukturreformen im Gesundheitswesen, um einerseits die Versorgung zu verbessern und andererseits...
Nicht alle innovativen und von der Europäischen Kommission zugelassenen Arzneimittel sind in Deutschland auf dem Markt verfügbar. Warum das so ist und welche therapeutischen...
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) tritt für eine Verstetigung des Preismoratoriums für Arzneimittel ein, zudem sollte der Herstellerabschlag...
Zwar gibt es schon jetzt eine nationale Infrastruktur zur zentralen Erfassung und Auswertung des Antibiotikaverbrauchs und der Resistenzentwicklung aller Erreger...
Damit Arzneimittelinnovationen bezahlbar bleiben, wurde 2011 ein vom GKV-Spitzenverband und Herstellern auf Basis einer Nutzenbewertung ausgehandelter Preis eingeführt....
Die Arzneimittelausgaben steigen in Deutschland unaufhörlich und haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand von 54 Milliarden Euro erreicht. Während die...
Die Datengrundlage für künftige Erstattungsbetragsverhandlungen und die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln könnte immer besser werden. Vieles hängt von der...
Seit Monaten wird darüber spekuliert, inwiefern die mittlerweile mit dem Medizinforschungsgesetz (MFG) eingeführten vertraulichen Erstattungsbeträge auf Drängen...
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat gestern einen Festsetzungsbescheid für die Umsetzung des Kombinationsabschlags an die Verbände geschickt, der Tagesspiegel...
Der finanzielle Druck auf die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wächst und die Frage nach der künftigen Finanzierbarkeit neuer Arzneimittel ist noch immer unbeantwortet....
Nachhaltigkeitskriterien bei der Arzneimittelausschreibung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die GWQ ServicePlus AG (GWQ), die zu den führenden Dienstleistungsunternehmen...
Der Ausschluss des stationären Sektors von der Abschlagspflicht widerspricht dem Geist des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG), kritisiert der BKK Dachverband...
Der Bundesrat lehnt vertrauliche Erstattungsbeträge für neue Arzneimittel ab. Am vergangenen Freitag hat er eine entsprechende Stellungnahme beschlossen. Stefanie...
Der Zeitplan war denkbar ambitioniert und nun ist er tatsächlich nicht mehr zu halten: Das EU-Pharmapaket kann in dieser Legislaturperiode nicht mehr abgeschlossen...
Mit dem Medizinforschungsgesetz sollen geheime Erstattungsbeträge ermöglicht werden. Doch die Anhängerschaft dieses Plans ist klein, selbst die Pharmaverbände zeigen...
Der Widerstand gegen die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Medizinforschungsgesetz (MFG) geplante Einführung vertraulicher Erstattungsbeträge...
Das Bundeskabinett hat gestern den Entwurf des Medizinforschungsgesetzes beschlossen, mit dem die Rahmenbedingungen für die Entwicklung, Zulassung und Herstellung...
Zurzeit wird vor dem Hintergrund der im Medizinforschungsgesetz geplanten geheimen Erstattungsbeträge und der vielen innovativen Arzneimitteltherapien, die auf...
Vor dem heute anstehenden Kabinettsbeschluss des Medizinforschungsgesetzes haben Pharmagroßhandel und gesetzliche Krankenversicherer nochmals vor zusätzlichen Belastungen...
Der Verband der Ersatzkassen (vdek) drängt darauf, die anvisierten Gesetzesänderungen für vertrauliche Erstattungsbeträge bei neuen patentgeschützten Arzneimitteln...
Sind vertrauliche Erstattungsbeträge für Arzneimittel Fluch oder Segen? In einem AMNOG-Kurzreport der DAK werden die möglichen Auswirkungen dieses Vorhabens aus...
Der ehrgeizige Zeitplan für das EU-Pharmapaket scheint aufzugehen. Die Unterhändler im Europäischen Parlament haben sich auf Änderungsanträge verständigt, die morgen,...
Gesetzt den Fall, dass vertrauliche Erstattungsbeträge möglich werden – sie würden aller Wahrscheinlichkeit nach eher die Ausnahme als die Regel werden. Es gibt...
Aktuell befinden sich 49 neue Gentherapeutika in der Pipeline und sind vor allem für Menschen mit seltenen Erkrankungen Hoffnungsträger Nummer eins. Die Techniker...
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in einer Stellungnahme zum Referentenentwurf des Medizinforschungsgesetzes (MFG) zwei Anmerkungen und drei Änderungsvorschläge...
Roche in Deutschland ist im vergangenen Jahr gewachsen – und das trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Derzeit werde geprüft,...
Mit dem geplanten Medizinforschungsgesetz (MFG) sollen nicht nur die Bedingungen für klinische Studien verbessert, sondern auch die Vertraulichkeit von Erstattungsbeträgen...
Mit dem MFG will die Bundesregierung die Bedingungen für die forschenden Arzneimittelhersteller verbessern. Ermöglicht werden soll dies unter anderem durch Zentralisierungen...