Die EU-Kommission hat gestern einen Aktionsplan vorgestellt, der die Cybersicherheit von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern verbessern soll. Organisationen...
Die Europäische Union bekommt Sicherheitszentren für Cybervorfälle. So steht es im Cyber Solidarity Act, der am Mittwoch im Amtsblatt veröffentlicht worden ist....
Zuerst soll es um Cybersicherheit im Gesundheitssektor und um den Online-Handel gehen, danach um ein Weißbuch zur Verteidigung. Außerdem könnte es neue Vorschläge...
Zuerst soll es um Cybersicherheit im Gesundheitssektor und um den Online-Handel gehen, danach um KI-Fabriken und ein Weißbuch zur Verteidigung. Außerdem könnte...
Das Europäische Parlament hat gestern beschlossen, den bisherigen Unterausschuss für Verteidigung (SEDE) aufzuwerten. Am ersten Januar 2025 wird das Parlament stattdessen...
Nach Vorwürfen der russischen Wahlmanipulation im EU- und Nato-Land Rumänien hat die Europäische Kommission ein Verfahren unter dem Digital Services Act (DSA) gegen...
Die EU-Mitgliedstaaten fordern mehr Ressourcen für die EU-Agentur für Cybersicherheit (Enisa). Das steht in Schlussfolgerungen zur Agentur, die der Rat der EU am...
Die Cybercrime-Konvention der UN ist kurz vor der Umsetzung. Kritiker warnen seit Jahren vor möglichem Missbrauch durch Länder wie Russland. Alexander Seger vom...
Der EU-Rat hat am Montag ein Paket für die Cybersicherheit angenommen. Das Paket enthält zwei Gesetze: Den Cyber Solidarity Act und eine Änderung am Cybersecurity...
Mit 62,65 von 100 Punkten bewertet die Enisa die Cybersicherheit der EU. Was das heißt? Die Mitgliedstaaten setzen einige Regeln unterschiedlich um, arbeiten aber...
Die Agentur der Europäischen Union für die Cybersicherheit (Enisa) hat ihren jährlichen Bericht zu Investitionen in Bereichen veröffentlicht, die von der NIS-2-Richtlinie...
Mit einer eigenen „Anlaufstelle“ will das Land Nordrhein-Westfalen Unternehmen bei der Umsetzung der NIS-2-Richtlinie unterstützen. Dazu werde der Verein Eurobits...
Die europäischen Staaten drohen im Biotech-Sektor den Anschluss zu verlieren, warnt die EU-Kommission und kündigt bei der European Public Health Conference an,...
Die Weltgesundheitsorganisation WHO und rund 50 Länder haben vor vermehrten Cyberangriffen gegen Krankenhäuser mit Erpressungssoftware gewarnt. Solche Angriffe...
Das europäische Netz der Verbindungsstellen für Cyberkrisen (EU-Cyclone) hat am vergangenen Freitag die jährliche Blue Olex-Übung durchgeführt. Dabei probten hochrangige...
Das Europäische Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (European Cybersecurity Competence Centre, ECCC) hat in der vergangenen Woche sein Hauptquartier in Rumänien...
Deutschland hat die diesjährige Europäische Cybersicherheits-Challenge gewonnen. Die Challenge fand in der vergangenen Woche im italienischen Turin statt, Veranstalterinnen...
Das Europäische Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC) hat diese Woche auf einer Verwaltungsratssitzung in München die Schwerpunkte ihres Förderprogramms Digitales...
Zwei Jahre hatten Bund und Länder Zeit, um die NIS-2-Richtlinie umzusetzen. Nur etwa die Hälfte der Länder hat das geschafft. Der Bund debattiert noch und schon...
Der Bundestag hat das NIS-2-Umsetzungsgesetz in erster Lesung besprochen. Das Gesetz soll strenge Cybersicherheitsvorgaben einer EU-Richtlinie für die deutsche...
Beim Anfangsevent sprachen Vertreter:innen von EU-Institutionen, Regionen und Städten. Es ging um die Cybersicherheits-Verordnung und ihre neuen Regeln für EU-Organisationen,...
Bis Mitte Oktober müssen die EU-Mitgliedstaaten neue Cybersicherheitspflichten für Unternehmen einführen. Gut die Hälfte hat Regierungsentwürfe vorgelegt oder Gesetze...
Wirtschaftsminister Habeck und Verteidigungsminister Pistorius arbeiten an einer gemeinsamen Strategie für die Rüstungs- und Sicherheitsindustrie. Im Zentrum steht...
Eine Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen soll nach drei Jahren eine gemeinsame Konvention gegen Cyberkriminalität vorlegen. Im Hintergrund taktiert Russland. Der...
Die EU-Finanzaufsichtsbehörden wollen sich mit engerer Zusammenarbeit auf gravierende Cybersicherheitsvorfälle vorbereiten. Die Bankenaufsicht EBA, die Versicherungsaufsicht...
Die EU-Kommission hat am Donnerstag Details für die Förderaufrufe zu einer Reihe an Digitalprojekten bekannt gegeben. So wurde eine neue Ausschreibung im Rahmen...
Die Europäische Agentur für Cybersicherheit Enisa hat laut ihrem Jahresbericht 2023 erhebliche Fortschritte in der Stärkung der Cybersicherheit innerhalb der Europäischen...
Der Thinktank Interface (vormals Stiftung Neue Verantwortung) veröffentlicht heute eine Übersicht zur Cybersicherheitspolitik und -architektur in der EU. Das Kompendium...
Der Rat der Europäischen Union hat heute eine Empfehlung für einen EU-weiten Fahrplan zum Schutz Kritischer Infrastrukturen verabschiedet. Damit sollen Bürger:innen...
Geldhäuser im Euroraum können laut Europäischer Zentralbank (EZB) im Zuge der Reform der jährlichen Bankenprüfung nicht auf eine laschere Aufsicht hoffen. Eine...
Cybersicherheitsstandards sind umso wirksamer, je weiter sie verbreitet sind. Seit 2022 erkennen das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik...
Die EU-Kommission hat am Mittwoch entschieden, Saad Kadhi zum Direktor des Cybersicherheitsdienstes für die Organe, Einrichtungen und sonstige Stellen der Union...
Das EU-Reaktionsteam für IT-Sicherheitsvorfälle (CERT-EU) ist zufrieden mit seiner neuen Ausstattung durch die Cybersicherheitsverordnung. Die trat Anfang des Jahres...
Die EU-Kommission schlägt einen Fahrplan vor für einen gemeinsamen Weg zu sicherer Post-Quanten-Verschlüsselung. Ziel sei es, kritische Infrastrukturen und öffentliche...
Den einen wird Protektionismus vorgeworfen, während andere sich um zu wenig Cloud-Anbieter in Europa sorgen – die Cybersicherheitsanforderungen für Cloud-Anbieter...
Vor einer veränderten geopolitischen Ausgangslage nimmt das Thema Resillienz und Sicherheit einen zentralen Stellenwert in den Parteiprogrammen zur Europawahl ein....
Die EU will besser auf Cyberangriffe reagieren können – und das gemeinsam. Dafür hat die EU-Kommission mit dem Cybersolidaritätsakt einen Entwurf an Maßnahmen vorgelegt....
Der Cyber Resilience Act ist auf der Zielgeraden. Nachdem die EU-Gesetzgeber einen Kompromiss ausgehandelt haben, ist absehbar, was auf die Hersteller vernetzbarer...
Die Trilog-Verhandlungen zum Cyber Resilience Act (CRA) sind erfolgreich zu Ende gegangen. Während Verbraucherschutzorganisationen feiern, fürchten Wirtschaftsvertreter:innen...
Das European Repository of Cyber Incidents (EuRepoC) sammelt Informationen und Wissen über Cyberkonflikte. Einmal im Monat werfen die Forschenden im Tagesspiegel...
Der europäische Ausschuss der Regionen (AdR) stimmt heute über eine Initiativstellungnahme zum europäischen Cybersolidaritätsgesetz ab, die Tagesspiegel Background...
Die Europäische Union hat vor dem Hintergrund der 2024 stattfindenden Europawahlen am Dienstag eine Cybersicherheitsübung durchgeführt. Dabei seien Krisenpläne...
Bei der nationalen Umsetzung der NIS-2-Richtlinie hat das Bundesinnenministerium seinen eigenen Zeitplan lange verpasst. Untätig ist es aber nicht. Nach einer ersten...
Die Europäische Agentur für Cybersicherheit (Enisa) hat einen aktuellen Bericht über künftige Gefahren und Bedrohungen veröffentlicht. Das Dokument stellt potenzielle...
Die Positionen von EU-Parlament und EU-Rat liegen vor. Nun kann der Trilog zur Fertigstellung des Cyber Resilience Acts (CRA) beginnen. Differenzen gibt es hauptsächlich...
Das EU-Parlament und der EU-Rat stehen kurz vor der Finalisierung ihrer Fassungen des Cyber Resilience Acts. Der Rat überrascht im jüngsten geleakten Entwurf mit...
Die Verhandlungsparteien der EU-Ratspräsidentschaft und des Europäischen Parlaments haben heute eine vorläufige Einigung über eine Verordnung zur gemeinsamen Cybersicherheit...
Mehr Informationsaustausch und Unterstützung für die Unternehmen, effiziente digitale Registrierungs- und Meldeprozesse und der Verzicht auf eine zusätzliche Verschärfung...
Noch immer kämpft der IT-Dienstleister Bitmarck mit den Folgen eines schweren Cyberangriffs. Der Fall zeigt, wie Zentralisierung in kritischen Bereichen zum Systemrisiko...
Die Europäische Kommission und das Europäische Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC) stellen 71 Millionen Euro für Cybersicherheitsmaßnahmen zur Verfügung....
Der Rat der Europäischen Union fordert die EU-Mitgliedstaaten und weitere relevante Akteure auf, im Sinne einer stärkeren Cyberabwehr zusammenzuarbeiten. Das soll...
Das Bundesinnenministerium will EU-Vorgaben zur Cybersicherheit umsetzen. Eine frühe Fassung des Gesetzesentwurfs zeigt: Bei der Bestimmung der betroffenen Unternehmen...
Die EU-Kommission veröffentlichte vergangene Woche ein „Cyberpaket“, das die Mitgliedsstaaten und ihre Zusammenarbeit bei der Cyberangriffsabwehr unterstützen soll....
Im September vergangenen Jahres hat die Europäische Kommission den Entwurf des Cyber Resilience Acts (CRA) vorgelegt, einen EU-Gesetzesvorschlag zur Einführung...
Die Regulierung im Bereich Cybersicherheit hat sich dramatisch gewandelt – und das gesamte Cybersicherheitsrecht befindet sich in einem erheblichen Umbruch. Was...
Nicht erst seit dem russischen Überfall auf die Ukraine sind die EU-Mitgliedsstaaten regelmäßig von Cyberangriffen betroffen. Die EU-Kommission setzt sich mit einem...
Die Europäische Kommission will rund 1,3 Milliarden Euro in Cybersicherheit und den digitalen Wandel investieren. Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten...
Das Tech-Bündnis Cybersecurity Tech Accord sorgt sich um die Sicherheit des Cyberspace, die zunehmend von gewinnorientierten Cybersöldnern untergraben werde. Gemeinsam...
Die EU will ihre militärischen Kapazitäten ausbauen. Außereuropäische Partner erwarteten von der Europäischen Union mehr Engagement als „globaler Akteur im Bereich...
Nationale Regierungen investieren zunehmend in Aufklärung und Verbesserung der Bürgerkompetenz im Bereich der Cybersicherheit. Eine heute erscheinende Studie der...
Die EU sollte die Weltmeere und den Weltraum aus Sicht der Europäischen Kommission besser vor möglichen Angriffen wie Sabotageakten schützen. Der Außenbeauftragte...
Cyberangriffe nehmen zu und auch die EU-Institutionen sind davon betroffen. Die Kommission hat im vergangenen Jahr einen Entwurf für mehr Resilienz europäischer...