Das Bundeskartellamt hat die Gründung eines Gemeinschafts-Rüstungsunternehmens aus KNDS, Rheinmetall und Thales freigegeben. Es soll seinen Sitz in Deutschland...
Drohnen sind die Waffe der Gegenwart. Europa will mit Milliarden den Aufbau stärken, um verteidigungsbereit und technologisch unabhängig zu werden. Auch Deutschland...
Die Sprind ist als zivile Innovationsagentur gegründet worden; für die militärischen Zukunftstechnologien sind eigentlich explizit die Cyberagentur und der Cyber...
Der Schutz von Bevölkerung und Demokratie ist eine Grundvoraussetzung jeder nachhaltigen Transformation, argumentiert Mirova-Chef Philippe Zaouati. Start-ups und...
Europa muss die militärische Innovation beschleunigen. Deutschland kann vorangehen: mit einer Militärinnovationsagentur nach dem Vorbild der Darpa und dem Erfahrungswissen...
Die EU brauche dringend eine Flotte an Drohnen und Abwehrsystemen. Das fordert die EU-Kommission in dem Weißbuch zur Zukunft der Europäischen Verteidigung, das...
Ein Weißbuch zur Zukunft der Wehrfähigkeit Europas identifiziert die drängendsten Verteidigungslücken der EU. Es beschreibt, wie ein Binnenmarkt für Verteidigungsgüter...
Neuartige KI, neue Arten des Rechnens, Weltraum und Verteidigung: Deeptech deckt eine Reihe an interessanten Bereichen ab. Ein in der vergangenen Woche erschienener...
Ein klimaneutrales Deutschland bis 2045 – dafür hat sich vor Bildung einer neuen Bundesregierung ein branchenübergreifendes Bündnis stark gemacht. In ihrem Standpunkt...
Die Europäischen Union ist mit Blick auf die Infrastruktur für den militärischen Ernstfall schlecht gerüstet. Das besagt ein aktueller Bericht des Europäischen...
Nachdem SPD und Union am Dienstag eine Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben angekündigt hatten, kommen nun konkrete Forderungen von Seiten der...
Eine Expertengruppe fordert eine radikale Wende in der Rüstungspolitik. Statt schwerfällige Panzer und Flugzeuge zu produzieren, soll Europa mit Hyperschallwaffen,...
Eine Abkehr von der Naivität der vergangenen Jahrzehnte fordern die beiden stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Agnieszka Brugger und...
Die Staats- und Regierungschefs der EU treffen sich heute zu einem außerordentlichen Europäischen Rat in Brüssel. Sie wollen über Verteidigung und die Zukunft der...
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte am gestrigen Dienstag einen „Rearm Europe“-Plan an. Er umfasst eine Lockerung der Schuldenregeln sowie verschiedene...
In der Diskussion um mögliche Sonderregelungen für höhere Verteidigungsausgaben soll es schnell mehr Klarheit geben. Nach einem Treffen der Finanzminister in Brüssel...
Zunehmende Abhängigkeiten von Satelliten und eine sich rasant verändernde geopolitische Lage: All das rückt den Weltraum als Schauplatz für Wettbewerb und Verteidigung...
Anspannung, Ohnmacht, Hoffnung – die Münchner Cybersicherheitskonferenz MCSC und die sich anschließende Sicherheitskonferenz MSC brachte Drama nach München. Klar...
Der polnische Regierungschef Donald Tusk hat Rekordinvestitionen in Höhe von umgerechnet 155 Milliarden Euro angekündigt, die größtenteils in die Sicherheit des...
Die Universität der Bundeswehr München hat ein Programm zur Förderung von Dual-Use-Technologien aufgesetzt. Wie die Uni gestern bekanntgab, wurde der Palladion...
Der Niinistö-Bericht enthielt eine ganze Liste an Vorschlägen, wie die EU widerstandsfähiger werden könnte. Gegen einige Ideen, die neue Fähigkeiten für die EU...
Der European Defense Tech Hub organisiert Hackathons für Projekte im Verteidigungsbereich. Der Sektor ist seit dem Beginn des Ukrainekriegs im Aufschwung, aber...
Der Vorsitzende der konservativen EVP im Europaparlament, Manfred Weber (CSU), hat eine Erhöhung der deutschen Verteidigungsausgaben gefordert. Zwei Prozent der...
Mehr Mut zur Innovation, offene Schnittstellen, softwarezentriertes Denken – drei zentrale Verbesserungen, die 2025 das Denken über die Modernisierung der Bundeswehr...
Das Europäische Parlament hat gestern beschlossen, den bisherigen Unterausschuss für Verteidigung (SEDE) aufzuwerten. Am ersten Januar 2025 wird das Parlament stattdessen...
Die Bundesregierung will die deutsche Rüstungsindustrie stärken und auf die neuen Herausforderungen seit Beginn des Ukraine-Kriegs einstellen. Das Kabinett beschloss...
Die EU-Mitgliedstaaten wollen ihre Zusammenarbeit im Verteidigungssektor überarbeiten. Der Rat der EU hat dafür diese Woche seine strategische Überprüfung der ständigen...
Mit dem Litauer Andrius Kubilius (EVP) dürfte die Europäische Union ihren ersten Verteidigungskommissar erhalten. Nach dem Willen von Kommissionspräsidentin Ursula...
Engere Zusammenarbeit und mehr Informationsaustausch, um Europa krisenfest zu machen, das empfiehlt einer der Sonderberater der EU-Kommission, den Mitgliedstaaten...
In seinem am Mittwoch veröffentlichten Positionspapier zur Modernisierung der Wirtschaft, das nicht in der Bundesregierung abgestimmt ist, fordert Wirtschaftsminister...
Die beiden Flaggschiffprogramme Digital Europe und Horizon Europe sollen schrumpfen. Bei Horizon werden Forschungsrat und Innovationsrat wohl verlieren. Mehr Geld...
Mit Spenden von Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen will Litauen einen Verteidigungsfonds ins Leben rufen. Damit sollen höhere Militärausgaben und auch...
Wirtschaftsminister Habeck und Verteidigungsminister Pistorius arbeiten an einer gemeinsamen Strategie für die Rüstungs- und Sicherheitsindustrie. Im Zentrum steht...
Digital Europe — ein Verband von über 30 nationalen Elektronikverbänden und mehr als 50 großen Elektrounternehmen aus Europa, den USA und Japan — fordert in einem...
Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Moritz Schularick, fordert die Bundesregierung auf, mehr für Verteidigung auszugeben – und sich dafür...
Deutschland und Schweden wollen ihre Zusammenarbeit ausbauen und künftig auch in den Bereichen Verteidigung und Technologie enger kooperieren. „Wir müssen und...
Die Förderbank der Europäischen Union wird stärker Rüstungsprojekte und Hersteller sogenannter Dual-Use-Produkte finanziell unterstützen. Der Verwaltungsrat der...
Deutschland und Frankreich haben einen Durchbruch bei den Verhandlungen über das seit Jahren angestrebte gemeinsame Kampfpanzer-System MGCS erzielt. Man habe sich...
Deutschland und Europa müssen nach Einschätzung von Vizekanzler Robert Habeck angesichts der veränderten Weltlage aufrüsten. „Europa muss seine eigenen Hausaufgaben...
Vor einer veränderten geopolitischen Ausgangslage nimmt das Thema Resillienz und Sicherheit einen zentralen Stellenwert in den Parteiprogrammen zur Europawahl ein....
Litauen erwartet beim Ausbau der Infrastruktur für eine schnelle Mobilität von Nato-Truppen an der Ostflanke auch Hilfe der EU. Diese Investitionen seien im gemeinsamen...
Dänemark ist in die militärische Kooperationsplattform Pesco aufgenommen worden. Die EU-Staaten stimmten am Dienstag in Brüssel einem entsprechenden Beschluss zu....