Der geplante Kohleausstieg bis 2038 soll Deutschland beim Erreichen seiner Klimaziele helfen – doch sein tatsächlicher Effekt auf die europäischen Gesamtemissionen...
Nationale Politikinstrumente stehen in Wechselwirkung mit dem europäischen Emissionshandel ETS und einige haben das Potenzial, die Nachfrage nach Zertifikaten zu...
Die Schwerindustrie erhielt im Jahr 2023 im Rahmen des EU-Emissionshandelssystems (ETS) die meisten ihrer Verschmutzungsrechte kostenlos. Insgesamt waren es Zertifikate...
Freie Fahrt für die Stahlproduktion mit Erdgas, Klimaschutzverträge aus dem Innovationsfonds und Handel mit negativen Emissionen: Die Bundesregierung hat eine lange...
Krisenstimmung in der größten europäischen Volkswirtschaft, erschlaffende Klima-Ambitionen in der EU – das alles hätte einen dämpfenden Effekt auf die EU-ETS-Zertifikate...
Europäische Umweltschützer kritisieren Forderungen aus der Plastikindustrie nach weiteren kostenlosen Emissionszertifikaten für den Export ihrer Produkte. „Wir...
Die Europäische Volkspartei (EVP) will die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft stärken, indem sie Bürokratie und Regulierung abbaut – auch in der Klimapolitik....