Die Europäischen Union ist mit Blick auf die Infrastruktur für den militärischen Ernstfall schlecht gerüstet. Das besagt ein aktueller Bericht des Europäischen...
Der Europäische Rechnungshof schlägt laut eigenen Worten Alarm, dass Schiffe weiterhin die Meeresgewässer der EU verschmutzen. Zwar habe die Europäische Union Gesetze...
Die EU-Mitgliedstaaten haben auch im Jahr 2023 fossile Brennstoffe im großen Stil gefördert. Das zeigt ein neuer Bericht der EU-Kommission zum Stand der Energiesubventionen.Mit...
Brüssel ist die Hauptstadt der Lobbyisten. Knapp 30.000 Interessenvertreter von Konzernen und Organisationen sind in den Fluren der EU-Institutionen unterwegs und...
Wer im Binnenmarkt Güter oder Dienstleistungen verkauft, darf Kund:innen aus anderen EU-Ländern nicht benachteiligen – in der Theorie. In der Praxis tun die Behörden...
Die EU-Kommission sollte besser überprüfen, ob ihre Eingriffe in die freie Festlegung von Gebühren bei digitalen Zahlungen gerechtfertigt sind. Zu diesem Schluss...
Der Etat der Europäischen Union in Höhe von knapp 200 Milliarden Euro für das kommende Jahr ist final beschlossen. Die Präsidentin des Europäischen Parlaments,...
Die EU hat aus Sicht des Europäischen Rechnungshofes eine solide Grundlage für den Kampf gegen die Auswirkungen der Klimakrise geschaffen – allerdings hapert es...
Die Fälle falscher Verwendung von EU-Geldern haben nach Angaben des Europäischen Rechnungshofs im vergangenen Jahr weiter zugenommen. Die EU dürfe „das Vertrauen...
Mit Milliarden unterstützt die EU Gesundheitssysteme in den Partnerländern – mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Hohe Verwaltungskosten, mangelhafte Bedarfsanalysen,...
Der Europäische Rechnungshof hat der EU-Kommission schwere Fehler bei der Vergabe von Fördergeldern für Bio-Landwirte bescheinigt. Trotz milliardenschwerer Subventionen...
Der Corona-Aufbaufonds der Europäischen Union ist dem EU-Rechnungshof zufolge nicht so grün wie von der Europäischen Kommission dargestellt.Laut EU-Kommission wurde...
Wie die meisten Behörden wurden auch die Europäische Seuchenschutzbehörde ECDC und die Arzneimittelbehörde EMA von der Covid-Pandemie überrascht. Der Europäische...
Schon vor dem KI-Boom haben EU und ihre Mitgliedstaaten entsprechende Forschung unterstützt. Dabei hätte aber einiges besser laufen können, kritisiert ein am Dienstag...
Der Europäische Rechnungshof hat am Montag eine Generalabrechnung mit dem Green Deal der EU im Bereich Pkw veröffentlicht. „Mit Bedauern“ stelle man fest, dass...
Der Europäische Auswärtige Dienst (EAD) steht im Fokus, nachdem eine Prüfung des Europäischen Rechnungshofs (ECA) erhebliche Sicherheitslücken in der Kommunikation...
Angesichts von Knappheit, hohen Preisen und Betrugsanfälligkeit steht die Förderung von Biokraftstoffen für den Straßenverkehr zunehmend infrage. Dem Europäischen...
Die 2020 eingeführte sicherheitspolitische Durchleuchtung von Direktinvestitionen im EU-Raum von Unternehmen außerhalb der Europäischen Union ist noch lückenhaft....
Zwei Drittel der Böden in der EU seien in schlechtem Zustand, doch sowohl EU-Kommission als auch Mitgliedstaaten tun nicht genug dagegen. Das Urteil eines Sonderberichts...
Der Europäische Rechnungshof hat in einem Prüfbericht ein eher negatives Fazit über die Maßnahmen der EU-Kommission zur Erreichung der europäischen Klimaziele gezogen....
Die Globale Allianz der EU gegen den Klimawandel hat nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofes nicht zu den erwarteten Ergebnissen geführt. Die Initiative...
Wie die EU den Anteil ihrer Ausgaben für den Klimaschutz berechnet, bezeichnen Naturschutzverbände schon länger als fingierte Buchhaltung. Jetzt liefert der Europäische...
EU-Einrichtungen sind nach Ansicht des EU-Rechnungshofs nicht ausreichend gegen Cyberangriffe gewappnet. „Da die EU-Institutionen eng miteinander verflochten sind,...
In einem Sonderbericht zur Regulierung von Investmentfonds warnt der Europäische Rechnungshof vor einer zunehmenden Vermarktung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Fonds...
Mit einem kritischen Bericht zur Energiebesteuerung und der Bepreisung von CO2 schaltet sich der Europäische Rechnungshof (ERH) in die Debatte zur Senkung der Energiepreise...