Am Montag ist eine neue Zugverbindung zwischen den Hauptstädten Vilnius und Tallinn gestartet worden, die das bereits bestehende Angebot zwischen Vilnius und Riga...
Warum der neue Clean Industrial Deal eines der wichtigsten Gesetzespakete der nächsten fünf Jahre werden könnte und was nötig ist, um den Schienenverkehr auszubauen,...
Vincent Ducrot, CEO der Schweizerischen Bundesbahnen SBB, hat großen Respekt für das, was Richard Lutz und die Deutsche Bahn unter den gegebenen Umständen leisten....
Gut dreimal mehr Direktzüge könnten zwischen europäischen Großstädten verkehren, ohne dass dafür neue Gleise gebaut werden müssten. Eine heute veröffentlichte Greenpeace-Analyse...
Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich in ihrer gestrigen Sitzung des Rats für Verkehr, Telekommunikation und Energie auf ihre Positionen zu einer Reihe von Gesetzesvorhaben...
Die Liberalisierung des Schienenverkehrs in Spanien hat den Passagieren enorme Ersparnisse gebracht. Doch die Margen der Bahnunternehmen sind schlecht. Darauf reagiert...
Die Verordnung für das Kapazitätsmanagement auf der Schiene soll im Juni vom Europäischen Rat verabschiedet werden. Schon jetzt ist aber klar: Die Verordnung wird...
Die Deutsche Bahn will nach langen politischen Verzögerungen ihre Planung für die deutsche Zulaufstrecke zum Brennerbasistunnel in den Alpen bis Jahresende auf...
14 Unternehmen, Branchenverbände und Umweltorganisationen haben im EU-Wahlkampf einen europäischen Aufbruch für die Schiene gefordert. In einer am Dienstag veröffentlichten...
Die Bahn-Tochter DB InfraGO ist auf Grundlage zweier EU-Verordnungen verpflichtet, die Steuerung des Zugbetriebs sowie Planungen und Anmeldungen von Zugfahrten...
Der spanische Bahnkonzern Renfe hat Bedenken der EU-Kommission wegen unfairen Wettbewerbs beim Online-Verkauf von Zugtickets ausgeräumt. Renfe werde künftig „alle...
Liegen statt fliegen: Am kommenden Montag startet in Berlin die neue Nachtzugverbindung zwischen der deutschen und der französischen Hauptstadt. Der Nightjet der...
Sollte die kleine Bahnreform mit der gemeinnützigen Gesellschaft InfraGO misslingen, würden die Grünen mit FDP und Union für eine Trennung von Netz und Betrieb...
Warum die Bahn in der Schweiz besser funktioniert und ein Luxusproblem hat, erklärt Peter Füglistaler, Leiter des Bundesamtes für Verkehr in der Schweiz, im Background-Interview....
Die EU-Kommission will mit einer Verordnung erreichen, dass die Kapazitäten der Schiene in Europa effizienter genutzt werden. Davon würden Unternehmen und Fahrgäste...
Nachtzug statt Billigflieger – umweltschonendes Reisen liegt im Trend. Die Österreichischen Bundesbahnen sind Marktführer in Europa mit ihrer Schlaf- und Liegewagenflotte....
Durch den Tunnel unter dem Ärmelkanal können künftig deutlich mehr Züge fahren als bisher. Die Inbetriebnahme einer leistungsfähigeren Stromversorgung ermöglicht...
Die Zahl der verkauften Interrail-Tickets in Europa ist in diesem Jahr nach Bahnangaben auf den Rekordwert von etwa 600.000 gestiegen. An der Spitze liege Deutschland...
Anlässlich der Rückeroberung der Stadt Cherson bietet die ukrainische Bahn bereits im Vorverkauf Tickets für Fahrten in von Russland besetzte Städte an. Diese Fahrkarten...
In einem Positionspapier hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) die geplante Überarbeitung der Transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-V) begrüßt. Zugleich...
Ein Änderungsentwurf zum Ausbau des transeuropäischen Verkehrsnetzes TEN-T sieht unter anderem vor, dass Grenzüberfahrten auf der Schiene nur noch maximal eine...
Von der Vereinheitlichung des Zugsicherungssystems über den Fahrkartenkauf bis hin zu überflüssigen Regeln: National denkende Verkehrspolitiker und Bahnbetreiber...