Die baltischen Staaten haben ihr Stromnetz mit dem kontinentaleuropäischen synchronisiert. In Anbetracht der jüngsten mutmaßlichen Sabotage-Akte in der Ostsee bestehen...
Die spanische Ministerin für die ökologische Transformation Teresa Ribera fordert eine stärkere europäische Integration, auch mit Blick auf das europäische Stromnetz....
Die baltischen Staaten haben eigenen Angaben zufolge Russland und seinen Verbündeten Belarus über ihren Ausstieg aus dem Stromnetz der ehemaligen Sowjetunion informiert....
Die schwedische Regierung hat einer geplanten Untersee-Stromleitung zwischen Schweden und Deutschland die Genehmigung versagt. Das 700-Megawatt-Projekt Hansa PowerBridge...
Die zunehmende Elektrifizierung der Sektoren Transport, Wärme und Industrie bedarf auch zunehmender Investitionen ins Stromnetz. Um den höheren Netz-Anforderungen...
Eine unterseeische Stromtrasse soll künftig die Stromnetze von Großbritannien und Deutschland verbinden. „Der Bau dieser Stromverbindung ist einer von vielen Bausteinen...
Die EU könnte bereits im Jahr 2040 klimaneutral sein – dafür müsste sich die Kapazität der EU-Stromnetze bis zum Jahr 2035 aber mehr als verdoppeln, hat die Nichtregierungsorganisation...
Spanien hat ein hohes Potenzial für die Produktion sauberen und günstigen Stroms. Auch die EU insgesamt könnte davon profitieren, um die Klimaziele zu erreichen....
Derzeit versucht noch jedes europäische Land, sein eigenes Offshore-Potenzial zu entwickeln und das nötige Leitungsnetz aufzubauen. Dass eine EU-Strommarktintegration...
Deutschland und sechs weitere europäische Staaten haben zugesagt, bis 2035 alle Kraftwerke mit CO2-Ausstoß aus ihren Stromnetzen zu verbannen. Ein gemeinsames Vorgehen...
Die EU-Kommission will den Ausbau und die Modernisierung der europäischen Stromnetze voranbringen. Der am Dienstag veröffentlichte Netz-Aktionsplan bündelt Maßnahmen,...
Keine ausreichende gemeinsame Analyse und Koordination, stattdessen ein „Flickenteppich“ an Sicherheitsreserven und anderen Eingriffen: Der Zusammenschluss der...
Estland, Lettland und Litauen wollen ihre bislang ans russische Energiesystem gekoppelten Stromnetze im Februar 2025 mit dem übrigen Kontinentaleuropa synchronisieren....
Die Energiewende ist mehr als nur eine simple Stromwende, sondern sie bietet in vielen Lebens- und Wirtschaftsbereichen ein großes Potenzial, um Klimaneutralität...
In einem Sonderbericht hat sich der Europäische Rechnungshof mit dem Stand des Strombinnenmarktes befasst und schlechte Noten verteilt. Die EU-Vorgaben würden nicht...
Aserbaidschan soll die Europäische Union künftig über eine Leitung unter dem Schwarzen Meer mit Strom beliefern. Nach einer am Samstag in Rumänien unterzeichneten...