Das Bundesumweltministerium (BMUV) hat auf dem Green-AI-Hub-Forum am Donnerstag in Berlin zwei neue KI-Projekte für Ressourceneffizienz im Mittelstand gestartet....
Sachsen-Anhalt investiert im Rahmen seiner Strategie „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ in den Jahren 2025 und 2026 jeweils rund 2,5 Millionen Euro in Digitalisierungsprojekte....
Thüringen investiert in die technologische Unabhängigkeit seiner Wirtschaft: Zwölf Unternehmensverbünde erhalten insgesamt 12,9 Millionen Euro für innovative Forschungsprojekte....
Schleswig-Holstein will digitale Souveränität durch Open Source-Lösungen schaffen. Darunter fällt unter anderem das erfolgreiche Landesprogramm „Offene Innovation“,...
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) und CSU-Chef Markus Söder haben die kleine Anfrage zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen verteidigt. Es...
Die Unions-Bundestagsfraktion fordert von der Bundesregierung Auskunft über die staatliche Unterstützung von Nicht-Regierungsorganisationen (NGO), um eine mögliche...
Mit insgesamt 111,25 Millionen Euro unterstützte die Bundesregierung die Innovationskraft deutscher Agrarbetriebe und Lebensmittelunternehmen in Bezug auf alternative...
In ihrer Gigabitstrategie hat sich die scheidende Bundesregierung vorgenommen, zu untersuchen, inwiefern Gutscheine die Nachfrage nach Glasfaser steigern können....
Baden-Württemberg investiert 207 Millionen in den Breitbandausbau. „Unser Ziel ist klar: Kein Haushalt, keine Schule und kein Unternehmen in Baden-Württemberg darf...
Am Mittwoch soll das Kabinett, die unter Federführung des BMDV erarbeitete "Nationale Fußverkehrsstrategie der Bundesregierung" beschließen. Offen bleibt, ob daraus...
Die EU-Kommission fördert Projekte unter anderem beim Klimaschutz. Kritiker werfen den unterstützten Organisationen vor, das Geld für Lobbyarbeit zu nutzen – die...
Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat am vergangenen Mittwoch gesperrte Mittel in Höhe von 34,5 Millionen Euro freigegeben, die massiv unterfinanzierten Innovationsprojekten...
Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat in seiner 92. Sitzung am Mittwoch gesperrte Mittel in Höhe von 34,5 Millionen Euro freigegeben, die massiv unterfinanzierten...
Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat in seiner 92. Sitzung am gestrigen Mittwoch gesperrte Mittel in Höhe von 34,5 Millionen Euro freigegeben, die massiv unterfinanzierten...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am Freitag ein neues Rahmenprogramm angekündigt. Mit dem Programm „Forschung und Innovation für Technologische...
Das BMBF stellt bis zu 25 Millionen Euro als Übergangsfinanzierung im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung für die Batterieforschung bereit, damit keine Projekte...
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) will mit dem Programm „Digitale Zukunft KI“ Unternehmen und Forschungseinrichtungen darin unterstützen, im rheinischen...
Nach dem überstürzten Ende der Kaufprämie vor einem Jahr wirft die Branche der Regierung einen Zick-zack-Kurs vor. Kurz vor der Wahl präsentiert der Wirtschaftsminister...
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat insgesamt 50 neue Projekte aus dem Bereich der neuen Versorgungsformen zur Förderung angenommen....
In der Ampel-Koalition standen vor dem Zerwürfnis am Mittwochabend neue Unterstützungsmaßnahmen für die Automobilindustrie zur Diskussion. In einer elfseitigen...
Die Bundesregierung bewertet nicht, ob von ihr geförderte Blockchain-Projekte langfristig wirtschaftlich erfolgreich sind. Das hat die Antwort des Bundesministeriums...
Direkte Zuschüsse oder steuerliche Anreize, Förderung der Angebots- oder der Nachfrageseite, mehr Staat oder mehr Markt: Der Instrumentenkasten, aus dem sich die...
Die Bundesregierung wird von den Ministerpräsidenten und -präsidentinnen der Länder aufgefordert, die „erforderlichen wirtschaftspolitischen Impulse zu setzen“,...
Die fünf größten EU-Länder geben einer Studie zufolge jährlich 42 Milliarden Euro für die Subventionierung von Dienstwagen mit Verbrennungsmotoren aus. Spitzenreiter...
Frankreich kürzt die finanziellen Anreize zum Kauf eines Elektroautos um ein Drittel. Das geht aus dem Haushaltsentwurf für 2025 hervor. Das Beihilfe-Programm werde...
In der Diskussion um die Verwendung der freigewordenen Fördermilliarden für die Intel-Chipfabrik in Magdeburg wird in der Koalition jetzt auch eine Teilung der...
Die E-Auto-Förderung in Frankreich, die nach Meinung der SPD für Deutschland Vorbild sein könnte, wird auch von Verbraucherschützern favorisiert – mit Verweis auf...
Demnächst starten weitere Experimentierfelder mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz, hieß es am Dienstag aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL). Diese...
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat ein Fellowship für internationale Digitalpolitik ausgeschrieben. Laut einem Linkedin-Beitrag des BMDV...
Früher ein Vorzeigeprojekt wird das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) inzwischen immer stärker eingekürzt. Dabei zeigte erst kürzlich eine Evaluation,...
Die Logistikverbände BGL und BWVL und die Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) fordern in einer gemeinsamen Erklärung Nachbesserungen an der...
Rotenburg an der Fulda plant eine offene Datenplattform, die das Land Hessen nun mit rund 1,4 Millionen Euro fördert. Staatssekretär Stefan Sauer (CDU) überreichte...
Der Haushaltsausschuss gab vier Milliarden Euro für die DB frei, dafür bekommt der Bund mehr Kontrollrechte. Trotz dieser finanziellen Unterstützung kursieren Gerüchte...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat 20 Leuchtturmprojekte zur Gründung der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (Dati) ausgewählt,...
Marburger:innen können voraussichtlich ab morgen 1250 Euro Prämie beantragen, wenn sie einen eigenen Pkw abmelden oder verkaufen. Andere Städte hatten in den vergangenen...
Über 27.000 Förderzusagen für den Austausch von Gas- und Ölheizungen gegen eine klimafreundliche Alternative hat die staatliche Förderbank KfW seit Jahresbeginn...
Als Vorreiter in der Elektromobilität verfolgt Frankreich ehrgeizige Ziele: Bis 2030 sollen zwei Millionen E-Autos pro Jahr produziert werden. Anders als in Deutschland...
Das Programm zur „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“, das durch Mittel des Klima- und Transformationsfonds finanziert wird, erfreut sich...
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) setzt die Förderung von Schnellladepunkten für elektrische Unternehmensfahrzeuge mit einem Budget von insgesamt 150 Millionen...
Alle EU-Mitgliedsstaaten bieten eine Form von Steuervergünstigung für den Erwerb oder den Besitz von Elektrofahrzeugen an. Dies ergibt eine Übersicht des europäischen...
Der Bund will bei der Förderung der Binnenschiffer an der falschen Stelle sparen, meint die Branche. Heute begründen Experten im Verkehrsausschuss, warum hunderte...
Die deutschen Binnenschiffer haben mit scharfer Kritik auf die vom Verkehrsministerium geplanten Kürzungen bei der Bundesförderung reagiert. In einem Brandbrief...
Rund 2,3 Millionen Euro Fördergeld hat der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) seit dem Amtsantritt von Klaus Bonhoff als Abteilungsleiter im Bundesverkehrsministerium...
Der Mittelabfluss aus dem KTF war 2023 – wie schon die Jahre zuvor – deutlich unter dem Soll. In Zeiten von klammen Kassen werfen ungenutzte Gelder erst recht Fragen...
Der Solarhersteller Meyer Burger hat das endgültige Aus für seinen Standort im sächsischen Freiberg besiegelt. Die rund 500 Mitarbeiter hätten am Dienstag ihre...
Das Bundesbauministerium hat das Förderprogramm zum "Klimafreundlichen Neubau" (KFN) wieder gestartet. Im letzten Jahr wurde das Programm erstmals aufgelegt, musste...
Bezüglich der Förderung seiner Kommunikationsstrategien konnte der Wasserstoff-Verband im Bundesverkehrsministerium auf viel Wohlwollen zählen. Der Mailverkehr...
Die EU-Kommission hat für das Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung grünes Licht gegeben. Damit kann das neue Förderprogramm für Um- und Neubauten von Schweineställen...
Die Europäische Kommission hat europäische 5G- und Konnektivitätsprojekte im Wert von insgesamt 252 Millionen Euro bewilligt, darunter 18 Projekte in der Schiene...
Ein breites Verbändebündnis hat am Mittwoch das Positionspapier „Agroforst Jetzt – Gute Gründe für mehr Agroforst-Förderung in Deutschland 2024“ herausgebracht....
Aktuell haben nur rund 4,5 Prozent aller Busse im öffentlichen Nahverkehr Elektro-Antrieb. Das geht aus den Antworten der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage...
Zumindest eine politische Einigung gibt es zwischen SPD, Grünen und FDP zum Bundeshaushalt 2024. Die dringend benötigten Mittel sollen einerseits im Kernhaushalt...
Die Gigabitrichtlinie 2.0 sollte das Förderchaos nach dem Förderstopp 2022 beenden. Doch das Antragsvolumen war mehr als doppelt so hoch wie das Budget. Eine erste...
Die EU-Kommission will die Forschung zu digitalen Technologien mit rund 290 Millionen Euro fördern. Das teilte die Kommission gestern mit. Dabei sollen 85 Millionen...
Erdgas-Projekte gibt es kaum noch im Entwurf der sechsten EU-Liste für „Projects of Common Interest“. Stattdessen sollen vor allem Wasserstoff-Infrastrukturvorhaben...
Autonom fahrende, ultraleichte Shuttlefahrzeuge, die unterwegs Personen einsammeln und sich an Knotenpunkten an Zugfahrzeuge an- und abkoppeln können: Ein solches...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) will Obst-, Hopfen- und Weinbauern in wirtschaftlicher Not mit 36 Millionen Euro aus dem dritten Hilfspaket...
Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey will mehr Tempo beim Ausbau der Solarenergie in der Stadt und Förderprogramme dafür ausbauen. „Wir haben das Ziel,...
Rote Karte für Klimasünder: Die Bundesregierung richtet ihr Programm für Exportgarantien neu aus und will mit den sogenannten Hermesbürgschaften künftig nur noch...
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) hat in der aktuellen Legislaturperiode 18 Förderprogramme für den Bereich Verkehr gestartet. 46 Förderprogramme aus der vorherigen...
Nur jeder fünfte von 22 untersuchten EU-Mitgliedsstaaten bietet öffentliche Anreize für den Aufbau und die Entwicklung von Ladeinfrastruktur für elektrische Nutzfahrzeuge....
Der diese Woche vorgelegte Haushaltsentwurf für 2024 sowie die Finanzplanung bis zum Jahr 2027 von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und eine schnelle...
In Europa soll Geld in die Hand genommen werden, um bei der Chip-Produktion unabhängiger von Asien zu werden. Ein wichtiger Schritt dafür ist die Ansiedlung von...
Der Markthochlauf der Elektromobilität wird weltweit staatlich unterstützt. Die Instrumente in China und in den USA zielen vor allem auf die Förderung der heimischen...