Migration war eines der Top-Themen im Bundestagswahlkampf. Dabei zeigt sich ein Widerspruch: Deutschland braucht dringend Fachkräfte aus dem Ausland, debattiert...
Der rot-grüne Senat in der Elb-Metropole unter Führung von Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat gute Aussichten, seine Regierungsarbeit nach der Bürgerschaftswahl...
Angesichts der Konkurrenz aus osteuropäischen Staaten stehen kleine Transportunternehmen aus Deutschland unter Druck. Von der Politik fühlen sich viele enttäuscht...
Windkraftanlagen abreißen und Einwanderer ausweisen: Ökonomen sehen bei der AfD ein erratisches Verhältnis zum Privateigentum und ein Risiko für den Wohlstand....
Die deutschen Unternehmen suchen nach Expertise zu Künstlicher Intelligenz. Dabei gibt es noch Wege für die Unternehmen, attraktiver für die Bewerber:innen zu werden,...
In einem neuen Positionspapier beschreiben verschiedene Akteure, wie eine proaktive Gesundheitspolitik mit Maßnahmen in vier Bereichen das Potenzial haben soll,...
Die Allianz pro Schiene, der VDB und die Index GmbH verstärken ihr Jobportal, um dem Fachkräftemangel in der Bahnbranche zu begegnen. Ziel ist es, Personal vor...
Berlin setzt mit einem neuen Aktionskonzept auf mehr digitale Verwaltung, um die Wirtschaft zu entlasten. Bis Ende 2025 sollen alle relevanten behördlichen Dienstleistungen...
Ein Jahr nach der Gesetzesreform zur Fachkräfteeinwanderung sieht die Bundesagentur für Arbeit (BA) erste Erfolge. Die Arbeitsagenturen hätten mehr Interessierte...
Das deutsche Lieferkettengesetz ist aus Sicht der Bundesvereinigung Logistik ein fauler Kompromiss, der Unternehmen überfordert. Das eigentliche Problem werde nicht...
Eine von der Bundesregierung in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie empfiehlt eine Zentralisierung der aktuell auf viele Stellen verteilten Prozesse, damit die...
An den deutschen Hochschulen setzt sich der Informatik-Boom weiter fort. Das geht aus der neuen Auswertung zu den Studienfächern der Ingenieurwissenschaften und...
In pharmarelevanten Berufen fehlen in Deutschland derzeit 176.000 Fachkräfte, wie eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Somit...
Je eingebundener sich Beschäftigte in ihrer Firma fühlen, desto seltener werden sie krank oder tragen sich mit Wechselabsichten. Das belegt der Fehlzeiten-Report...
Seit Jahren drängt die Logistik- und Verkehrsbranche darauf, die Hürden für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer aus dem Ausland zu senken. Nun plant die Bundesregierung...
Die Berliner ÖPNV-Krise ist kein Einzelfall. Personalmangel und hohe Krankenstände führen in vielen Städten dazu, dass Fahrpläne von Bussen, Trams und U-Bahnen...
Die Pharmaindustrie in Deutschland ist weniger stark als die Gesamtwirtschaft von einer Abgangswelle durch Arbeitnehmer:innen bedroht, die in den kommenden Jahren...
Um die Abwanderung junger Ärzte zu stoppen, hat Albaniens Parlament laut örtlichen Medienberichten am Freitag ein entsprechendes Gesetz erlassen. Demnach sollen...
Windenergie ist auf dem Vormarsch, doch der Fachkräftemangel in der Branche könnte den Ausbau stark beeinträchtigen. Die IG Metall Küste veröffentlichte am Mittwoch...
Die Verkehrswende erfordert nicht nur neue Technologien, sondern auch gute Arbeitsbedingungen. Jobsharing-Plattformen bieten nicht nur den Mitarbeiter:innen mehr...
2023 wurden 837 Arbeitserlaubnisse für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer aus sogenannten Drittstaaten erteilt. 2022 waren es 1851, 2021 nur 88. Das geht aus den Antworten...
Künstliche Intelligenz kann uns allen mindestens einen halben Tag Arbeit einsparen und zu einer gerechteren Welt führen, sagt Sara Weber. Wie genau das gelingen...
Die Lokführertauschplattform Wilson.Share und die Lokführergenossenschaft Fair Train wollen jeweils die Personalknappheit und frustrierende Arbeitsbedingungen auf...
Um auf dem Medizintechnikmarkt überleben zu können, müssen deutsche MedTech-Unternehmen zügig ihre Geschäftsmodelle weiterentwickeln. Davon ist Michael Marquardt,...
Ingenieure aus dem Ausland stabilisieren aus Sicht des Ingenieurverbands VDI den Arbeitsmarkt in Deutschland. Zuwanderung habe in den vergangenen Jahren erheblich...
Verkehrsunternehmen suchen händeringend nach neuen Mitarbeitern – auch im Ausland. Vor allem Bus- und Straßenbahnfahrerinnen und -fahrer fehlen. Nun will die Branche...
Um den Anschluss gegenüber anderen Wirtschaftsräumen zu halten, ist es notwendig, die Kapazitäten im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) zu steigern – gleichzeitig...
Die Digitalisierung könnte rund 1,5 Millionen fehlende Arbeitskräfte in Deutschland ersetzen. Würden digitale Lösungen stärker als derzeit implementiert, würde...
Fast ein Drittel der älteren Erwerbstätigen ab 50 Jahren (31,3 Prozent) plant, vor dem gesetzlichen Rentenalter aus dem Job auszuscheiden. Das zeigt der TK-Gesundheitsreport...
Während Litauen schon vor zehn Jahren in die Gesundheitsdateninfrastruktur investiert hat und sich deshalb für die EHDS-Umsetzung gut gewappnet fühlt, hakt es an...
Berufe in der Schifffahrt haben zuletzt deutlich mehr junge Menschen als Neueinsteiger angezogen. Zugleich beklagt die Branche aber noch einen erheblichen Fachkräftemangel....
In Deutschland steht die Gesundheitsversorgung nur auf dem vierten Platz der Themen, von denen die Bürgerinnen und Bürger sagen, dass sie ihre Entscheidung bei...
Durch den EHDS könnte die Zahl digitaler Tools im Gesundheitswesen schnell ansteigen. Damit sie Fachkräfte nachhaltig unterstützen, müssen sie sich gut in deren...
Während die Digitalisierung im Gesundheitswesen zunimmt, will die EU mit verschiedenen Regulierungen das Risiko von KI-Systemen minimieren, den Gesundheitssektor...
Bei einer zweitägigen informellen Tagung haben sich die Gesundheitsminister:innen der EU Ende April über den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen, die Sicherstellung...
Die schwache Konjunktur hat die Arbeitskräftelücke in den MINT-Berufen zwar verringert, sie bleibt aber laut einer Studie sehr groß. Im März 2024 hätten rund 244.400...
Für den Bundesverband der Betreiber medizinischer Versorgungszentren (BBMV) hat die Empfehlungen des Sachverständigenrates Gesundheit und Pflege zur Bekämpfung...
Immer wieder wird über eine verbesserte Versorgung von Patient:innen durch Künstliche Intelligenz (KI) gesprochen. Kann die Technologie auch Beschäftigten im Gesundheitsbereich...
Die Pflegebranche klagt über Fachkräftemangel, der sich durch demografische Entwicklung, steigenden Arbeitsdruck und niedrige Gehälter noch verschärft. Bremen hat...
Das Australian Sustainable Finance Initiative (Asfi) arbeitet an einem Rahmen, in dem die Schlüsselkompetenzen identifiziert werden, die für die Entwicklung von...
Die Einigung der Bahn mit der Gewerkschaft GDL vergrößert den Fachkräftebedarf, macht den Beruf aber zugleich attraktiver. Ohne arbeitsmarktpolitische Weichenstellungen...