Zwischen 2018 und 2021 ist die intensiv bewirtschaftete Agrarfläche in Deutschland um rund 58.000 Hektar zurückgegangen. Mit etwa 45.000 Hektar entfiel ein Großteil...
Im Rahmen einer Flurbereinigung hat das Land Brandenburg westlich des Berliner Rings eine Fläche von fast 1400 Hektar neu geordnet. Wie das Ministerium für Landwirtschaft,...
Geteilte Mobilität wird immer beliebter. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer von Carsharingfahrzeugen um gut 23 Prozent auf mehr als 5,5...
Mit einer Sonderregelung im Baugesetzbuch will die Bundesregierung ein Gros der baurechtlichen Vorgaben außer Kraft setzen. Das soll den Neubau von Wohnraum ankurbeln....
Während am heutigen Tag die lang angekündigte Ernährungsstrategie, die einen Fokus auf pflanzenbasierte Ernährung setzt, ins Kabinett kommt, beleuchtet eine neue...
In einer neuen Studie hat das Thünen-Institut geschätzt, wie viel Landwirtschaftsfläche bis 2030 für andere Nutzungszwecke in Anspruch genommen wird, wenn aktuelle...
Deutschland ist bei der schwimmenden Photovoltaik im Rückstand. Ob eine spezielle Ausschreibung im April hilft, ist fraglich. Aber gestiegene Strompreise machen...
Radfahrer und Fußgänger haben in der Stadt zu wenig Platz. Parkende Autos nehmen zu viel Raum ein. Das hat Forscher Felix Creutzig vom Mercator Institut in einer...
Die heftig umkämpfte A49 in Hessen ist nur ein Beispiel: Trotz des Klimawandels und der immer wieder propagierten Verlagerung von Verkehr auf die Schiene werden...