Angesichts des Klimawandels braucht der Zivil- und Katastrophenschutz in Deutschland einer Studie zufolge mehr Personal. Nur knapp ein Drittel aller befragten operativ...
Premierministerin von Barbados und globale Vorkämpferin für Klimaentschädigungen
Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich bessere Sturmflut-Prognosen als bisher erstellen. Dem Klimamodellierer Daniel Krieger vom Centrum für Erdsystemforschung...
Die deutschen Versicherungen fordern einen „ganzheitlichen Ansatz“ beim Umgang mit Naturkatastrophen und den Auswirkungen der weiter steigenden Erderwärmung. Die...
Die globalen Hilfen für Gesundheitsprojekte, die in Zusammenhang mit der Erderwärmung stehen, sind stark angestiegen. Im Jahr 2022 seien weltweit dafür 7,1 Milliarden...
Hackerangriffe und Datenpannen machen Unternehmen weltweit nach einer Umfrage des größten deutschen Versicherungskonzerns Allianz weiterhin am meisten Angst. Den...
In Zeiten von Krieg, Krisen und Desinformationskampagnen stellen einer Umfrage zufolge aktuell bewaffnete Konflikte das größte Risiko für das weltweite Wirtschaftswachstum...
Mit einer neuen Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels soll Deutschland künftig besser gegen Extremwetterereignisse wie Hitze, Starkregen und Hochwasser...
Die Vereinten Nationen haben vor den weltweiten wirtschaftlichen und sozialen Folgen extremer Dürre und Trockenheit gewarnt. Im Jahr 2050 seien vermutlich 75 Prozent...
Die weltweite Weinerzeugung könnte nach einer Branchenschätzung in diesem Jahr wegen extremer Witterungseinflüsse auf den niedrigsten Stand seit 1961 sinken. Wie...
Das Klimazentralbankenbündnis NGFS hat die versammelten Delegierten auf der Weltklimakonferenz COP29 in Baku dazu aufgefordert, endlich mehr Geld für Anpassungsmaßnahmen...
Die Erde verliert offenbar zunehmend ihre Fähigkeit, vom Menschen verursachte Emissionen aufzunehmen. Johan Rockström, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung...
Kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz in Aserbaidschan (COP29) warnt das UN Umweltprogramm UNEP in ihrem „Adaptation Gap Report“ vor einer enormen Finanzierungslücke...
Der aktuelle Lancet Countdown Report 2023 zeigt mit alarmierenden Zahlen, wie sehr der Klimawandel die Gesundheit weltweit bedroht. Bereits zum achten Mal dokumentiert...
Einst galt das US-Städtchen Asheville in North Carolina als Schutzzone, ein Refugium in den Appalachen vor Klimachaos und den republikanischen Hochburgen des ländlich...
Die beiden größten deutschen Rückversicherer sind sich uneinig über die Ausgestaltung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden wie Hochwasser und Starkregen....
Die Zentralbanken-Klimainitiative Network for Greening the Financial System (NGFS) hat am Montag einen Bericht über die Zusammenhänge zwischen der grünen Transformation...
Um die EU-Mitgliedstaaten nach schweren klimabedingten Katastrophen besser zu unterstützen, hat die EU-Kommission am Montag Änderungen an mehreren EU-Verordnungen...
Ob neue Weizensorten bei gleichbleibender Düngung bessere Ernten liefern, haben Forschende an noch im Versuchsstadium befindlichen Sorten untersucht. Das Team um...
Die von Banken bei der Finanzierung von Häusern in Gebieten mit Überschwemmungs- und Waldbrandgefahr verlangten Zinsaufschläge bilden das Risiko offenbar unzureichend...
Die heftigen Regenfälle, die Mitte September in Mittel- und Osteuropa zu Überschwemmungen führten, sind durch die Klimakrise doppelt so wahrscheinlich geworden....
Ein Großteil der Kommunen in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren von Extremwetter-Ereignissenbetroffen gewesen. Das gehe aus einer repräsentativen Befragung...
Sintflutartiger Regen, reißende Flüsse, ganze Landstriche unter Wasser: Extremer Dauerregen hat am Wochenende große Teile von Polen, Tschechien, Österreich und...
Dass der Klimawandel die Wirtschaft ärmerer Ländern insbesondere im globalen Süden am härtesten trifft, davor warnen Wissenschaftler seit Jahren. Das Potsdam-Institut...
Extreme Wetterverhältnisse könnten sich für eine Mehrheit der Weltbevölkerung in den nächsten zwei Jahrzehnten weiter verstärken. Darauf deutet eine neue Studie...
Die letzten Gletscher Deutschlands schmelzen immer schneller. Experten geben ihnen nur noch einige Jahre. An der Zugspitze könnte es auch Folgen für die Skisaison...
Die EU-Versicherungsaufsichtsbehörde Eiopa prognostiziert, dass der Anteil der Unwetterschäden, die versichert sind, abnehmen wird. Die zunehmende Häufigkeit von...
Afrika leidet laut einem UN-Bericht unverhältnismäßig stark unter den Folgen des globalen Klimawandels. Mit rund 0,3 Grad pro Jahrzehnt in den Jahren 1991 bis 2023...
Hummeln verlieren an heißen Tagen einen Großteil ihres Geruchssinns. Das hat ein Team von Forschenden der Universität Würzburg herausgefunden, wie die Uni am Freitag...
Das Bundeslandwirtschaftsministerium rechnet mit einer schlechten Ernte. Grund dafür: der Klimawandel. Demnach schmälern ein nasser Herbst im vorigen Jahr, ein...
Mit der „ersten systematischen Evaluierung von Politikmaßnahmen in 41 Ländern auf sechs Kontinenten“ wollen Forscher von mehreren angesehenen Wissenschaftseinrichtungen...
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat einen Leitfaden erstellt, mit dem die Versicherer Wohngebäude wiederherrichten können, um sie...
Wälder in der Mitte und im Osten Deutschlands sind nach Forscherangaben besonders von klimabedingten Schäden betroffen. So habe sich der Zustand der Bäume im Harz,...
Angesichts der auch im Juli anhaltenden Hitze wird es laut dem EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus (C3S) „immer wahrscheinlicher“, dass 2024 das wärmste Jahr...
Überschwemmungen, Unwetter und weitere Naturkatastrophen haben im ersten Halbjahr weltweit Schäden von 120 Milliarden US-Dollar angerichtet und 4500 Menschenleben...
Die Erwärmung der Erde treibt nach Erkenntnissen der Münchener Rück die Naturkatastrophen-Schadenbilanzen. Mehr als zwei Drittel der Schäden und mehr als drei Viertel...
Eine gemeinsame Studie der Universität und des Instituts für Atmosphärenphysik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften sowie des britischen Wetterdienstes...
Die Häufigkeit und die Intensität extremer Waldbrände haben sich einer Studie zufolge in den vergangenen 20 Jahren weltweit mehr als verdoppelt. Diese Entwicklung...
Forschende des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) haben in der Nordsee vor Helgoland im vergangenen Jahr einen Temperaturrekord gemessen. Wie das AWI in Bremerhaven...
Die Prognosen der WHO sind düster: Bis 2050 könnte die Zahl der Menschen, die an einer Infektion mit einem Antibiotika-resistenten Erreger sterben, auf zehn Millionen...
Landwirte in Mitteleuropa müssen sich wegen des Klimawandels darauf einstellen, dass die Sommer heißer werden. Diese an sich erwartbare Tatsache haben Forschende...
Steigende Temperaturen und weniger verfügbares Wasser bedrohen Insekten und andere bestäubende Tierarten am stärksten. Weitere Faktoren wie der Einsatz von Pestiziden...
Der Zustand der Wälder in Deutschland ist angesichts des Klimawandels weiterhin schlecht. „Von den verbreitetsten Arten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche sind vier...
Die globale Erwärmung führt einer Studie zufolge zu einem geringeren Ertrag und einer verminderten Qualität bei Reispflanzen. Der Ertrag kann im wärmsten Klimaszenario...
Eine seltene Heuschrecken-Plage bedroht in Argentinien, dem drittgrößten Maisexporteur der Welt, die Ernte der Bauern. Die Zwergzikade – auch bekannt als Blatthüpfer –...
Anhaltende schwere Regenfälle haben große Teile Südbrasiliens unter Wasser gesetzt. In dem Gliedstaat Rio Grande do Sul rutschten aufgeweichte Berghänge ab, Flüsse...
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat den pazifischen Inselstaaten Unterstützung im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels zugesichert. „Die Klimakrise spült...
Klimawandel und Hitzewellen beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit von Berufstätigen massiv. Das ist einer DAK-Studie zu entnehmen, die heute veröffentlicht wird....
Österreichs Gletscher werden nach Ansicht von Forschern in wenigen Jahrzehnten praktisch verschwunden sein. „In 40 bis 45 Jahren wird Österreich weitgehend eisfrei...
Misteln befallen zunehmend Kiefern in Bayerns Wäldern, in Berlin ist ein steigender Befall von Laubbäumen dokumentiert. Fachleuten in Bayern bereitet die Entwicklung...
Die durch Naturkatastrophen verursachten Versicherungsschäden haben zum vierten Mal in Folge die 100-Milliarden-Dollar-Marke geknackt. Wie der Züricher Rückversicherer...
Ernst Rauch ist Chefklimatologe beim Rückversicherer Munich Re. Seit über 50 Jahren befasst er sich mit den Folgen des Klimawandels – und den Risiken, die extreme...
Die durch Naturkatastrophen verursachten Versicherungsschäden haben zum vierten Mal in Folge die 100-Milliarden-Dollar-Marke überschritten. Wie der Züricher Rückversicherer...
Die dunkle Prognose der Weltwetterorganisation WMO hat sich bestätigt: 2023 war das wärmste Jahr seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen. Mit Blick auf die weltweite...
Die Klimaerhitzung erzwingt nach Auskunft von Fachleuten eine Umstellung im Obst- und Weinanbau. Die mittlere Temperatur sei seit 1990 exponentiell gestiegen, sagte...
Allergien nehmen in Deutschland stetig zu, so Torsten Zuberbier, Leiter für Allergieforschung der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Charité...
Einer der bedeutendsten Ozeanströme des Planeten, die Atlantische Meridionale Umwälzströmung (AMOC), wird in diesem Jahrhundert mit großer Wahrscheinlichkeit einen Kipppunkt...
Fehl- und Desinformation sind laut dem gestrigen Weltrisikobericht 2024 des Weltwirtschaftsforums (World Economic Forum, WEF) das größte kurzfristige Risiko für...
Überschwemmungen, Stürme, Hitzewellen – obwohl institutionelle Investoren solche physischen Klimarisiken immer ernster nehmen, wird davon oft ein wesentliches Finanzprodukt...
Mehr Freiheiten bei der Kapitalanlage, eine größere Berücksichtigung des Klimawandels bei Kapitalpuffern und Risikoprofil des Policen-Portfolios, mehr Berichtspflichten...
Die Vereinten Nationen warnen vor einem steigenden Risiko durch Dürren sowie trockenes Klima und fordern globale Maßnahmen. Kaum eine andere Gefahr koste mehr Menschenleben,...
Klima und Psyche – da geht es um mehr als Depressionen wegen des Klimawandels. Beim diesjährigen DGPPN-Kongress war die Umwelt auch als Ressource für die Psyche...
Infolge des Klimawandels ist Deutschland zunehmend mit Hitzewellen und Dürren konfrontiert. Wie aus dem am Dienstag in Berlin vorgestellten Monitoringbericht zur...