Der aktuelle Tätigkeitsbericht der Bundesdatenschutzbeauftragten (BfDI) geht schwerpunktmäßig auf das Gesundheitswesen ein. So fordert BfDI Louisa Specht-Riemenschneider...
Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) Gesundheit soll im Sommer in Betrieb gehen. Zu Beginn ist nur die Forschung mit Abrechnungsdaten möglich, ab Frühjahr 2026 auch...
Laut Datenschutzexperten sind die Patientendaten in der elektronischen Patientenakte in ihrer jetzigen Ausgestaltung nicht sicher. Werden die Daten ab Frühjahr...
Das Bundesgesundheitsministerium hatte das Registergesetz für 2023 angekündigt. Das Gesetz sollte die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranbringen und Forschung...
Einst für 2023 angekündigt, bleibt das Registergesetz auf der Liste der nicht mehr umgesetzten Vorhaben. Dabei hatte es bereits einen beschlussfertigen Referentenentwurf...
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll für alle, die nicht widersprechen, Anfang 2025 angelegt werden. Doch vor der flächendeckenden Nutzung plant das Gesundheitsministerium...
Die deutsche Wirtschaft befindet sich laut Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung „weiterhin in einem schwierigen Fahrwasser“. Der Bundeswirtschaftsminister...
Das geplante Gesundheitsdatennutzungsgesetz polarisiert: Es geht um den Schutz von Patient:innen, die Qualität von Daten und das Mitspracherecht der Datenschutzbehörden....
Noch ist die konkrete Umsetzung des Europäischen Gesundheitsdatenraums offen. Mitgestalten will nun auch ein Bündnis unter der Federführung der Strategie- und Rechtsberatung...
Die Bundesregierung will die Nutzung von Daten verbessern – um Lösungen auf gesellschaftliche Herausforderungen zu bekommen und auch um Gesundheitsprävention zu...
Wenig konkret sind die Eckpunkte der Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung. Und auch in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU-Fraktion, die dem...
Zahlreiche Datenbanken, Forschungsprojekte und Netzwerke versuchen sich daran, systematisch Gesundheitsdaten zu sammeln und auszuwerten. Dabei scheitern sie aber...