Der bei einem Zusammenstoß vor der britischen Küste beschädigte Tanker „Stena Immaculate“ hatte 220.000 Barrel (knapp 35 Millionen Liter) Flugzeugtreibstoff geladen....
China setzt nach einer Analyse entgegen früheren Anzeichen doch weiter verstärkt auf Stromerzeugung aus Kohle. Wie das Zentrum für Forschung zu Energie und sauberer...
Im Streit um die Ausbeutung von Öl- und Gasvorkommen in der Nordsee hat ein schottisches Gericht sich auf die Seite von Umweltschützern gestellt. Das Gericht widerrief...
Deutschlands Importe fossiler Energie sind mehr als doppelt so teuer wie die Investitionen in erneuerbare Energien. Für netto 83 Milliarden Euro wurden im Jahr...
Der Anteil fossiler Energien am Strommix in der Europäischen Union ist im vergangenen Jahr einer Analyse zufolge so klein wie noch nie gewesen. So fiel der Anteil...
designerter US-Energieminister
Designierter Finanzminister der USA und Hedgefonds-Gründer
In mehreren asiatischen Ländern steigt 2024 der Strombedarf deutlich und lässt auch die Nachfrage nach Kohle weiter wachsen. 2024 wird deshalb so viel Kohle verbraucht...
Um schnell unabhängig von russischem Gas werden zu können, hat die Bundesregierung auf Flüssigerdgas-Terminals (LNG) gesetzt. Der aus Klimasicht umstrittene Weg...
Der erneut gewählte US-Präsident Donald Trump wird seine weitreichende Macht dazu einsetzen, Nachhaltigkeitserwägungen bei der Kapitalanlage zu verbannen. Doch...
Das Abfackeln von Erdgas betreiben auch solche Ölkonzerne im großen Stil, denen Klimaschutz nach eigener Darstellung ein Anliegen ist. Die Organisation Clean Air...
Laut Einschätzung der NGO Reclaim Finance ergreifen europäische Banken keine angemessenen Maßnahmen, um ihre Finanzierungen von fossilen Brennstoffen weg zu verlagern....
Die in anderthalb Wochen in Aserbaidschan beginnende UN-Klimakonferenz COP29 könnte nach Ansicht von zwei auf den Kampf gegen Korruption spezialisierte Organisationen...
Trotz UN-Klimakonferenzen und dramatischer Ausstiegsappelle nimmt die Kohleförderung und -verstromung zu. China und Indien führen, der Leag- und Mibrag Eigner EPH...
Wegen des Hurrikans „Helene“ sind am Donnerstag etwa ein Viertel der US-Rohölförderung und ein Fünftel der Erdgasproduktion im Golf von Mexiko eingestellt worden....
Ungeachtet westlicher Sanktionen setzt Russland bei seiner Haushaltsplanung für 2025 auf hohe Öl- und Gaserlöse. Ministerpräsident Michail Mischustin sagte bei...
Private Haushalte können sich ab sofort bei der Bundesnetzagentur über die allgemeine Preisentwicklung bei Strom und Erdgas informieren. Auf ihrer Datenplattform...
Am 1. September ist ein Abkommen zwischen der EU und Angola zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen in Kraft getreten. Es soll Anreize für ausländische Investitionen...
Seit gestern ist die Methanverordnung in Kraft, die betroffenen Unternehmen vielfältige Überwachungs- und Berichtspflichten auferlegt. Matthias Schmittmann erklärt,...
Investitionsschutzabkommen bleiben nach Einschätzung des Thinktanks E3G ein massives Hindernis für den Umbau von Energiesystemen und den Klimaschutz. Krux dabei...
Der Anteil erneuerbarer Energien an der weltweiten Stromerzeugung wird nach einer Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) 2025 erstmals die Menge der aus...
Rund vier Monate vor der UN-Klimakonferenz in Baku (COP29) hat Gastgeber Aserbaidschan die Produzenten fossiler Brennstoffe zur Einzahlung in einen neuen Klimafonds...
Senegal gehört jetzt zu den Öl-produzierenden Ländern. Der australische Energiekonzern Woodside Energy startete am Dienstag die Förderung im ersten Offshore-Öl-Projekt...
Das ostdeutsche Bergbauunternehmen Leag bekommt eine milliardenschwere Entschädigung für den geplanten schrittweisen Kohleausstieg bis 2038. Die EU-Kommission gab...
Seit dem Pariser Klimaabkommen haben Banken laut NGOs fossile Brennstoffe mit 6,9 Billionen US-Dollar finanziert. Davon, so geht es aus dem 15. Jahresbericht Banking...
Die Lizenz für die Bohr- und Förderinsel Mittelplate im Nationalpark Wattenmeer läuft im Jahr 2041 definitiv aus. Das hat das schleswig-holsteinische Energieministerium...
Die führenden westlichen Industrienationen (G7) wollen bis 2035 aus der Kohleverstromung aussteigen. Darauf haben sich die für Klima, Energie und Umwelt zuständigen...
Die Energieminister der Länder der G7 haben sich am Montag darauf geeinigt, ihre Kohlekraftwerke bis spätestens 2035 abzuschalten – ein wichtiger Schritt auf dem...
Siebzehn Banken aus der Global Alliance for Banking on Values treten der Initiative für einen Vertrag über die Nichtverbreitung fossiler Energien (Fossil Fuel Non-Proliferation...
Eine kleine Gruppe von Herstellern fossiler Brennstoffe und Zement sind seit dem Pariser Abkommen für 80 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Zudem...
Dass roter oder blauer Wasserstoff im Rahmen der EU-Ziele teilweise anerkannt wird, ist lang und breit ausgefochten worden. Dennoch hat sich ein neuer Lobbykampf...
In Den Haag in den Niederlanden hat am Dienstag der Berufungsprozess gegen ein Urteil begonnen, das den Ölkonzern Shell zu konkreten Klimaschutzmaßnahmen verpflichtet....
Über Ostern werden mehrere Braun- und Steinkohlekraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Für Kathrin Henneberger ist das ein Hoffnung stiftendes Signal für das Ende...
Kurz bevor die KfW heute die Ergebnisse ihres Geschäftsjahres 2023 vorstellt, haben Nichtregierungsorganisationen (NGOs) am Donnerstag die Klimasektorleitlinie...
Keiner der 25 größten Öl- und Gaskonzerne der Welt ist einer Untersuchung zufolge beim Klimaschutz auf Kurs. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Industrie weit...
Kurz bevor die KfW morgen die Ergebnisse ihres Geschäftsjahres 2023 vorstellt, haben Nichtregierungsorganisationen (NGOs) die Klimasektorleitlinie für Öl und Gas...
Keines der fünf Nordseeländer reduziert die Produktion von Öl und Erdgas im Einklang mit dem 1,5-Grad-Klimaziel. Das bemängelt die in den USA gegründete Klimaschutzorganisation...
Zum heute stattfindenden informellen Treffen der EU-Wirtschafts- und Finanzminister werden Rufe nach einer baldigen Einigung auf die europäische Energiesteuerrichtlinie...
Zum heute stattfindenden informellen Treffens der EU-Wirtschafts- und Finanzminister werden Rufe nach einer baldigen Einigung auf die europäische Energiesteuerrichtlinie...
Um bis zu 63 Prozent könnte der Bedarf an fossilem Gas in den nächsten zehn Jahren abnehmen. Eine neue Studie des Öko-Instituts bekräftigt frühere Prognosen, dass...
Vor einer möglichen Verknappung der Erdölreserven hat die Internationale Energieagentur (IEA) gewarnt. Der schon im Dezember beobachtete Rückgang der Vorräte an...
Norwegen hat 62 neue Lizenzen für die Öl- und Gasförderung vergeben und damit Proteste von Umweltorganisationen ausgelöst. 29 Lizenzen wurden für die Nordsee, 25...
Auf der Weltklimakonferenz in Dubai haben Klimaschützer die Expansionspläne des staatlichen Ölkonzerns des Gastgeberlandes Vereinigte Arabische Emirate angeprangert....
Morgen beginnt die COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Um das Pariser Klimaabkommen noch einzuhalten, müssten die Staaten massive Emissionseinsparungen...
Heute beginnt die COP28 in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Um das Pariser Klimaabkommen noch einzuhalten, müssten die Staaten massive Emissionseinsparungen...
Der Öl- und Gasindustrie steht eine radikale Transformation bevor, die ihre Unternehmen in große Bedrängnis bringen kann. Diese Botschaft schickt die Internationale...
Die G20-Staaten haben einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr Subventionen für fossile Brennstoffe in Rekordhöhe gewährt. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise...
Allen Alarmrufen vor der Erderwärmung zum Trotz wollen die allermeisten Öl- und Gasunternehmen einer neuen Datenauswertung zufolge ihre klimaschädliche Produktion...
Trotz seiner öffentlichen Selbstverpflichtung zum Klimaschutz finanziere eines der größten Finanzinstitute der USA und der Welt, die Bank of America, weiterhin...
Obwohl auf dem Weg zum 1,5-Grad-Ziel kein Raum für neue Explorationsvorhaben fossiler Brennstoffe bleibt, werden diese weltweit in großem Maß geplant. So würden...
Das Umweltprogramm Unep der Vereinten Nationen hat die Pläne nationaler Regierungen zur Produktionssteigerung fossiler Brennstoffe heftig kritisiert. Die Pläne...
Die Europäische Union plant, ein Verbot ausländischer Subventionen zur Förderung fossiler Brennstoffe vorzuschlagen. Dies solle bei der Tagung der Organisation...
Großbritannien treibt die Erschließung neuer Öl- und Gasfelder in der Nordsee voran. Die zuständige Behörde in London (NSTA) erteilte am Montag 27 neue Lizenzen...
Laut einer neuen Auswertung von 13 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) verfügen globale Banken nicht über die notwendigen grundlegenden Strategien und Finanzierungsziele,...
Die Niederlande sollen nach dem Willen des Parlaments die staatlichen Subventionen für fossile Energien abbauen. Eine große Mehrheit der Zweiten Parlamentskammer...
Großbritannien hat die Erschließung eines weiteren Öl- und Gasfeldes in der Nordsee genehmigt. Die Regulierungsbehörde North Sea Transition Authority teilte am...
Der Chef der Internationalen Energieagentur (IEA), Fatih Birol, rechnet damit, dass noch in diesem Jahrzehnt der Höhepunkt der Nachfrage nach fossilen Energien...
Der US-Bundesstaat Kalifornien verklagt mehrere große Ölfirmen und wirft ihnen vor, die Öffentlichkeit über Risiken ihrer Produkte getäuscht zu haben. Die Unternehmen...
Ein Bündnis von mehr als 2000 Unternehmen in Deutschland fordert die Bundesregierung anlässlich des morgigen globalen Klimastreiks auf, „fossile Fehlanreize“ zu...
Sieben Billionen US-Dollar (6,67 Billionen Euro) wurden einer Studie des Internationalen Währungsfonds (IWF) zufolge im vergangenen Jahr weltweit in Subventionen...
Sieben Billionen Dollar wurden einer Studie des Internationalen Währungsfonds (IWF) zufolge im vergangenen Jahr weltweit in Subventionen für fossile Energien gesteckt....
Seit dem Abbruch der deutsch-russischen Energiebeziehungen wächst nach Einschätzung des niedersächsischen Landesamts für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) das...
Chinas internationales Entwicklungsprogramm Belt and Road Initiative (BRI/„Neue-Seidenstraße-Initiative“) hat im ersten Halbjahr dieses Jahres deutlich weniger...
Die britische Regierung will einem Bericht zufolge massiv in die Speicherung von klimaschädlichem Kohlendioxid investieren. Wie die der „Sunday Times“ berichtete,...