Erweiterte Suche
Trotz mehrwöchiger Verhandlungen mit den Krankenkassen über die künftige Vergütung der Corona-Impfungen in Bayern konnte keine Einigung erzielt werden. Dies teilte...
Mehr Transparenz gut und schön, aber damit wollen sich die Länder nicht begnügen. In einem Eckpunktepapier für eine Bundesrats-Initiative drängen sie auch auf räumliche...
Klaus Reinhardt kann dem nächsten Ärztetag ein Stück gelassener entgegenblicken. Gleich mehrere Ärzteverbände sicherten dem amtierenden Präsident der Bundesärztekammer...
Die Zahl der Mandel- und Mittelohr-OPs ist weiterhin stark rückläufig, teilte der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte gestern mit. Zwischen 2019 und...
Das Potenzial der Arbeitsmedizin wird in Deutschland nach Ansicht der zuständigen Fachgesellschaft noch nicht ausgeschöpft. Notwendig sei eine bessere Vernetzung...
Kinder und Jugendliche wurden während der Corona-Pandemie ähnlich häufig medizinisch versorgt wie vorher. Das geht aus dem Arztreport der Barmer hervor, den die...
Der demografische Wandel stellt das Gesundheitswesen vor große Herausforderungen. Sophie Chung, Gründerin und CEO des Digital-Health-Unternehmens Qunomedical, sieht...
Eva Winkler (Foto: NCT Heidelberg) bleibt bis 2025 bei der Bundesärztekammer Vorsitzende des Vorstands der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze...
Andreas Gassen und Stephan Hofmeister bilden auch für die kommenden sechs Jahre die Spitze der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Neu ist Sibylle Steiner als drittes...
Ist es Wahrheit oder politische Legende, dass Investoren im Gesundheitswesen böse sind? Martin Jäger ist Rechtsanwalt im Regulatorischen Gesundheitsrecht im Berliner...
Pharmaverbände, Ärzte und auch Politiker betonen, dass Deutschland keine Abstriche machen dürfe, wenn es darum gehe, Therapien gegen seltene Erkrankungen zu finden,...
Das Landgericht München hat dem Burda-Verlag die Verleihung und Veröffentlichung von „Ärzte-Siegeln“ untersagt, die den Anschein einer neutralen und objektiven...
Der Bundesrat hat am Freitag der Verordnung zur Änderung der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) nur unter Maßgabe einer Änderung zugestimmt. Mit...
Post- bzw. Long COVID sind mittlerweile keine Fremdwörter mehr in der medizinischen Versorgung. Doch was ist mit Post-Vac? Es gibt 243.000 Verdachtsfälle von Impfschäden...
Der Politik geht es weniger darum, ärztliche Ressourcen möglichst sinnvoll einzusetzen, um so Druck aus dem System zu nehmen, sondern eher darum, Anreize zu schaffen,...
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) in Berlin vermittelt seit Montag keine Krankentransporte mehr. Grund ist nach Angaben der KV die Überlastung der Leitstelle...
Heute legt die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe die Leitlinie „Schwangerschaftsabbruch im ersten Trimenon“ vor, in der vor allem das Selbstbestimmungsrecht...
In Teilen der Ärzteschaft stößt der Vorschlag der FDP-Fraktion, Ärzten einen Bonus auszuzahlen, sollten diese zusätzliche Termine über private Vermittler anbieten,...
Die Länder klagen, dass die Kapazitäten des Maßregelvollzugs erschöpft sind. Eine Reform soll nun Erleichterung bringen und genauer unterscheiden, wer hoffnungsvolle...
Wo komplexe Versorgungbedarfe mit hohem Koordinierungsaufwand auftreten, gibt es derzeit große Versorgungslücken. Nicht nur Fachgesellschaften fordern deshalb die...
Die Zahl von Videosprechstunden ist sprunghaft gestiegen und immer mehr Digitale Gesundheitsanwendungen werden verordnet: Das geht aus einem Bericht des Bewertungsausschusses...
Briefe oder Emails, die Ärzt:innen an die verpflichtende Nutzung einer Datenbank zur Überwachung verschreibungspflichtiger Medikamente erinnern, stellen eine kosteneffektive,...
Der Virchowbund will ernst machen und hat die Arztpraxen dazu aufgefordert, ihre Leistungen einzuschränken und mittwochs zu schließen. Sie sollen damit ein Zeichen...
Die Interaktion zwischen Hausärzten und Fachärzten bestimmt maßgeblich, wie gut die Versorgung von Patienten erbracht wird. Dass die Behandlungsqualität besser...
„Jetzt erst recht“ scheinen sich die AOK Rheinland/Hamburg und die Mobil Krankenkasse gedacht zu haben, nachdem die Ersatzkassen aus der Finanzierung des Gesundheitskiosks...
Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, mahnt eine Anpassung der ärztlichen Vergütungssystematik an und hat Klage...
Die Nachfolge von Florian Fuhrmann, der seit 2014 Geschäftsführer der kv.digital GmbH war, ist geregelt: Volker Dentel (Foto links) und Sascha Fagel (Foto Mitte)...
Ob zweite Ehe oder gleichgeschlechtliche Partnerschaft: Wer als Arzt oder Pflegekraft in katholischen Häusern arbeitet, konnte wegen solcher Lebensverhältnisse...
Am Freitag geht die Weltklimakonferenz in Scharm-asch-Schaich zu Ende. Anlass für Martin Herrmann, eindringlich vor den globalen Gesundheitsfolgen der Klimakrise...
Erschreckende Bilanz der Corona-Schutzmaßnahmen in Pflegeheimen: Während der ersten Welle kamen auch Ärzte und sogar Palliativhelfer nur unter erheblichen Zugangsbeschränkungen...
In der ambulanten Versorgung waren 2021 insgesamt rund 12.000 zur Nichtärztlichen Praxisassistent:in (NäPA) qualifizierte Mitarbeitende in 9.623 Vertragsarztpraxen...
Der Marburger Bund will eine Krankenhausfinanzierung, in der mindestens ein Drittel der Betriebskosten über Vorhaltepauschalen gesichert sind. Und würde der tägliche...
Die hausärztliche Versorgung kann schon heute nicht mehr flächendeckend sichergestellt werden. Daher begrüßt der Bundesverband Managed Care das Vorhaben der Koalition,...
Die E-Health-Branche bemängelt, dass sich die Ärzt:innen beim Verschreiben von Digitalen Gesundheitsanwendungen zu stark zurückhalten. Doch mit Forderungen werde...
Mit einem neuen Masterplan wollen Landesregierung und Verbände des Gesundheitswesens die ambulante ärztliche Versorgung in Rheinland-Pfalz stärken. Vorgesehen sind...
Kann der Hamburger Gesundheitskiosk doch noch eine Vertragsverlängerung mit der Techniker Krankenkasse, DAK und Barmer und damit den Weiterbetrieb erzielen? Darauf...
Nach der Sondersitzung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung kritisiert der GKV-Spitzenverband die Ärzteschaft, die an „nutzloser und...
Bei einer Rheumaerkrankung sind eine frühe Diagnose und ein schneller Behandlungsstart entscheidend für den Therapieerfolg. Allerdings führen Kapazitätsengpässe...
In Deutschland leiden heute mehr als 250.000 Menschen an Multipler Sklerose – Tendenz steigend. Mittlerweile können Ärzte mit Blick auf die Therapeutika aus dem...
Heute stellt Karl Lauterbach (SPD) seine Eckpunkte zum Aufbau von Gesundheitskiosken in ganz Deutschland vor. Im Hamburger Stadtteil Billstedt-Horn ist man schon...
Was tun, wenn Arzt und Patient nicht die gleiche Sprache sprechen? In Kliniken und Praxen werden aus der Not heraus oft Kinder oder irgendwelches Personal als Dolmetscher...
Ärzti:nnen an den Universitätsklinika erhalten eine sofort wirksame einmalige Corona-Sonderzahlung in Höhe von 4.500 Euro netto und eine lineare Gehaltserhöhung...
Die Pläne zur Sanierung der GKV-Finanzen schweißen die Kassenverbände zusammen. Gemeinsam protestieren AOK und VdEK gegen unfaire Lastenverteilung - und fordern...
Weil die solidarische Bürgerversicherung in dieser Legislatur ausbleiben wird, müssten zumindest Beitragsbemessungsgrenze und Versicherungspflichtgrenze deutlich...
Das Faxgerät ist aus vielen deutschen Arztpraxen und Krankenhäusern nach wie vor nicht wegzudenken. Wie schlecht technisch ausgestattet sich die angestellten Ärzt:innen...
Es gibt sie erneut – die Möglichkeit, sich bei leichten Atemwegsinfekten telefonisch krankschreiben zu lassen. Gestern beschloss der Gemeinsame Bundesausschuss...
Daten bilden die Grundlage einer modernen evidenzbasierten Medizin. Damit die Nutzung von Gesundheitsdaten in Deutschland endlich Fahrt aufnehmen kann, bedarf es...
Seit Jahren geht die Zahl der Apotheken in Deutschland zurück. Nun könnte das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz diesen Trend weiter beschleunigen, fürchtet die Freie...
Das Bundesgesundheitsministerium scheint die geplante automatische Biosimilar-Substitution in den Apotheken zum 16. August nicht stoppen zu wollen. Stattdessen...
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) kritisierte gestern den Vorschlag des Deutschen Pflegerats (DPR) zu Community Health Nurses. Der DPR...
Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt hat sich generell für Möglichkeiten zu telefonischen Krankschreibungen ausgesprochen. „Wer erkältet ist, sollte sich...
Der GKV-Spitzenverband warnt in seiner Stellungnahme vor handwerklichen Fehlern im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, welche in einem Bereich sogar Mehrausgaben in...
Der Verein demokratischer Ärzt:innen (vdää) schlägt die Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze vor, um dem Kostendruck im Gesundheitswesen entgegenzuwirken. „Angesichts...
Der Verein E-Rezept-Enthusiasten sieht erste Erfolge in seinem Förderprogramm. So steigt die Zahl eingelöster E-Rezepte laut TI-Dashboard der Gematik weiter an....
Mit dem Terminservicegesetz und der Einführung der Pflegebudgets im Krankenhaus hat Jens Spahn (CDU) in der vergangenen Legislaturperiode die Fantasie der Leistungserbringer...
Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in den Eckpunkten zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz angekündigte Streichung der Neupatient:innenregelung könnte...
In dieser Legislaturperiode stehen große Brocken auf der To-Do-Liste der Ampel-Koalition: die Krankenhausstrukturreform inklusive einer neuen Finanzierung, die...
Der Erwerb und Erhalt von Wissenschaftskompetenz werden in der ärztlichen Aus-, Weiter- und Fortbildung bisher nur unsystematisch und unkoordiniert erfolgen und...
Rund 2000 neuartige Gentherapien befinden sich aktuell in klinischen Studien und machen insbesondere Menschen mit Seltenen Erkrankungen Hoffnung auf eine Therapie...
Weltweit leiden rund 2,8 Millionen Menschen an der Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose (MS). Daran erinnern Experten zum heutigen Welt-MS-Tag unter dem Motto...
Eine moderne Geburt ist auch ohne Lachgas möglich, schreiben die Ärzte Christian Schulz und Ferdinand Lehmann, die sich bei der Deutschen Allianz für Klima und...
Zum Abschluss des 126. Deutschen Ärztetag haben sich die Delegierten am Freitag nachdrücklich für ein sogenanntes Opt-out-Verfahren bei der elektronischen Patientenakte...
Die Delegierten des Deutschen Ärztetages beschlossen am gestrigen Donnerstag, die Zusatzbezeichnung Homöopathie aus der Musterweiterbildungsordnung für Ärzte zu...
Bis 1. September 2022 sollen Bayern und Schleswig-Holstein als erste Bundesländer das E-Rezept einführen. Am Freitag kritisierten die Virchowbund-Landesgruppen...
Anfang Juni will das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte die Ergebnisse seiner Cannabisbegleiterhebung vorlegen. Doch die Kritik an der Aussagekraft...
Die Gewerkschaft Marburger Bund (MB) und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für die Ärztinnen und...