Erweiterte Suche
Ist es Wahrheit oder politische Legende, dass Investoren im Gesundheitswesen böse sind? Martin Jäger ist Rechtsanwalt im Regulatorischen Gesundheitsrecht im Berliner...
Zum ersten Mal in der Geschichte der Medizin in Deutschland sind mehr Ärztinnen als Ärzte in der ambulanten Patientenversorgung tätig: Die Frauenquote liegt mittlerweile...
Der Politik geht es weniger darum, ärztliche Ressourcen möglichst sinnvoll einzusetzen, um so Druck aus dem System zu nehmen, sondern eher darum, Anreize zu schaffen,...
Die HNO-Verbände halten an ihrer Aufforderung an ihre Mitglieder zur Aussetzung der Kinder-Operationen in den kommenden Wochen fest – das geht aus einem Brief...
Der Virchowbund will ernst machen und hat die Arztpraxen dazu aufgefordert, ihre Leistungen einzuschränken und mittwochs zu schließen. Sie sollen damit ein Zeichen...
Die Bundesärztekammer (BÄK) hat in einem Positionspapier Forderungen zur Regulierung Medizinischer Versorgungszenten (MVZ) zusammengefasst. In dem Dokument, das...
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) und der Virchowbund haben gestern der Forderung des Deutschen Städtetags nach einer Ausweitung der Sprechstundenzeiten...
Hunderte Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Apotheker sind in Potsdam und Erfurt auf die Straße gegangen und haben ihrem Ärger Luft gemacht. Sie sind unzufrieden...
Die Bundesärztekammer (BÄK) hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach vor einer übereilten Einführung sogenannter Tagesbehandlungen in Krankenhäusern gewarnt. Die...
Gestern hat die neue rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Fehlt Konkretes zur Digitalisierung und Arzneimitteln gänzlich,...
Mit einem neuen Masterplan wollen Landesregierung und Verbände des Gesundheitswesens die ambulante ärztliche Versorgung in Rheinland-Pfalz stärken. Vorgesehen sind...
Es ist Zeit für eine koordinierte, bedarfsgerechte Medizin, schreibt Evert van Lente in seiner heutigen Expertenkolumne. Er erklärt, wie das Modell einer alternativen...
Die wirtschaftliche Zuversicht bei den Akteuren der ambulanten Versorgung ist im dritten Quartal drastisch eingebrochen. Das ist dem aktuellen Medizinklimaindex...
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert eine schnelle Umsetzung der Reform des Katalogs zum Ambulanten Operieren (AOP-Katalog) unter engmaschiger Begleitung...
Der Gesetzgeber will sektorenübergreifende Vergütungsmodelle stärker in den Fokus rücken und die Ambulantisierung der Versorgung stärken. Über den Erfolg wird vor...
Wie erleben Patienten selbst ihre Behandlung? Wie oft werden sie untersucht, wie viele verschiedene Arztkontakte haben sie, wie gut werden ihnen komplizierte Abläufe...
In dieser Legislaturperiode stehen große Brocken auf der To-Do-Liste der Ampel-Koalition: die Krankenhausstrukturreform inklusive einer neuen Finanzierung, die...
Im Coronajahr 2021 wurden deutlich mehr psychotherapeutische Leistungen in Anspruch genommen als 2019. Bei den Einzeltherapien stiegen die Fallzahlen um 4,6 Prozent,...
Die Ambulantisierung ist laut Koalitionsvertrag ein wichtiger Teil der beabsichtigten Strukturreform – auch um dauerhaft eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige...
Es kommt Bewegung in die lange schleppend laufende Ambulantisierung des deutschen Gesundheitssystems. Welche weiteren Leistungen künftig ambulant erfolgen könnten,...
Kinder haben nach wie vor keine starke Lobby, sagt Nezahat Baradari (SPD). Darum sei die Kinder- und Jugendmedizin seit Jahren unterfinanziert. Um die Versorgung...
Unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten, restriktive Bestimmungen zum Austausch von Patientendaten: Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin hat die Nase voll...
Mit der Aufhebung jeglicher Honorarbegrenzung bei den über 50.000 Hausärzten will die Ampel-Koalition den Ärztemangel in ländlichen Regionen bekämpfen. Das wird...
Sich niederzulassen, ist für Mediziner:innen gar nicht so einfach. Unternehmertum steht im Medizinstudium schließlich nicht auf dem Lehrplan. Darum entscheiden...
Um die Versorgung mit Ärzten flächendeckend zu sichern und Versorgungsengpässe in ländlichen Regionen zu vermeiden, schlägt der Verband der Ersatzkassen (vdek)...
Bei der Behandlung einer Krebserkrankung ist es häufig nicht nur der Körper, der Höchstleistungen abrufen muss, sondern auch die Psyche. Die Rahmenbedingungen für...
Die Innungskrankenkassen legen Ideen vor, wie zukünftig eine wohnortnahe, qualitativ hochwertige medizinische Versorgung sichergestellt werden kann. Allen voran...
In der Kleinstadt Baruth-Mark, etwa 60 Kilometer südlich von Berlin, startet in diesen Tagen das erste kommunale Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Ostdeutschlands....
Damit sich die neue Regierung nicht wieder vor der schwierigen Krankenhausreform wegduckt, drängt die DKG nun schon frühzeitig auf eine Bund-Länder-Kommission....
Wie ist eine einstündige intensivmedizinische Notfallversorgung abzurechnen? Darüber stritten ein Krankenhaus und eine Krankenkasse vor dem Bundessozialgericht....
Nicht nur die stationären Eingriffe sind während der ersten Welle der Corona-Pandemie zurückgegangen, auch die niedergelassenen Ärzte konnten vor allem im April...