Erweiterte Suche
Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (beide SPD) sowie Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) haben einen Acht-Punkte-Plan...
Die Arzneimittelausgaben in Deutschland konzentrieren sich immer stärker auf wenige Patientinnen und Patienten. Das geht aus dem Arzneimittelreport der Barmer hervor,...
Die Landesministerinnen und -minister sowie Senatorinnen und Senatoren für Gesundheit haben gestern erneut vom Bund einen umfassenden Pharmadialog eingefordert...
Leistungserbringer haben in den USA einen Teil der Arzneimittel-Versorgung ihrer Einrichtungen in die eigene Hand genommen und einen Generika-Hersteller gegründet....
Mit einer erhöhten Produktion, mehr Befugnissen für Apotheken und Solidaritätsappellen an Eltern will der Gesundheitsminister Engpässe bei Kinderarzneien vermeiden....
Offene Rücken, Herzfehler, deformierte Därme: Das einstige Hormonpräparat Duogynon von Schering steht im Verdacht, embryonale Fehlbildungen verursacht zu haben....
Nebenwirkungen liegen nicht immer am Wirkstoff – auch Qualitätsmängel des Medikaments können für das Auftreten von unerwünschten Wirkungen verantwortlich sein....
Im vergangenen Jahr sollen rund 8,3 Millionen ältere Menschen in Deutschland mindestens einmal ein potenziell inadäquates Medikament (PIM) verordnet bekommen haben,...
Die Erkältungssaison beginnt und die Apotheken stehen vor altbekannten Problemen – nicht alle nachgefragten Medikamente sind verfügbar. Während die Vorbereitungsmaßnahmen...
Zum ersten Mal hat die Regierung in den USA zehn verschreibungspflichtige Arzneimittel im Rahmen von Medicare Part-D für Preisverhandlungen ausgewählt. Über das...
Im Streit um Abschläge auf sogenannte Kombinationstherapien hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) gestern sein Vorgehen bei der Benennung entsprechender Arzneimittel...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat den Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) aufgefordert, relevante Kinderarzneimittel zu bevorraten....
Seit Anfang dieses Jahres gibt es verschärfte Regeln bei der Preisfindung für Arzneimittel: Wichtige Medikamente könnten damit vom Markt verschwinden, warnen Infektions-...
Die jüngsten Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zu sogenannten Kombinationstherapien von Arzneimitteln sind in der Pharmaindustrie auf heftige Kritik...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Erforschung und Produktion von Arzneimitteln und Medizinprodukten in Deutschland mit einem neuen Gesetz fördern....
Die Europäische Kommission sieht in ihren Entwürfen für das Pharmapaket unter anderem vor, die garantierte Marktexklusivität für Orphan Drugs zu kürzen und Möglichkeiten...
Bundeskanzler Olaf Scholz hat angekündigt, Medikamente gegen Long Covid bereits vor der Zulassung verfügbar machen zu wollen. Es sei richtig, dass es im deutschen...
Eine Pflanze, (mindestens) zwei Zwecke: Der Status von Cannabis ist ambivalent, ist es doch als Medizin zugelassen, für den Freizeitgebrauch bisher aber illegal....
Keiner weiß genau, wie hoch der Gewinn der weniger als 300 Zytostatika herstellenden Apotheken tatsächlich ist. Während die Apotheken ein Einsparpotenzial von 500...
Im vergangenen Jahr haben TK-versicherte Erwerbstätigen so viele Arzneimittel wie noch nie verschrieben bekommen. Laut TK-Gesundheitsreport erhielt jede und jeder...
Im aktuellen Haushaltsentwurf ist kein Geld für die EU-Initiative IPCEI Health zur Stärkung der Gesundheitswirtschaft vorgesehen – trotz Verpflichtungsermächtigung...
79 Prozent aller in Deutschland verkauften Arzneimittel sind Generika, also Nachahmerprodukte, für die keine Patentrechte mehr greifen. Nach aktuellen Zahlen des...
Die Arbeiten am EU-Pharmapaket gehen voran. In der vergangenen Woche soll ein technisches Treffen zwischen der Kommission und dem Verhandlungsteam des Europäischen...
Zwei Jahrzehnte nach der Gründung der ersten Produktentwicklungspartnerschaften tragen diese immer noch entscheidend zur Forschung und Entwicklung von Gesundheitsprodukten...
Die Ersatzkassen – TK, Barmer, DAK-Gesundheit, KKH, hkk und HEK – haben ihre Erklärung zu Abgabeerleichterungen bei Arzneimittelversorgungsengpässen verlängert....
Morgen berät der Bundestag in zweiter und dritter Lesung über das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG). Die kurzfristigen...
Ende dieser Woche soll das ALBVVG in die zweite und dritte Lesung gehen. Man habe sich, so die Grünen-Politikerin und Arzneimittel-Berichterstatterin, Paula Piechotta,...
Die Dysfunktionalität des EU-Portals CTIS zur Registrierung klinischer Arzneimittelstudien gefährde den EU-Forschungsstandort, warnen Industrie und Wissenschaftler...
Die Behandlung von Allergien mit nicht amtlich auf Wirksamkeit getesteten Mitteln soll nun doch im Jahr 2026 ein Ende haben. Es gebe keine Rechtsgrundlage für eine...
In der GKV mehren sich die Stimmen, die von der Bundesregierung ein resolutes Auftreten gegenüber der Pharmaindustrie fordern. Würde sich die Entwicklung linear...
Arzneimittelmarktregulierung ist eine hohe Kunst, der sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angesichts von Lieferengpässen, leeren Kassen und einer wirtschaftlichen...
Jens Spahn kritisiert die stagnierende Produktivität des Industriestandortes Deutschland – und will dem mit Clusterbildung und Steuermaßnahmen entgegenwirken. Pharmavertreter...
Die Bundesregierung will den Forderungen des Bundesrates für eine bessere Vergütung der Apotheken nicht folgen. Das geht aus der Gegenrede der Bundesregierung zur...
Ein monoklonaler Antikörper von Sanofi schützt Säuglinge vor schweren RSV-Infektionen. Nirsevimab wirkt wie eine Impfung, ist aber rechtlich ein Arzneimittel. Das...
Die Apotheken bekommen mit Blick auf die weiteren Beratungen zum geplanten Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung...
Zur Entlastung der Hausärzt:innen in England sollen künftig Apotheken mehrere verschreibungspflichtige Medikamente direkt ausgeben dürfen. Dabei geht es um sieben...
Nach Ende 2019 versuchen sich der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller und der Bundesverband Pharmazeutische Industrie erneut an einem Zusammenschluss. Die...
Das Thema Arzneimittelknappheit wird immer drängender. Nun hat der baden-württembergische Gesundheitsminister und Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz Manfred...
Immer mehr Bundesländer lockern die Einfuhr-Regeln von Antibiotikasäften zur Behandlung von Kindern. Medizinern zufolge hat sich der Lieferengpass gegenüber dem...
Das Oberste Gericht in den USA hält den Zugang zur Abtreibungspille Mifepriston vorerst aufrecht. Der Supreme Court lehnte in einer Entscheidung vom Freitagabend...
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) und der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) führen neue Gespräche über einen Zusammenschluss....
Seit Monaten ächzen Antragsteller von klinischen Arzneimittelprüfungen aus der universitären Forschung, der pharmazeutischen Industrie und Gutachter aus dem Kreis...
Die Lieferengpässe bei patentfreien Arzneimitteln machen Patienten, Ärzten und Apotheken zu schaffen. Das Bundeskabinett verabschiedete gestern einen Gesetzentwurf...
Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat dem Medikament Gohibic mit dem Wirkstoff Vilobelimab eine Notfallzulassung zur Behandlung schwerstkranker Covid-Patienten...
Zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie erholt sich der Markt für Arzneimittel der Selbstmedikation wieder und befindet sich auf einem Vor-Corona-Niveau....
Das geplante Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Medikamenten und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarznei nimmt weiter Form an –...
„Wir brauchen klinische Studien, die Cannabinoide und weitere Wirkstoffe in verschiedenen Dosierungen in einem Standardprodukt zusammenbringen und dann die Wirkung...
Bei der Arzneimittelversorgung befindet sich Deutschland in einem Transformationsprozess, mit ungewissem Ausgang. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hätten die...
Die Pharmaindustrie in Deutschland ist nach wie vor eine starke Branche – zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie nach Auswertung...
Der Contergan-Wirkstoff Thalidomid wird in Spanien seit Februar wieder vermarktet. Opfer des Skandals vor 60 Jahren, die aufgrund des Mittels mit multiplen Missbildungen...
Die Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) warnt wegen der Freihandelsabkommen-Verhandlung zwischen der EU und Indien vor einem erschwerten Zugang für ärmere Länder...
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek und seine „Taskforce Arzneimittelversorgung“ fordern von der Bundesregierung mehr Einsatz gegen Lieferprobleme bei...
In der Debatte um die massiven IT-Probleme beim Clinical Trials Information System (CTIS) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zur Einreichung von Arzneimittelstudien...
Seit gestern ist Thomas Schinecker (Foto: Roche) neuer CEO der Roche-Gruppe. Der 47-jährige Österreicher, der auch die deutsche Staatsbürgerschaft hat und seine...
Heute soll die Regierung dem Gesundheitsausschuss über den Betrieb des IT-Portals CTIS zur Beantragung von Arzneimittelstudien berichten. Derweil reißt die Kritik...
Die Apothekerschaft warnt vor einem noch nie da gewesenen Versorgungschaos, sollten die Austauschregelungen für nicht-lieferbare Medikamente wieder verschärft werden....
Wie kann die Arzneimittelversorgung für alle EU-Mitgliedstaaten sichergestellt werden? Die Europäische Kommission hat darauf Antworten gefunden und wird Ende des...
Das wegen seiner andauernden Systemabstürze und Programmierpannen vielfach kritisierte IT-Portal „Clinical Trials Information System“ (CTIS) zur Beantragung und...
Die Rahmenbedingungen für die Pharmaindustrie haben sich durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz deutlich verschlechtert, beklagt Hagen Pfundner und warnt vor...
Auch Medizinal-Cannabis sollte endlich einem regulären Bewertungsverfahren unterzogen werden. Dies fordert der Verband der Ersatzkassen (VDEK) anlässlich der anstehenden...
Der deutsche Arzneimittelhersteller Stada kann sich über kräftige Zuwächse bei rezeptfreien Medikamenten und auch über lukrative Geschäfte in Russland freuen. Im...
7.182 unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Qualitätsmängel wie zum Beispiel Verpackungsfehler meldeten Apotheker:innen im vergangenen Jahr. Die Meldungen gingen...
Pauschale Preiserhöhungen können Arzneimittellieferengpässe nicht lösen – das ist das zentrale Ergebnis des Lieferklima-Reports 2023 der Techniker Krankenkasse...
Das EU-Pharmapaket ist noch gar nicht offiziell vorgestellt worden, doch schon gibt es Kritik. Der Europaabgeordnete Peter Liese vermisst wirkungsvolle Maßnahmen...
Im März will die Kommission ihre Vorstellungen für eine Reform der Pharmaregulierung vorstellen – ein erster Entwurf ist nun öffentlich geworden. In der Pharmaindustrie...
Vielen geht der Gesetzesentwurf „zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln“...