Erweiterte Suche
Das geplante Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Medikamenten und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarznei nimmt weiter Form an –...
„Wir brauchen klinische Studien, die Cannabinoide und weitere Wirkstoffe in verschiedenen Dosierungen in einem Standardprodukt zusammenbringen und dann die Wirkung...
Bei der Arzneimittelversorgung befindet sich Deutschland in einem Transformationsprozess, mit ungewissem Ausgang. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hätten die...
Die Pharmaindustrie in Deutschland ist nach wie vor eine starke Branche – zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie nach Auswertung...
Der Contergan-Wirkstoff Thalidomid wird in Spanien seit Februar wieder vermarktet. Opfer des Skandals vor 60 Jahren, die aufgrund des Mittels mit multiplen Missbildungen...
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek und seine „Taskforce Arzneimittelversorgung“ fordern von der Bundesregierung mehr Einsatz gegen Lieferprobleme bei...
Die Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) warnt wegen der Freihandelsabkommen-Verhandlung zwischen der EU und Indien vor einem erschwerten Zugang für ärmere Länder...
In der Debatte um die massiven IT-Probleme beim Clinical Trials Information System (CTIS) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zur Einreichung von Arzneimittelstudien...
Seit gestern ist Thomas Schinecker (Foto: Roche) neuer CEO der Roche-Gruppe. Der 47-jährige Österreicher, der auch die deutsche Staatsbürgerschaft hat und seine...
Die Apothekerschaft warnt vor einem noch nie da gewesenen Versorgungschaos, sollten die Austauschregelungen für nicht-lieferbare Medikamente wieder verschärft werden....
Heute soll die Regierung dem Gesundheitsausschuss über den Betrieb des IT-Portals CTIS zur Beantragung von Arzneimittelstudien berichten. Derweil reißt die Kritik...
Wie kann die Arzneimittelversorgung für alle EU-Mitgliedstaaten sichergestellt werden? Die Europäische Kommission hat darauf Antworten gefunden und wird Ende des...
Das wegen seiner andauernden Systemabstürze und Programmierpannen vielfach kritisierte IT-Portal „Clinical Trials Information System“ (CTIS) zur Beantragung und...
Die Rahmenbedingungen für die Pharmaindustrie haben sich durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz deutlich verschlechtert, beklagt Hagen Pfundner und warnt vor...
Der deutsche Arzneimittelhersteller Stada kann sich über kräftige Zuwächse bei rezeptfreien Medikamenten und auch über lukrative Geschäfte in Russland freuen. Im...
Auch Medizinal-Cannabis sollte endlich einem regulären Bewertungsverfahren unterzogen werden. Dies fordert der Verband der Ersatzkassen (VDEK) anlässlich der anstehenden...
7.182 unerwünschte Arzneimittelwirkungen und Qualitätsmängel wie zum Beispiel Verpackungsfehler meldeten Apotheker:innen im vergangenen Jahr. Die Meldungen gingen...
Pauschale Preiserhöhungen können Arzneimittellieferengpässe nicht lösen – das ist das zentrale Ergebnis des Lieferklima-Reports 2023 der Techniker Krankenkasse...
Das EU-Pharmapaket ist noch gar nicht offiziell vorgestellt worden, doch schon gibt es Kritik. Der Europaabgeordnete Peter Liese vermisst wirkungsvolle Maßnahmen...
Im März will die Kommission ihre Vorstellungen für eine Reform der Pharmaregulierung vorstellen – ein erster Entwurf ist nun öffentlich geworden. In der Pharmaindustrie...
Vielen geht der Gesetzesentwurf „zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln“...
Aus Sicht der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder sind die bisher ergriffenen oder in Aussicht gestellten Maßnahmen zur Versorgungssicherstellung...
Nach mehr als zwölf Jahren an der Spitze des IQWiG verabschiedet sich Jürgen Windeler in den Ruhestand. Im Interview spricht er über Hokuspokus-Diskussionen und...
Im Kampf gegen Lieferengpässe bei patentfreien Arzneimitteln und fehlende Kinderarzneimittel hat das BMG gestern einen Referentenentwurf vorgelegt. Bei der Vertragsvergabe...
Der Bundesrat hat am Freitag der Verordnung zur Änderung der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) nur unter Maßgabe einer Änderung zugestimmt. Mit...
Die Gesundheit von stark übergewichtigen Menschen in Deutschland könnte sich in den kommenden Jahr stark verbessern – Wirkstoffe wie Semaglutid verdienen aus Sicht...
Als Folge der Pandemie und des Krieges in Osteuropa beeinträchtigen Lieferengpässe und die erhöhte Nachfrage von Produkten die Stabilität der Versorgungskette....
Das AMNOG hat bewiesen, dass es funktioniert und die Versorgung mit innovativen und qualifizierten Arzneimitteln sichert, schreibt Daniel Erdmann, Teamleiter im...
Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen in Deutschland (vfa) hat gestern einen Fünf-Punkte-Plan zur Vermeidung von weiteren Arzneimittellieferengpässen vorgelegt,...
Nach dem Auftauchen lebensgefährlicher Hustensäfte für Kinder in sieben Ländern hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) alle Länder aufgerufen, stärkere Prüfungen...
Das wegen erheblicher technischer Mängel in die Kritik geratene EU-Portal zur Beantragung klinischer Arzneimittelstudien CTIS (Clinical Trials Information System)...
Multiple Krisen fordern das Gesundheitswesen heraus wie nie zuvor. Gut gewappnet sind wir dagegen nicht, so das Urteil des Sachverständigenrats Gesundheit und Pflege....
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) ist überzeugt davon, ihr in weiten Teilen dysfunktionales EU-Portal CTIS (Clinical Trials Information System) zur Beantragung...
Zehn europäische Partner wollen mithilfe von Real-World-Data (RWD) regulatorische Entscheidungen über Arzneimittel verbessern. Koordiniert wird das Forschungsprojekt...
Die Impfstoffallianz Coalition for Epidemic Preparedness Innovations (CEPI) investiert in einer neuen Partnerschaft in die Entwicklung einer nadelfreien Impfpflastertechnologie,...
Die Alzheimerforschung der vergangenen Jahrzehnte hat viele Puzzleteile bei der Klärung der genauen Pathogenese zu Tage gefördert. Bernd Moosmann, Professor am...
Die WHO hat eine Warnung vor kontaminierten Arzneimitteln herausgegeben, die in Europa im Umlauf sind. Dabei handelt es sich um zwei Produkte, die in Usbekistan...
Der Gemeinsame Bundesausschuss arbeitet seit Dezember an neuen Regeln zum Biologika-Austausch in den Apotheken. Angesichts der aktuellen Arzneimittellieferengpässe...
Briefe oder Emails, die Ärzt:innen an die verpflichtende Nutzung einer Datenbank zur Überwachung verschreibungspflichtiger Medikamente erinnern, stellen eine kosteneffektive,...
Wegen empfindlicher Arzneimittel-Engpässe bei den Onkologika schlagen nun auch Krebsmediziner Alarm. Gebraucht würden „frühzeitige Informationen“ seitens der Pharmaindustrie,...
Der Verband forschender Arzneimittelhersteller (vfa) erwartet in diesem Jahr einen Rückgang bei Umsätzen und Produktion. Auf Twitter teilte der Verband gestern...
Schon vor Corona stieg bei Google die Anzahl der Suchanfragen zu medizinischen Themen. Neben vielen Laien nutzen auch Ärzt:innen und medizinisches Fachpersonal...
In einem neuen Policy Brief erklärt der Thinktank Centre for Planetary Health Policy, wie Nachhaltigkeits- und Umweltkriterien stärker und zielführender in die...
Die Kennzeichnung und Vermarktung von Medikamenten und Wirkstoffen erfordert engmaschige Freigabeprozesse, an denen viele verschiedene Stakeholder beteiligt sind....
Die Arzneimittel-Branche wird in diesem Jahr gesundheitspolitisch gut beschäftigt sein, eine strukturierte AMNOG-Reform bleibt aber wohl eher aus. Skeptisch blickt...
Im Jahr 2023 dürften nach Angaben des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) mehr als 45 neue Medikamente gegen unterschiedlichste Krankheiten für Markteinführungen...
Die Berichterstatterin für Arzneimittel der SPD-Bundestagsfraktion, Martina Stamm-Fibich, geht im Kampf gegen Lieferengpässe bei Medikamenten auf Distanz zu SPD-Bundesgesundheitsminister...
Knappe Fiebersäfte für Kinder, fehlende Krebsmedikamente für Erwachsene: Als Reaktion auf immense Lieferengpässe hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach gestern...
Die Kassenärzte fordern wegen der Lieferengpässe bei bestimmten Medikamenten ein direktes staatliches Eingreifen. „Jetzt ist das Bundesgesundheitsministerium gefragt,...
Das Gesundheitssystem ist aktuell einem großen Stresstest ausgesetzt. Die verschiedenen gleichzeitig auftretenden Atemwegserkrankungen sorgen vor allem in der Versorgung...
Die Arzneimittellieferengpässe sind auf strukturelle Probleme zurückzuführen, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach lösen will. Ein entsprechender Gesetzesentwurf...
Männer mit fortgeschrittenem Prostatakrebs haben bisher kaum aussichtsreiche Behandlungsoptionen gehabt – das könnte sich nun ändern. Die Europäische Kommission...
Der Beirat für Liefer- und Versorgungsengpässe hat bei einer Sondersitzung über weiterführende Maßnahmen zur Abmilderung der Engpässe bei paracetamol- und ibuprofenhaltigen...
Deutschland hat bei den klinischen Arzneimittelstudien schon seit Längerem das Nachsehen. Immer häufiger werden sie nach Asien und Nordamerika verlagert, weil sie...
Für Kinder, die über die AOK krankenversichert sind, entfällt beim Kauf von Ibuprofen- und Paracetamol-haltigen Fiebersäften in den Apotheken ab sofort der übliche...
Nahezu täglich werden neue Arzneimittellieferengpässe gemeldet, was den Handlungsdruck auf Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erhöhen dürfte, die Eckpunkte...
Weltweit sind etwa 72 Millionen Menschen mit einem Fadenwurm infiziert, der die Flussblindheit hervorruft. Die meisten von ihnen leben in sehr armen Ländern des...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach könnte schon bald, das Ende exklusiver Rabattverträge einläuten. Bis Jahresende will er Eckpunkte für neue Vergabemodelle...
Die Energiekrise zeigt, welche dramatischen Folgen eine zu starke Abhängigkeit von einem Handelspartner haben kann. In der Pharmaindustrie ist es China, an dessen...
Die AMNOG-Daten 2022 des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) zeigen,...
Immer wieder kommt es zu Lieferengpässen bei Medikamenten. Während Pharmaunternehmen die Preisregulierung der Regierung verantwortlich machen, fordern Apotheker...
Im Kampf gegen die antimikrobiellen Resistenzen spielen Reserveantibiotika eine wichtige Rolle. Doch nach wie vor ist die Vergütung im Krankenhaus nicht geregelt,...
Auch wenn sich der Gesetzgeber bereits Gedanken über die Weiterentwicklung des AMNOG, den Umgang mit den Orphan Drugs, Biosimilars und Co. gemacht hat, reichen...
Der G-BA hat erstmals einen Wirkstoff in eine Festbetragsgruppe aufgenommen, der in der frühen Nutzenbewertung einen beträchtlichen Zusatznutzen in einer Teilpopulation...
Die patientenindividuelle Arzneimittelabgabe ist hierzulande eher die Ausnahme als die Regel, dabei gibt es dafür durchaus technische Lösungen. Die Gründe dafür...
Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz befindet sich – zum Entsetzen der meisten Akteure – auf der Zielgeraden. Der G-BA-Chef sowie Vertreter von Kassen und Pharma-Industrie...