Erweiterte Suche
Die Pharmaindustrie in Deutschland ist nach wie vor eine starke Branche – zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie nach Auswertung...
Wie kann die Arzneimittelversorgung für alle EU-Mitgliedstaaten sichergestellt werden? Die Europäische Kommission hat darauf Antworten gefunden und wird Ende des...
Die Rahmenbedingungen für die Pharmaindustrie haben sich durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz deutlich verschlechtert, beklagt Hagen Pfundner und warnt vor...
Für Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach tut sich das nächste gewaltige Finanzloch auf: Um entgegenzuwirken, braucht es eine grundlegende AMNOG-Reform. Das...
Es garantierte bisher den Frieden zwischen Arzneimittelherstellern und Kassen: das AMNOG-Verfahren. Aber nun gerät die Balance ins Wanken – Schuld ist das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz....
Das EU-Pharmapaket ist noch gar nicht offiziell vorgestellt worden, doch schon gibt es Kritik. Der Europaabgeordnete Peter Liese vermisst wirkungsvolle Maßnahmen...
Nach mehr als zwölf Jahren an der Spitze des IQWiG verabschiedet sich Jürgen Windeler in den Ruhestand. Im Interview spricht er über Hokuspokus-Diskussionen und...
Seit 2004 ist Thomas Kaiser Leiter des Ressorts Arzneimittelbewertung des IQWiG und tritt nun die Nachfolge von Jürgen Windeler an. Foto: IQWiG.Das Institut für...
Gen- und Zelltherapien sind ein entscheidendes Zukunftsfeld der Medizin, und die Fortschritte sind enorm. Dennoch gibt es eine Reihe von Hürden, die sowohl Forschende...
Im Kampf gegen Lieferengpässe bei patentfreien Arzneimitteln und fehlende Kinderarzneimittel hat das BMG gestern einen Referentenentwurf vorgelegt. Bei der Vertragsvergabe...
Die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zur freien Preisbildung bei sogenannten „Reserveantibiotika“ stößt beim GKV-Spitzenverband auf...
Das AMNOG hat bewiesen, dass es funktioniert und die Versorgung mit innovativen und qualifizierten Arzneimitteln sichert, schreibt Daniel Erdmann, Teamleiter im...
Die Arzneimittel-Branche wird in diesem Jahr gesundheitspolitisch gut beschäftigt sein, eine strukturierte AMNOG-Reform bleibt aber wohl eher aus. Skeptisch blickt...
Die AMNOG-Daten 2022 des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) zeigen,...
Auch wenn sich der Gesetzgeber bereits Gedanken über die Weiterentwicklung des AMNOG, den Umgang mit den Orphan Drugs, Biosimilars und Co. gemacht hat, reichen...
Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz befindet sich – zum Entsetzen der meisten Akteure – auf der Zielgeraden. Der G-BA-Chef sowie Vertreter von Kassen und Pharma-Industrie...
Im deutschen Erstattungsrecht würde mit dem geplanten GKV-Finanzierungsgesetz alles durcheinandergewirbelt und es entstünden unvorhergesehene Wechselwirkungen zwischen...
Wie viel Wissenschaft steckt in unserer medizinischen Versorgung? Dieser Frage geht Evert Jan van Lente in seiner Expertenkolumne nach. Die Entwicklung neuartiger...
Geht es nach Chantal Friebertshäuser, der Chefin von MSD Deutschland, dann muss beim Thema Gesundheitsdaten mit alten Mustern gebrochen und eine neue Kultur etabliert...
Martina Stamm-Fibich, Gesundheitspolitikerin und Arzneimittelexpertin der SPD-Bundestagsfraktion, hat den Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes gestern...
Der Pharmasektor sieht sich als Schlüsselindustrie für Deutschland und fordert ein Bekenntnis der Politik. Die aktuellen Diskussionen um die Weiterentwicklung des...
Heute ist der Tag der Seltenen Erkrankungen. Arzneimittel-Therapien sind nach wie vor nur bei wenigen Diagnosen verfügbar – trotzdem wird derzeit über den Sonderstatus...
G-BA-Chef Hecken fordert AMNOG-Reformen, um die GKV-Finanzen vorm Kollaps zu bewahren: Bei der Preisfindung sollten Therapiedauern und Patientenzahlen eine größere...