Erweiterte Suche
Im Kampf gegen die antimikrobiellen Resistenzen spielen Reserveantibiotika eine wichtige Rolle. Doch nach wie vor ist die Vergütung im Krankenhaus nicht geregelt,...
Die patientenindividuelle Arzneimittelabgabe ist hierzulande eher die Ausnahme als die Regel, dabei gibt es dafür durchaus technische Lösungen. Die Gründe dafür...
Die Digitalisierung birgt für die Ausgestaltung des Gesundheitswesens ein riesiges Potenzial, geht aber trotzdem nur schleppend voran. Dass es es sich lohnen würde,...
Wie viel Wissenschaft steckt in unserer medizinischen Versorgung? Dieser Frage geht Evert Jan van Lente in seiner Expertenkolumne nach. Die Entwicklung neuartiger...
Im vergangenen Jahr haben 19 Prozent aller Patient:innen, die mindestens eine Verordnung erhalten haben, in mindestens zwei Quartalen fünf oder mehr Wirkstoffe...
Zum heutigen Tag der Apotheke legt die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Zahlen aus dem Statistischen Jahrbuch vor. Demnach haben die Apotheken...
Rund 8000 Meldungen zu Arzneimittelrisiken aus etwa 4300 verschiedenen Apotheken erhielt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) im Jahr 2021....
Wie kann in Zukunft der Zugang zu Arzneimittel-Innovationen sichergestellt werden, ohne die Finanzierbarkeit aus den Augen zu verlieren? Krankenkassen und Pharma-Branche...
Lukrativer als das Geschäft mit Drogen und jährlich für weit über 100.000 Todesfälle verantwortlich: Gefälschte und minderwertige Arzneimittel und Medizinprodukte...
Menschen vergessen die Einnahme ihrer Tabletten, halten sich bewusst oder unbewusst nicht an den Dosierungsplan – unabhängig der Gründe kann dies für den Patienten...