Erweiterte Suche
Das Bundesgesundheitsministerium bastelt derzeit an einer elektronischen Patientenakte; lernen will Lauterbach dabei von Österreich – was allerdings nur bedingt...
Der Verein E-Rezept-Enthusiasten begrüßt die Digitalisierungsstrategie des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) und die in diesem Zusammenhang angekündigte, verpflichtende...
Die großflächige Forschung mit Gesundheitsdaten soll bald Realität werden – Zustimmung bekam dieses Vorhaben gestern von Ethikern, Medizinern und Datenschützern....
Die Allgemeinen Ortskrankenkassen haben den Auftrag für die Entwicklung der elektronischen Patientenakte (ePA) neu vergeben. Wie die AOK-Bundesverband gestern mitteilte,...
Scheitert die Krankenhausreform an zu starren Vorgaben? Darüber diskutierten Abgeordnete aus dem Gesundheitsausschuss beim SpiFa-Fachärztetag. Und die Verbandsfunktionäre...
Eine ePA ohne Inhalt und eine eGK als Voraussetzung: Minister Lauterbach war gestern erstmals im Digitalausschuss, wo er Details zu seinen Digitalprojekten erläuterte...
Die Digitalisierungspläne von Gesundheitsminister Lauterbach sind heftig umstritten – während die einen noch mehr Tempo fordern, sorgen sich die anderen um ein...
Minister Lauterbach legt sein Konzept dar, wie die Digitalisierung des Gesundheitswesens gelingen soll – er will dafür die Macht der Gematik deutlich ausbauen....
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant eine Verstaatlichung der Gematik. Das hat gestern das Nachrichtenportal The Pioneer unter Berufung auf Branchenkreise...
Als digital- und gesundheitspolitischer Experte hat sich der SPD-Abgeordnete Matthias Mieves bei einer Frankreich-Reise über die dortige elektronische Patientenakte...
Die Bundesregierung will die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranbringen – mit einem leichteren Login zu ePA oder E-Rezept sollen die Anwendungen attraktiv...
Nächste Woche beraten die Landesgesundheitsminister erstmals mit Karl Lauterbach über strittige Details der Krankenhausreform. Offen ist allerdings noch, ob der...
Die von der Bundesregierung geplante Opt-out-ePA erhält zwar insgesamt hohen Zuspruch in der Bevölkerung, wie eine Befragung zeigt, die heute veröffentlicht wird....
Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz lässt noch auf sich warten, bis dahin lohnt ein Blick auf den EHDS. Denn längst ist klar, dass die deutschen Regeln mit den EU-Vorgaben...
Das E-Rezept ist bisher eine freiwillige Anwendung. Und das soll auch erst mal so bleiben, wie das Bundesgesundheitsministerium in seinen Antworten auf eine Kleine...
Ex-Bundesdatenschutzbeauftragter Peter Schaar fordert einen Neuanfang für die Telematikinfrastruktur (TI). Mit der TI 2.0 könne eine dezentrale Datensammlung umgesetzt...
Krankenhausreform, Aufbau eines nationalen Gesundheitsdatenraums, Strukturreformen in GKV und SPV, Legalisierung von Cannabis: Die Liste der Reformen, Verordnungen...
In Sachen Digitalisierung geht es im Gesundheitswesen keinen Schritt nach vorn, sondern sogar noch einen zurück. Dabei haben wir in Deutschland die richtigen Ideen,...
Das Carl-Thiem-Klinikum (CTK) Cottbus soll als „Digitales Leitkrankenhaus“ in Zukunft Gesundheitseinrichtungen in der Region vernetzen. Dafür hat der Versorger...
Wie ein Fußballspiel aussehen würde, das nach den Regeln der Digitalisierung im Gesundheitswesen gespielt wird, macht Oliver Bruzek von der Coalition Consulting...
In Tel Aviv sprachen gestern deutsche und israelische Akteure aus dem Gesundheitswesen über die Herausforderungen in den Bereichen Digitalisierung und Künstliche...
Im Konsultationsprozess für eine Digitalisierungsstrategie im Gesundheits- und Pflegebereich sind die Verbände jetzt aufgerufen, ihr Feedback zu Eckpunkten des...
Bisher wurden 277.743 E-Rezepte eingelöst und mittlerweile können auch 12.424 Apotheken in Deutschland E-Rezepte annehmen. Das TI-Dashboard der Gematik zeigt nun...
Das BMG leitet offiziell seinen Strategieprozess für die Digitalisierung des Gesundheitswesens ein und will zur Not, wo nötig, auch von vorne beginnen. Israel und...