Erweiterte Suche
Die BMG-Pläne für ein neues Medizinforschungsgesetz sehen unter anderem vor, dass bestimmte klinische Studien künftig nur noch von einer Stelle beim Bundesinstitut...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat gestern eine aktualisierte Dringlichkeitsliste für Kinderarzneimittel veröffentlicht. Die Liste...
Die Regierungschefs der Länder kritisieren den Bund: Deutschland und die EU hätten kaum noch Einfluss auf Produktion und Lieferketten, beklagen sie in ihrem gestrigen...
Nach dem Scheitern zweier Gesetzesentwürfe zur Neuregelung der Suizidhilfe nimmt die fraktionsübergreifende Gruppe für ein liberales Suizidhilfegesetz ihre Arbeit...
Die SPD-Gesundheitspolitikerin Martina Stamm-Fibich unterstützt die mutmaßlich durch das Arzneimittel Duogynon Geschädigten – und geht auf Distanz zum SPD-geführten...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die Koordination im Falle des gefälschten Diabetes-Arzneimittels Ozempic übernommen. Das teilte...
Ein Psychiatrieverband hat wegen Lieferengpässen beim Antidepressivum Fluoxetin Alarm geschlagen und auf die Gefahren vor allem für Kinder und Jugendliche hingewiesen....
Mit einer erhöhten Produktion, mehr Befugnissen für Apotheken und Solidaritätsappellen an Eltern will der Gesundheitsminister Engpässe bei Kinderarzneien vermeiden....
Offene Rücken, Herzfehler, deformierte Därme: Das einstige Hormonpräparat Duogynon von Schering steht im Verdacht, embryonale Fehlbildungen verursacht zu haben....
Der Bundesgesundheitsminister hofft weiter darauf, die Versorgungsforschung im Bereich Long Covid mit 100 Millionen Euro ausstatten zu können. Bis Ende des Jahres...
Die Erkältungssaison beginnt und die Apotheken stehen vor altbekannten Problemen – nicht alle nachgefragten Medikamente sind verfügbar. Während die Vorbereitungsmaßnahmen...
Der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) hat gestern den Bevorratungs-Wünschen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) eine Absage...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat den Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) aufgefordert, relevante Kinderarzneimittel zu bevorraten....
Mit seinem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz wollte Bundesgesundheitsminister Lauterbach die Versorgung kurzfristig stabilisieren....
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ist nicht verpflichtet, einem Arzt eine Erlaubnis zur Einfuhr für ein bestimmtes Medikament zur Selbsttötung...
Besonders Unikliniken übermitteln die Ergebnisse ihrer Studien nur ungern an Register. Die unvollständige Datengrundlage führt dazu, dass Therapien nicht bewertet,...
Sowohl Pharmaindustrie als auch Krankenkassenvertreter halten eine Reform des Arzneimittelneuordnungsgesetzes (AMNOG) für unabdingbar – allerdings aus absolut unterschiedlichen...
Ende dieser Woche soll das ALBVVG in die zweite und dritte Lesung gehen. Man habe sich, so die Grünen-Politikerin und Arzneimittel-Berichterstatterin, Paula Piechotta,...
Mit dem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) sollen unter anderem der Termin zur Messung des Umsetzungsstandes und...
Die Dysfunktionalität des EU-Portals CTIS zur Registrierung klinischer Arzneimittelstudien gefährde den EU-Forschungsstandort, warnen Industrie und Wissenschaftler...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hebt den auf einer Mischkalkulation basierenden Verkaufspreis für Medizinal-Cannabisblüten von 4,30...
Das Bundesgesundheitsministerium konkretisiert seinen Basisvorschlag zur Krankenhausreform in Eckpunkten, die morgen bei dem vertraulichen Kaminabend mit den Landesvertretern...
Die Apotheken bekommen mit Blick auf die weiteren Beratungen zum geplanten Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung...
Das Thema Arzneimittelknappheit wird immer drängender. Nun hat der baden-württembergische Gesundheitsminister und Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz Manfred...
Immer mehr Bundesländer lockern die Einfuhr-Regeln von Antibiotikasäften zur Behandlung von Kindern. Medizinern zufolge hat sich der Lieferengpass gegenüber dem...
Sie gelten als Deutschlands Vorzeigeanwendung bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens, fristen aber dennoch ein Schattendasein: Digitale Gesundheitsanwendungen...
Seit Monaten ächzen Antragsteller von klinischen Arzneimittelprüfungen aus der universitären Forschung, der pharmazeutischen Industrie und Gutachter aus dem Kreis...
Die Lieferengpässe bei patentfreien Arzneimitteln machen Patienten, Ärzten und Apotheken zu schaffen. Das Bundeskabinett verabschiedete gestern einen Gesetzentwurf...
Das geplante Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Medikamenten und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarznei nimmt weiter Form an –...
Der DiGA-Markt wird immer beliebter – auch unter Start-ups und Software-Entwicklern. Die Gesundheitswirtschaft gilt als vielversprechender Zweig, es mischen schon...
Dem BMG sind die eklatanten Pannen des IT-Portals CTIS zur Beantragung von Arzneimittelstudien durchaus bewusst. Das wurde gestern im Gesundheitsausschuss deutlich....
Heute soll die Regierung dem Gesundheitsausschuss über den Betrieb des IT-Portals CTIS zur Beantragung von Arzneimittelstudien berichten. Derweil reißt die Kritik...
Die Apothekerschaft warnt vor einem noch nie da gewesenen Versorgungschaos, sollten die Austauschregelungen für nicht-lieferbare Medikamente wieder verschärft werden....
Vielen geht der Gesetzesentwurf „zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln“...
Im Kampf gegen Lieferengpässe bei patentfreien Arzneimitteln und fehlende Kinderarzneimittel hat das BMG gestern einen Referentenentwurf vorgelegt. Bei der Vertragsvergabe...
In seiner Verzweiflung über das von technischen Abstürzen und Programmierpannen geprägte neue EU-Portal CTIS (Clinical Trials Information System) zur Beantragung...
Während die Anzahl der Substitutionspatient:innen während der Corona-Pandemie leicht zugenommen hat, ist die Zahl der Substitutionsärzt:innen weiter rückläufig....
Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen in Deutschland (vfa) hat gestern einen Fünf-Punkte-Plan zur Vermeidung von weiteren Arzneimittellieferengpässen vorgelegt,...
Zehn europäische Partner wollen mithilfe von Real-World-Data (RWD) regulatorische Entscheidungen über Arzneimittel verbessern. Koordiniert wird das Forschungsprojekt...
Programmierpannen und Systemabstürze: Trotz gravierender IT-Mängel müssen ab Ende Januar alle Anträge für EU-Arzneimittelstudien über das elektronische Portal CTIS...
Die WHO hat eine Warnung vor kontaminierten Arzneimitteln herausgegeben, die in Europa im Umlauf sind. Dabei handelt es sich um zwei Produkte, die in Usbekistan...
Wegen empfindlicher Arzneimittel-Engpässe bei den Onkologika schlagen nun auch Krebsmediziner Alarm. Gebraucht würden „frühzeitige Informationen“ seitens der Pharmaindustrie,...
Die Berichterstatterin für Arzneimittel der SPD-Bundestagsfraktion, Martina Stamm-Fibich, geht im Kampf gegen Lieferengpässe bei Medikamenten auf Distanz zu SPD-Bundesgesundheitsminister...
Knappe Fiebersäfte für Kinder, fehlende Krebsmedikamente für Erwachsene: Als Reaktion auf immense Lieferengpässe hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach gestern...
Das Gesundheitssystem ist aktuell einem großen Stresstest ausgesetzt. Die verschiedenen gleichzeitig auftretenden Atemwegserkrankungen sorgen vor allem in der Versorgung...
Die Arzneimittellieferengpässe sind auf strukturelle Probleme zurückzuführen, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach lösen will. Ein entsprechender Gesetzesentwurf...
Der Beirat für Liefer- und Versorgungsengpässe hat bei einer Sondersitzung über weiterführende Maßnahmen zur Abmilderung der Engpässe bei paracetamol- und ibuprofenhaltigen...
Seit Freitag können Hersteller von digitalen Pflegeanwendungen (DiPA) die Aufnahme ihrer Anwendung in das DiPA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel...
Nahezu täglich werden neue Arzneimittellieferengpässe gemeldet, was den Handlungsdruck auf Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erhöhen dürfte, die Eckpunkte...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach könnte schon bald, das Ende exklusiver Rabattverträge einläuten. Bis Jahresende will er Eckpunkte für neue Vergabemodelle...
Noch dürfte es einige Monate dauern, bis die erste DiPA auf den Markt kommt. Der Nutzen könnte aber insbesondere für pflegende Angehörige immens sein, sagt der...
Immer wieder kommt es zu Lieferengpässen bei Medikamenten. Während Pharmaunternehmen die Preisregulierung der Regierung verantwortlich machen, fordern Apotheker...
Die Regelung zu den Höchstverschreibungsmengen bei Betäubungsmitteln soll gestrichen werden – das geht aus einem Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat die endgültige Fassung der neuesten Version der „Internationalen statistischen Klassifikation...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wehrt sich gegen Kritik der Hersteller an den neuen Prüfkriterien für DiGA und DiPA. Mit den neuen...
Hersteller üben Kritik an den am Freitag veröffentlichten Prüfkriterien des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), die neue Anforderungen...
Die Zahl der DiGA-Verordnungen steigt rasant. Doch noch immer sind viele Punkte nicht geklärt – neben Fragen zum Nutzennachweis, den Kosten und dem Datenschutz...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat gestern den Abschlussbericht für die Begleiterhebung zur Anwendung von Cannabisarzneimitteln...
Die Öffentlichkeit beschäftigt sich vermehrt mit mentaler Gesundheit und auch der Koalitionsvertrag räumt dem Thema einen höheren Stellenwert ein. Passiert ist...
Eins von 30.000 Neugeborenen in Deutschland kommt ohne Schweißdrüsen zur Welt. Grund ist ein Gendefekt. Einem Pädiater aus Erlangen gelang es vor 15 Jahren, das...
Um als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) beim BfArM gelistet zu sein, müssen Hersteller hohe Anforderungen erfüllen. Für manche reicht es deshalb beim ersten...
Über die Wirkungsweise von Medizinalcannabis wissen wir immer noch zu wenig, doch beim dritten Medicinal Cannabis Congress wurden Forschungsergebnisse präsentiert,...
Der Verband der Generika- und Biosimilarunternehmen in Deutschland „ProGenerika“ hat eine systematische Erhebung von Arzneimitteln angekündigt, bei denen es eine...
Viele Arzneimittel-Innovationen sind Krebsmedikamente. Doch obwohl es in diesem Segment aktuell so viele Fortschritte gibt, stehen Onkologika häufig auch auf der...
Das Pharmaunternehmen Pfizer feiert die Inbetriebnahme seiner neuen High-Containment-Fabrik in Freiburg. Dort soll künftig flexibler, schneller und ressourcenschonender...
Seit fünf Jahren können Schmerz-, Krebs- und Palliativpatienten Cannabis auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten. Doch wie genau Medizinalhanf...