Erweiterte Suche
Dem Entwurf für den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) fehlt es an Vertrauen, so die Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern (DSK). Sie warnt vor einem...
Heute beginnt der zweitägige Kongress zu Qualitätsmessung und -management, auf dem es unter anderem darum gehen wird, wie Routinedaten Impulse für die anstehende...
Daten sind in der Theorie eine nachhaltige Ressource. Doch wie lassen sie sich auch sicher für Forschung nutzen? Die Gematik entwickelt gerade sogenannte Demonstratoren...
Versicherte sollen ab 2023 die Möglichkeit bekommen, die in der elektronischen Patientenakte abgelegten Daten freiwillig pseudonymisiert und verschlüsselt der medizinischen...
Das Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) wurde am Freitag vom Bundestag beschlossen – den Segen der Industrie hat das Maßnahmenpaket aber nur bedingt. Denn dem Gesetz...
Über 500.000 Wearable-Nutzer haben die Datenspende-App des RKI und des App-Entwicklers Thryve auf dem Smartphone. Fast sechs Wochen nach dem Launch haben die Wissenschaftler...
Tracing-App, Symptom-Checker, digitaler Gesundheitspass – wer blickt da noch durch? Mit Hilfe der Kollegen des Tagesspiegel Backgrounds Digitalisierung fassen wir...
Das Open-Source-Projekt „Faster Than Corona“ will freiwillige Datenspenden nutzen, um mit Hilfe sich anpassender Fragebögen neue Erkenntnisse zum Corona-Virus zu...
Patienteneinbindung hilft im Kampf gegen seltene Krankheiten, ebenso stärkerer Datenaustausch. Das war Konsens unter den Teilnehmern eines Tagesspiegel-Forums über...